Zur News-Übersicht

05.08.2008

Expertenmeinung zur IST-Weiterbildung für den Sporthandel

Im Oktober startet beim IST-Studieninstitut die Weiterbildung „Geprüfter Handelsfachwirt Schwerpunkt Sporthandel (IST)“. Hier lesen Sie die Einschätzung zweier Experten aus der Praxis zu dieser Fortbildungsmöglichkeit.

Die Weiterbildung „Geprüfter Handelsfachwirt Schwerpunkt Sporthandel (IST)“ wurde vom IST speziell für die Sporthandelsbranche entwickelt. Während der 18 Monate dauernden Ausbildung wird ein Schwerpunkt auf alle relevanten, sporthandelsspezifischen Fragestellungen gelegt. So erlernen die Teilnehmer anhand von 19 Studienheften z.B. Fachwissen zu den Themen Personal, Einkauf, Sortimentsgestaltung, Vertrieb und Absatz. Hinzu kommen vier praxisorientierte Seminare. Die Weiterbildung bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung bei der IHK Düsseldorf vor.
 
Unterstützt wird das IST-Studieninstitut bei dieser Weiterbildung vom Verband Deutscher Sportfachhandel (vds) und von SPORT 2000. Mit diesen Partnern aus der Branche kann eine hohe Aktualität und Praxisrelevanz der ausgesuchten Themen gewährleistet werden.
 
Und die Partner sind von der Ausbildungsvariante überzeugt. So sagt vds-Verbandssekretär Jens Forstmann über die Kooperation mit dem IST-Studieninstitut: „Mit der Unterstützung dieses neuen Angebots bieten wir allen unseren Mitgliedern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich aus verschiedenen Gründen in ihrer Weiterbildung nicht für ein Präsenzstudium entschließen, eine Möglichkeit, in Selbstorganisation durch die Lehrbriefe und Praxisseminare die Fachwirtqualifikation zu erreichen. Wir tun das, weil wir als Veranstalter des europaweit einmaligen Verkäuferwettbewerbs vds-Super-Cup seit mehr als zwei Jahrzehnten aus Erfahrung wissen, wie wichtig es ist, frühzeitig auf allen Ebenen und mit allen zur Verfügung stehenden pädagogischen Mitteln die Aus- und Weiterbildung guter Nachwuchs- und Führungskräfte im Sportfachhandel zu fördern. Nachdem sich schon unsere Verbandsmitglieder von Sport 2000 für diese weitere und neue Ausbildungsform im Sportfachhandel entschieden haben, wollen auch wir als Verband unseren Beitrag dazu leisten, dass die hohe Beratungs- und Servicequalität in unseren Mitgliedsgeschäften erhalten bleibt und weiter erhöht wird.“
 
Auch Ullrich Lüke, Leiter Kommunikation SPORT 2000 Deutschland GmbH, empfiehlt diese Weiterbildung: „Führungskräfte im mittelständischen Einzelhandel stehen heute täglich vor einer Vielzahl von verschiedenen Herausforderungen. Um diese erfolgreich zu bewältigen, ist eine umfassende und möglichst branchenorientierte Ausbildung unumgänglich. Neben der praktischen Arbeit ist eine berufsbegleitende Weiterbildung besonders dazu geeignet, den Bedürfnissen der zukünftigen Sporthandelsmanager gerecht zu werden. Für uns zählt in allererster Linie die Praxisorientierung einer Weiterbildung. Beim ‚Geprüften Handelsfachwirt Schwerpunkt Sporthandel (IST)’ können die Studierenden den größten Teil von zuhause absolvieren, wodurch nur geringe Zusatzkosten für Reise und Übernachtung anfallen sowie die Zeit der Abwesenheit im Geschäft deutlich geringer ist, als bei einem Präsenzstudium. Zudem werden die Studieninhalte permanent mit Experten aus der Branche abgestimmt und sind daher immer zeitgemäß. Deshalb empfehlen wir unseren SPORT 2000-Partnern diese Weiterbildung als interessante Alternative zu den bereits bestehenden Angeboten.“
 
Die Einschätzung der beiden Branchenkenner zeigt: Die Weiterbildung „Geprüfter Handelsfachwirt Schwerpunkt Sporthandel (IST)“ trägt dazu bei, für hochwertige Qualifikationen und Professionalität im Bereich des Sporthandels zu sorgen.
 
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung gibt es telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800-4780800 oder hier.