Zur News-Übersicht

09.12.2011

Spannende Buchtipps fürs Sportbusiness

Die Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ist ein Wissenschaftsverlag, der Bücher im Bereich Sportbusiness veröffentlicht. Erschienen sind in den letzten Monaten u.a. die Titel: „Marketing im Sport – Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing“, „Professionelle Vermarktung von Sportvereinen – Potenziale der Rechtevermarktung optimal nutzen“, „Sportvermarktung in Krisenzeiten – Erfolgreiche Strategien für Vereine und Verbände“, Führungssysteme für Sportvereine – Die Managementpraxis im deutschen Profisport“, „Public Relations im Sport – Basiswissen - Arbeitsfelder - Sport-PR und Social Media“.

Marketing im Sport – Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing

Um heute im Sportmarketing erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur grundlegendes Marketingwissen und Verständnis für die Besonderheiten des Sports. Wer sich mit innovativen Vermarktungskonzepten an die Spitze bringen will, muss zudem die neuesten, internationalen Sportmarketing-Trends kennen und beherrschen. Wie man erfolgreich im Sportmarketing agieren kann, stellen Gerd Nufer und André Bühler in ihrem aktuellen Buch dar. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, aktuelle Trends und Entwicklungen im Sportmarketing sowie internationale Sportmarketing-Perspektiven aus der ganzen Welt. Neuromarketing, Social Media, Relationship Marketing, virtuelle Werbung und vieles mehr – dieses Buch bietet umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen. Dank vieler Beispiele, Fallstudien, Kontrollfragen und Links eignet sich das Buch hervorragend gleichermaßen für Studium und Praxis.

Prof. Dr. Nufer, Gerd; Bühler, Andre: Marketing im Sport – Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2011; 624 Seiten, ISBN 978 3 503 12912 6, Preis: 39,95 EUR (zzgl. Versand)

Professionelle Vermarktung von Sportvereinen – Potenziale der Rechtevermarktung optimal nutzen

Jubelnde Meister, Tränen beim Abstieg – die Geschichte vieler Sportvereine gleicht einer emotionalen Achterbahnfahrt. Höhenflüge und Abstürze auf der sportlichen Seite müssen durch wirtschaftlich fundierte Konzepte gestützt werden. Für den nachhaltigen Erfolg eines Sportvereins muss das Team hinter dem Team die Einnahmequellen in geordnete Bahnen lenken. Florian Riedmüller präsentiert, wie man durch professionelle Vermarktung wirksame Instrumente entwickeln kann, um bestehende Einnahmequellen zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele bietet das Buch etablierten und angehenden Vereinsmanagern einen Überblick über die spezifische Struktur und Funktionsweise der Vermarktung von Sportvereinen, die Erschließung konkreter Vermarktungskonzepte für alle absetzbaren Rechte; vom klassischen Veranstaltungsbetrieb und Sponsoring bis zu innovativem Merchandising. Mit strukturierter Planungs- und Verständnishilfe zu erfolgreicher Vereinsvermarktung.

Prof. Dr. Riedmüller, Florian: Professionelle Vermarktung von Sportvereinen – Potenziale der Rechtevermarktung optimal nutzen, Bd. 2, 2011; 249 Seiten, ISBN 978 3 503 13646 9, Preis: 29,95 EUR (zzgl. Versand)

Sportvermarktung in Krisenzeiten – Erfolgreiche Strategien für Vereine und Verbände

Konjunkturkrisen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf das Sportbusiness. Die Folgen können für Vereine und Verbände gravierend sein – von rückläufigen Werbeeinnahmen bis zur Zahlungsunfähigkeit. Wie kann man diesen Auswirkungen trotzen? Peter Rohlmann gibt Antworten und Einblicke in erfolgreiche Vermarktungsstrategien aus der Praxis: Informationen über die Kennzahlen für finanzielle Risiken. Hinweise darüber, wie konjunkturabhängig verschiedene Vermarktungsfelder sind. Empfehlungen für das Sportmarketing, um wirtschaftlichen Gefahren konsequent entgegenzutreten. Mit Experteninterviews und zahlreichen Beispielen für Krisenstrategien aus dem Profi-Teamsport.

Dr. Rohlmann, Peter: Sportvermarktung in Krisenzeiten – Erfolgreiche Strategien für Vereine und Verbände, 2010, 224 Seiten, ISBN 978 3 503 12622 4, Preis: 29,95 EUR (zzgl. Versand)

Führungssysteme für Sportvereine – Die Managementpraxis im deutschen Profisport

Wie werden Profisportunternehmen erfolgreich gesteuert und welche Stellhebel müssen Manager dabei besonders beachten? Stefan Göke und Thorsten Wirkes zeigen die Führungsmechanismen im Profisport auf und bieten Lösungsansätze für ein zielgerichtetes Vereinsmanagement. Sie erläutern die Zusammenhänge zwischen professioneller Führungsarbeit und sportlichem Erfolg, welche Formen der Unternehmensführung es im Profisport gibt und wie durch eine gute Führungsarbeit finanzielle Ressourcen optimal eingesetzt werden können. Vom Berichtswesen bis zur Bildung einer Vereinskultur: Die Autoren stellen sechs Teilgebiete der Führungsarbeit heraus – die Orientierung für ein komplexes Aufgabenspektrum in der Praxis. Borussia Dortmund, Werder Bremen und viele andere – die Anregungen in diesem Buch basieren auf Interviews mit Vorständen und Managern von über 30 deutschen Profisportvereinen.

Göke, Stefan und Wirkes, Thorsten: Führungssysteme für Sportvereine – Die Managementpraxis im deutschen Profisport, 2010, 220 Seiten, ISBN 978 3 503 12429 9, Preis: 29,95 EUR. (zzgl. Versand)

Public Relations im Sport – Basiswissen - Arbeitsfelder - Sport-PR und Social Media

Die klassische Medienarbeit reicht heutzutage nicht mehr aus, um die Reputation von Vereinen, Sportarten und Sportlern in der Öffentlichkeit zu steigern. Der Aufbau von Vertrauen in einem Umfeld wachsender Anonymität und ein sicherer Umgang mit Social Media sind die aktuellen Herausforderungen der Sport-PR. Günther Suchy und sein Experten-Team vermitteln in diesem Werk die Erfolgsfaktoren professioneller Public Relations im Sport. Dazu zählen das solide Basiswissen über Theorie und Arbeitsfelder der Sport-PR ebenso wie die neuen Chancen der Kommunikation mit Web 2.0 und Social Media. Die Autoren informieren über: fachliche Grundlagen der Public Relations, Arbeitsfelder der Public Relations im Sport – PR-Prozess, Krisen-PR, Issue Management, Event-PR, Sport-PR und Social Media, Fußball, Motorsport, Marathon, Boxen und vieles mehr – mit zahlreichen Beispielen aus dem Amateur- und Profisport. Eine umfassende und praxisorientierte Anleitung für den zeitgemäßen Austausch mit Sponsoren, Fans und Medien.

Prof. Dr. Suchy, Günther: Public Relations im Sport – Basiswissen - Arbeitsfelder - Sport-PR und Social Media, Bd. 4, 2011, 234 Seiten, ISBN 978 3 503 12999 7, Preis: 39,95 EUR (zzgl. Versand)

 

Alle genannten Bücher sind zu bestellen beim: Erich Schmidt Verlag, Tel. (030) 25 00 85 - 858/856, Fax: (030) 25 00 85 – 870, Frau Bowinkelmann: c.bowinkelmann@ESVmedien.de, www.ESV.info.