Zur News-Übersicht

07.06.2011

IST im Borussia-Park

Immer mehr Sportler machen sich heute rechtzeitig Gedanken über die Zeit nach ihrer aktiven Karriere. Denn wenn man den Sport plötzlich aufgeben muss – etwa durch eine schwere Verletzung – sollte man auf die Zeit danach vorbereitet sein. Das gilt natürlich auch für die Sportler, bei denen der „große Durchbruch“ nicht garantiert ist. Im Mai informierte das IST deshalb den U 23-Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach über Qualifizierungsmöglichkeiten für die Sportbranche.

Die berufsbegleitenden Weiterbildungen des IST-Studieninstituts sind für Leistungssportler eine ideale Möglichkeit, parallel zum Profisport den Grundstein für die Zeit danach zu legen. Denn ein reguläres Studium mit umfangreichen Präsenzzeiten ist für die meisten Leistungssportler aufgrund von Trainings- und Wettkampfzeiten schwer zu absolvieren. Ein Fernstudium bietet hier die notwenige Flexibilität, um zeit- und ortsungebunden aktuelles Branchenwissen und einen anerkannten Abschluss zu erwerben.

Im Mai war IST-Mitarbeiter Benjamin Willems im Borussia-Park in Mönchengladbach zu Gast und stellte interessierten Spielern der U 23 die Weiterbildungsangebote des IST-Fachbereichs „Sport & Management“ vor und zeigte karrierebegleitende Bildungswege auf.

Da die Weiterbildungen des IST-Studieninstituts sowohl für Profis, Nachwuchs-Kicker aber auch Mitarbeiter der Geschäftsstelle interessant sind, ist das IST mit seiner jahrelangen Erfahrung im Fernunterricht und seiner Spezialisierung auf die Sportbranche ein perfekter Partner für Sportvereine.

Wie notwendig es für Sportler ist, sich rechtzeitig auf die Zeit nach der Karriere vorzubereiten und wie sie selbst von einer IST-Weiterbildung profitieren haben, berichteten vor einiger Zeit Gladbachs Sportdirektor Max Eberl sowie Teammanager Steffen Korell im Interview.

Weitere Informationen zu den Weiterbildungen des Fachbereichs „Sport & Management“ gibt es hier.

 

Foto: Bei einer Informationsveranstaltung des IST-Studieninstituts ließen sich die Spieler der Gladbacher U 23 von IST-Mitarbeiter Benjamin Willems (vierter von rechts) über den Fachbereich „Sport & Management“ informieren.