Zur News-Übersicht

13.05.2024

Studierende der IST-Hochschule
Studierende der IST-Hochschule

Nachhaltig beeindruckend: Hotel der Zukunft

Gemeinsam mit den Dorint Hotels & Resorts startet an der IST-Hochschule für Management ein neues Projekt für neue Nachhaltigkeitsstrategien in der Hotellerie.

Nachhaltigkeit als neuer Standard
Die Ansprüche an Hotels steigen kontinuierlich und nachhaltige Konzepte sind hier nicht länger ein Trend, sondern die neue Basis. Die Gäste erwarten eine möglichst klimaneutrale Ausrichtung der Hotelanlagen und die bewusste Verwendung nachhaltiger Ressourcen. Möglichkeiten gibt es viele und doch sind einige Fragen offen. Gemeinsam mit ihrem Dozenten Prof. Dr. Freiherr von Dörnberg begeben sich die Student:innen der IST-Hochschule in diesem Sommersemester auf die Suche nach Antworten.


Das Projekt „net positive“
Neun engagierte Student:innen aus den Bachelor-Studiengängen „Hotel Management“, „Tourismus Management“ und „Hotel- und Tourismusmarketing“ beteiligen sich im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls am Projekt „net positive“. Der Titel bezieht sich auf das Konzept „Netto-Positiv“. Hierbei steht das ehrgeizige Ziel im Vordergrund, schädliche Emissionen nicht nur zu reduzieren („Netto-Null“), sondern die Welt tatsächlich besser zu hinterlassen, als sie vorgefunden wurde. „Net positive“ bezeichnet also ein unternehmerisches Handeln, das der Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft mehr zurückgibt, als es entnimmt.

Das Hotel der Zukunft
Wie könnte ein solches „net positive Hotel“ konkret aussehen? Die Projektteilnehmer:innen sind dazu aufgefordert, eine stabile Wettbewerbsanalyse zu erstellen, Expertenbefragungen und Konzepttests durchzuführen, um schließlich zu einer belastbaren Nachhaltigkeitsstrategie für „net positive Hotels“ zu gelangen. Welche Erfolgskriterien gilt es zu beachten? Wie steht es mit Imagewirkung, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit der einzelnen Ideen? Unter der Leitung von Prof. Dr. Freiherr von Dörnberg und mit der Unterstützung ihrer Ansprechpartner:innen aus den Dorint Hotels & Resorts, stellen sich die IST-Student:innen diesen Fragestellungen.

Präsentation im August
Bereits Ende März trafen sich die neun IST-Student:innen zum ersten Kick-Off-Meeting, um Fragestellung und Methodik zu besprechen. Im Juni stellen die Gruppen ihre Ansätze in einer Zwischenpräsentation vor und zum Ende des Sommersemesters, im August 2024, folgt die Abschlusspräsentation. Wir sind sehr gespannt, welche Strategien das Projekt „net positive“ hervorbringen wird, um die Hotellandschaft nachhaltiger zu gestalten.

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen gutes Gelingen!

Unser Foto zeigt die Projektteilnehmer:innen mit ihrem Dozenten Prof. Dr. Freiherr von Dörnberg (rechts).