28.04.2025


ARD-Experte Jan Isenbart als Gastdozent an der IST-Hochschule
Am Mittwoch, den 22. Mai 2025, ist Jan Isenbart, Geschäftsleiter Forschung & Service bei der ARD MEDIA GmbH, zu Gast an der IST-Hochschule. Im Rahmen des Seminars „Kommunikation & Markenmanagement“, gibt der erfahrene Medien- und Marktforscher praxisnahe Einblicke in die Welt der Datenanalyse.
Studierende der Bachelorstudiengänge „Kommunikation & Medienmanagement“, „Online-marketing & Marketingmanagement“ und „Kommunikation & Eventmanagement“ erwartet im Seminar „Kommunikation & Markenmanagement“ am 22. Mai ein spannender Mix aus Theorie und Anwendung. Der gelernte Journalist und studierte Publizistikwissenschaftler Jan Isenbart wird unter dem Vortragstitel „Understanding Data“ spannende Einblicke in die Welt der Medienforschung geben.
„Ich möchte den Studierenden zeigen, wie spannend und gleichzeitig herausfordernd der Umgang mit Daten sein kann“, so Jan Isenbart. „Es geht darum, gute von schlechten Studien zu unterscheiden, typische Denkfehler bei der Dateninterpretation zu erkennen und die Grenzen gängiger Messmethoden zu verstehen. Ich gebe praktische Tools wie Checklisten und verlässliche Quellen an die Hand – und wir schauen uns auch Modelle wie den Gartner Hype Cycle an. All das hilft dabei, Daten nicht nur zu lesen, sondern wirklich zu verstehen.“
Isenbart ist nicht nur Geschäftsleiter Forschung & Service bei der nationalen Vermarktungseinheit der ARD für Audio- und Bewegtbildwerbung, sondern auch Vorstand Radio/Audio bei der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma). Zudem ist er langjähriges Board-Mitglied und Past President der egta, dem internationalen Verband der Bewegtbild- und Audiovermarkter mit Sitz in Brüssel.
„Mit Jan Isenbart gewinnen wir einen hochkarätigen Gastreferenten, der den Studierenden zeigt, wie essenziell der kritische Umgang mit Daten in der Kommunikationspraxis ist“, freut sich Prof. Dr. Miriam Goetz, die den Studiengang „Kommunikation & Medienmanagement leitet. „Seine Perspektive aus der Medienforschung bereichert unser Seminar um wertvolle Impulse aus der Praxis.“
„Gerade in Zeiten von Fake News und Datenflut ist es wichtiger denn je, Informationen richtig einordnen und bewerten zu können“, ergänzt Prof. Dr. Lena Christiaans, Leiterin des Studiengangs „Kommunikation & Eventmanagement“ und Mitverantwortliche des Moduls. „Mit Jan Isenbart bekommen die Studierenden einen hochkarätigen Einblick in die professionelle Datenanalyse – eine Schlüsselkompetenz für die Kommunikationsbranche.“
Foto: ARD MEDIA