Zur News-Übersicht

05.06.2012

Hochwertiger Online-Live-Fachvortrag zum Thema „Transferrechte“

Das IST-Studieninstitut bietet Ihnen am 26. Juni wieder einen interessanten Online-Live-Fachvortrag an, diesmal zum Thema „Probleme und Fallkonstellationen des Investments in Transferrechte". Alles, was Sie für die Teilnahme benötigen, sind Computer, Internetzugang und Lautsprecher. Der Vortrag ist für Sie natürlich kostenfrei.

Immer häufiger beteiligen sich externe Investoren am Kauf von Fußball-Spielern, da sie den Handel mit Transferrechten als ein lukratives Geschäftsfeld entdeckt haben, das zudem auch noch ihr Fußballherz anspricht. Doch was sind Transferrechte eigentlich? Kann man als Unternehmen oder Privatperson einfach so Spieler „kaufen“? Welche Regeln gilt es dabei zu beachten und welche Konstruktionen sind möglich?

Diese und weitere Fragen wird der Rechtsanwalt, Dr. Jan Räker, in seinem Online-Live-Fachvortrag „Probleme und Fallkonstellationen des Investments in Transferrechte“ am 26. Juni ab 19.00 Uhr klären. Im Anschluss steht Dr. Räker im Live-Chat für Ihre Fragen zur Verfügung.

Dr. Jan Räker arbeitet seit 2011 als Rechtsanwalt auf dem Spezialgebiet „Sportrecht“ in der Kanzlei Prinz Neidhardt Engelschall in Hamburg. Bis zu diesem Zeitpunkt arbeitete er seit 2008 als Justiziar des Hamburger Sport-Verein e.V., wo er neben der Unterstützung des Vorstandes im operativen Geschäft für die Bearbeitung aller rechtlichen Fragen rund um den Spielbetrieb des Vereins in der 1. Bundesliga und die Vertretung des Vereins in nationalen und internationalen Fußball-Gremien zuständig war. 

Für diese kostenfreie Online-Veranstaltung können Sie sich hier anmelden.

Weitere Informationen zu Dr. Jan Räker und der Kanzlei Prinz Neidhardt Engelschall gibt es unter www.prinzlaw.de

Rückblicke:

3. Mai: Online-Fachvortrag zum Thema "Erfolgreiches Sportsponsoring im B-to-B-Bereich“ – das Vorzeigebeispiel KYOCERA

Ab 19.00 Uhr zeigte Kai Krzisowski vom Druck- und Multifunktionsgerätehersteller Kyocera auf, wie ein erfolgreicher Markenaufbau über Bandenwerbung und ein Hauptsponsoring auch für den B-to-B-Bereich erfolgreich initiiert und umgesetzt werden kann. Krzisowski ist u. a. für das Sponsoring bei Borussia Mönchengladbach zuständig. „Das Sponsorship bei Borussia Mönchengladbach ist ein echter Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens Kyocera“, betont Krzisowski. Themeninteressierte können sich jetzt kostenlos den Fachvortrag hier ansehen.

23. Mai: Online-Fachvortrag zum Thema "Nachhaltiges Eventmanagement im Sport"

Marketing- und Nachhaltigkeitsexperte Jürgen May, Senior Consultant für nachhaltiges Eventmanagement bei pro event live-communication GmbH, erläutert an diesem Abend anhand seines entwickleten Prinzips "Ökologisch handeln - Ökonomisch, wie ökologisches Handlen und ökonomische Zielerreichung zusammen passen.

Denn auch im Sport kann der Klima- und Umweltschutz noch stärkeren Eingang finden, beispielsweise bei Verbänden, Ligen, Vereinen, Vermarktern und letztendlich bei den Sportlern, die als bedeutende gesellschaftliche Akteure und Vorbilder fungieren. Den Fachvortrag können Sie sich kostenlos hier ansehen.

Ausführliche Informationen zu den Weiterbildungen aus dem Fachbereich „Sport & Management" erhalten Sie hier. Wenn Sie Vorschläge zu Fachthemen haben, schicken Sie diese bitte an sport@ist.de.