Zur News-Übersicht

07.05.2009

FIBO: Speed-Dating als Plattform für professionelle Jobvermittlung

Mit dem erstmals angebotenen Speed-Dating ging die „IST-Jobbörse powered by FIBO“ in diesem Jahr neue Wege. Und die innovative Kontaktmöglichkeit zwischen Arbeitgebern und Bewerbern war ein großer Erfolg, wie alle Beteiligten berichten...

Während in Halle 2 zahlreiche Messebesucher bei leckeren Waffeln die Chance nutzten, sich am IST-Stand über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, stand in Halle 7 an der „IST-Jobbörse powered by FIBO“ das Thema Jobsuche im Vordergrund.

Hier konnten die Besucher ausgehängte Jobangebote einsehen, ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen und kostenfrei Bewerbungsfotos machen lassen, die sie zusammen mit hilfreichen Bewerbungstipps auf einem USB-Stick mit nach Hause nehmen konnten.

Im Mittelpunkt der IST-Jobbörse stand erstmals das Speed-Dating. Hier hatten Bewerber und Arbeitgeber in festgelegten Zeitfenstern die Gelegenheit, sich kurz und intensiv kennenzulernen. An drei Messetagen saßen sich zweimal täglich jeweils 7 Arbeitgeber und Bewerber gegenüber.

Die Teilnehmer des Speed-Datings waren positiv überrascht und äußerst zufrieden. So lobt zum Beispiel Beate Daniel, Bewerberin beim Speed-Dating, die gute Organisation: „Meine vorab per E-Mail gestellten Fragen wurden vom Joborama-Team kompetent beantwortet. Auf der Messe wurde ich dann sehr nett und offen empfangen. Auch der direkte Ablauf des Speed-Datings war gut organisiert. Der IST-Jobbörsen-Stand selbst war ein Ort der Ruhe und hatte mit all seinen Angeboten genau die richtige Größe, sodass ich mich bei persönlichen Gesprächen nicht beobachtet oder gestört fühlte. Das Business-Speed-Dating ist für mich die erfolgreichste, kosten- und zeitsparendste Möglichkeit, seine Berufschancen abzuchecken. Aufgrund des Zeitlimits werden Fakten sinnvoll ausgetauscht. Bei Interesse hatten ja auch beide Parteien im Anschluss noch die Möglichkeit, das Gespräch zu vertiefen.“

Auch die weiteren Angebote der IST-Jobbörse haben die 45-Jährige überzeugt: „Das Sichten meiner Bewerbungsunterlagen war ebenfalls sehr positiv, da das Joborama-Team sich die Unterlagen sehr intensiv angeschaut hat. Die konstruktive Kritik hat mich weitergebracht und auch meine Fragen wurden kompetent beantwortet.“

Rainer Schneider (39), der zurzeit beim IST-Studieninstitut die Weiterbildung zum Fitnessfachwirt (IHK) belegt, blickt ebenfalls auf eine gelungene Veranstaltung zurück: „Die FIBO und natürlich auch die IST-Jobbörse mit dem damit verbundenen Speed-Dating waren für mich ein absolut positives Erlebnis. Der Ablauf mit den entsprechenden Vorab-Informationen und die Durchführung selbst waren bestens organisiert. Für mich selbst war in erster Linie die neue Erfahrung eines solchen Events besonders lehrreich. Die Arbeitgeber kamen aus verschiedenen Bereichen und waren durchweg in guter Stimmung. Auf alle Fälle habe ich zwei gute Kontakte bei diesem Event knüpfen können. Für die – wie immer beim IST – professionelle Hilfe und Vorbereitung sage ich vielen Dank!“

Auch Andreas Steinhoff (27) bewertet das Speed-Dating im Nachhinein positiv: „Ein tolles Angebot vom IST und eine super Gelegenheit seine persönliche Duftmarke bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen und sein Netzwerk zu erweitern. Mit den führenden Unternehmen unter den Fitness-Anbietern und einem kleinen, aber sehr innovativen Unternehmen war für jeden etwas dabei. Zusammen mit dem professionellen Bewerbungscoaching war das Speed-Dating für mich auf jeden Fall ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.“

Von Arbeitgeberseite aus war die „IST-Jobbörse powered by FIBO“ ebenfalls ein voller Erfolg. So sagt zum Beispiel Claudia Schlieper, Personalmarketing Robinson Club GmbH, als Vertreterin der Arbeitgeberseite: „Die Idee, auf einer Messe ein Speed-Dating durchzuführen, finden wir sehr innovativ und vor allem absolut effektiv. In zehn Minuten hat man die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Bewerber zu erhalten, und auch wenn die Zeit im ersten Moment recht knapp erscheint, kann man sowohl als Arbeitgeber als auch als Bewerber feststellen, ob man grundsätzlich zusammenfinden kann. Begeistert waren wir von der Qualität und Vorbereitung der Teilnehmer. Mit drei Bewerbern sind wir nach der Messe im engeren Kontakt und hoffen, dass wir diese für uns gewinnen können. Es waren sehr interessante und spannende Tage und beim nächsten Speed-Dating sind wir gerne wieder dabei.“

Und auch Andreas Kaminski, Kaufmännischer Leiter von leistungsdiagnostik.de zieht ein positives Fazit: „Das Speed-Dating war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Wir haben an den drei Veranstaltungstagen knapp 40 zum Teil hoch qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber kennengelernt und im Nachhinein auch noch auf unserem Messestand die Gespräche vertiefen können. Das Vorgehen, zunächst die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenzulernen und nicht wie üblich auf Basis von eingereichten Unterlagen einen ersten Eindruck zu bekommen, war ausgesprochen erfolgreich. Aus unserer Sicht eine rundum gelungene Veranstaltung.“

Ähnlich fällt die Einschätzung von Friederike Steinbüchel, HR Managerin bei Health City, aus: „Nach den anfänglichen kleinen Zweifeln, die ich gegenüber dem Projekt Speed-Dating hatte, gestaltete sich dieses als sehr erfolgreich. Ich war sehr zufrieden mit den Ergebnissen der drei Tage auf der FIBO. Für unser Unternehmen als Arbeitgeber haben sich viele Kontakte zu Bewerbern ergeben, die sich bereits jetzt als sehr erfolgversprechend herausstellen. Ich würde mich freuen, das Speed-Dating auch im nächsten Jahr wieder auf der FIBO finden zu können. Des Weiteren möchte ich sogar den Wunsch äußern, diese Art der Jobbörse regelmäßig auch außerhalb der FIBO in kürzeren Abständen in Zusammenarbeit mit dem IST durchzuführen. Vielleicht ergibt sich eine solche Möglichkeit.“

Eine solche Überlegung wird vom IST bereits ins Auge gefasst, wie Uwe Wasserloos, Leiter Joborama, erklärt: „Die ‚IST-Jobbörse powered by FIBO’ war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sowohl an unserem neuen Stand in Halle 2 als auch auf der Jobbörse in Halle 7 haben sich viele Besucher für unsere Angebote interessiert und sich von uns beraten lassen. Die Möglichkeit, Arbeitgebern und Arbeitsuchenden der Fitnessbranche – ähnlich dem durchgeführten Speed-Dating – in regelmäßigen Abständen eine Plattform des Kennenlernens zu bieten, prüfen wir gerade. Wir würden uns freuen, wenn es uns gelingt, eine solche Kontaktbörse für die Branche zu etablieren.“