Zur News-Übersicht

28.04.2025

Dario Ciraulo
Dario Ciraulo

Webinar: Was steckt hinter dem „BroSieben“-Hype?

Am Dienstag, 10. Juni 2025, von 12 bis 13 Uhr, ist Dario Ciraulo zu Gast in unserer Webinarreihe „Medienmacher hautnah“. Der aktuelle Chief Marketing Officer von Pizza Wolke gibt exklusive Einblicke in den Aufbau einer der bekanntesten Meme-Brands Deutschlands – und zeigt, wie die virale Markenkommunikation heute funktioniert.

Die Erfolgsstory von „BroSieben“ ist mehr als nur ein Social-Media-Hit – sie zeigt, wie klassische Medienmarken Teil der Internetkultur werden können, wenn sie den Mut haben, sich neu zu erfinden.

Dario Ciraulo war während seiner Zeit als Senior Social Media Strategist bei der Seven.One Entertainment Group maßgeblich verantwortlich für die Social-Media-Strategie von ProSieben – und damit direkt am Aufbau der viralen Marke „BroSieben“ beteiligt. Heute ist er Chief Marketing Officer (CMO) bei Pizza Wolke – und bringt jede Menge Erfahrung mit: unter anderem aus seinen Stationen im Influencer Marketing bei DERTOUR und im Social & Content Marketing bei der Thomas Cook Group.

In seinem rund 25-minütigen Vortrag erklärt er praxisnah:

  • wie die Idee hinter „BroSieben“ entstand – und warum sie so zündet,
  • was eine „viral tonality“ wirklich ausmacht,
  • warum es auf Social Media sinnvoll ist, User Generated Content aktiv zu provozieren,
  • wie eine Admin Persona einer Marke eine authentische Stimme gibt,
  • und wie er mit dem sogenannten „Gen Z Admin Game Plan“ ein Playbook für den Aufbau von Social Media Communities entwickelt hat.


Weitere Themen: der Aufbau eines Inhouse Meme Brand, das Prinzip des Lovebrand Funnels sowie Beispiele für gelungenes Realtime Marketing, Trend Seeding und den Umgang mit aktueller Internetkultur.

Durch das Webinar führen Prof. Dr. Miriam Goetz, Professorin für Medienmanagement und Leiterin des Bachelorstudiengangs „Kommunikation & Medienmanagement“, sowie Silke Frankenhauser, Leiterin des Fachbereichs „Kommunikation & Wirtschaft“ an der IST-Hochschule.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen und Austausch im Q&A.