Zur News-Übersicht

04.03.2010

Buchtipp: Hospitality Controlling – Erfolgreiche Konzepte für die Hotellerie

„Das Controlling ist für den hotelbetrieblichen Erfolg von herausragender Bedeutung.“ Diese für ihn zentrale These ist Grundlage für Burkhard von Freybergs aktuellstes Buch Hospitality Controlling, das kurz vor Jahresfrist im Berliner Erich Schmidt Verlag erschienen ist. Ein Werk, das sich in erster Linie an diejenigen wendet, die in Privat- und Kettenhotellerie mit dem Thema Controlling zu tun haben, aber auch an alle, die sich im Rahmen eines Studiums oder einer Weiterbildung mit diesem Thema auseinandersetzen.

Da sich der Wettbewerb in der Hospitality-Branche stark verschärft hat, müssen Managemententscheidungen in Hotelbetrieben unter hohem Zeitdruck bereichs- und funktionsübergreifend getroffen werden. Fehleinschätzungen können hier fatale Auswirkungen haben. Von Freyberg, Professor für Hospitality Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München und geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens Zarges von Freyberg Hotel Consulting, vertritt die Meinung, dass „nur ein reibungsloses Zusammenspiel von Sales, Marketing, Operations und Controlling den langfristigen Erfolg von Betrieben der Hospitality-Industrie gewährt“.

Um nach den jüngsten zahlreichen Veröffentlichungen zu Qualitätsmanagement, Personalwesen und Marketing das Thema Controlling wieder stärker in das Bewusstsein der Hotelbranche zu rufen, hat von Freyberg mit Hospitality Controlling nun ein Buch herausgegeben, das erstmalig die vielfältigen Sichtweisen und Praxis-Ansätze zum Controlling in der Hospitality-Industrie in einem Werk vereint. Namhafte Vertreter aus Privat- und Kettenhotellerie sowie aus der Consultingbranche von A wie Alexander Aisenbrey bis Z wie Dr. Beatrice Zarges standen dabei dem Herausgeber zur Seite. Jeder dieser Experten vermittelt in seinem Aufsatz sein ganz individuelles Verständnis von Controlling, führt konkrete Controlling-Tätigkeiten auf und erläutert wesentliche Instrumente.

Das Buch ist in drei Hauptkapitel unterteilt. Kapitel 1 spannt dabei den Bogen von der Theorie zur Praxis. Zunächst werden unterschiedliche Controlling-Ansätze und Definitionen vorgestellt. In diesem Kapitel wird aber auch deutlich, dass ein klar strukturiertes Controlling im Sinne von Planung, Steuerung und Kontrolle der wesentlichen betrieblichen Prozesse einen großen Beitrag zum Unternehmenserfolg liefert.

In Kapitel 2 erfährt der Leser, wie erfolgreiches Controlling in der Praxis umgesetzt wird. Der erste Teil liefert dabei verschiedene Ansätze aus der Kettenhotellerie (z.B. ArabellaStarwood Hotels & Resorts, Hilton Hotels), im zweiten Teil zeigen Privathoteliers (z.B. das Golf-, Wellness- und Tagungsresort Der Öschberghof in Donaueschingen), wie Controlling in ihren Häusern funktioniert. Im dritten Teil kommen die Vertreter aus Sonderbetrieben (z.B. Sanierungsbetriebe der TREUGAST Hotellerie GmbH) zu Wort, im vierten Teil werden schließlich verschiedene im Markt etablierte IT-Lösungen vorgestellt, mit deren Hilfe das Controlling in Betrieben der Hospitality-Branche durchgeführt bzw. unterstützt werden kann.

Das Schlusskapitel 3 fasst die wichtigsten Erkenntnisse dieses Buches noch einmal in Tabellenform zusammen und zeigt in einem kurzen Ausblick die Notwendigkeit insbesondere für die mittelständische Privathotellerie, aufgrund immer schwierigerer Rahmenbedingungen ein effektives Controlling als Hilfsmittel für strategische und operative Entscheidungen einzusetzen.

Von Freyberg, Burkhard (Hrsg.): Hospitality Controlling. Erfolgreiche Konzepte für die Hotellerie. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2010. 350 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3-503-12056-7. Preis: EUR 59,95.