11.01.2013
Food-Consultant on Tour
Reinhard-Karl Üblacker hat es sich als Ernährungsexperte zur Aufgabe gemacht, Tipps und Strategien für eine ausgewogene, gesunde Ernährung am Arbeitsplatz zu geben. Zu diesem Thema fand auch Ende letzten Jahres der Workshop „WORK’N SNACK” beim IST-Studieninstitut in Düsseldorf statt. Hier zeigte er, was der gesunde Snack alles kann. Außerdem begleiteten wir ihn auf der Genuss-Messe „eat & style“ in Köln. Per Video können Sie sich jetzt ein Bild von der Arbeit eines Food-Consultant machen.
Reinhard-Karl Üblacker, bekannt als "Missionar des vitalen Büro-Snacks", ist als Food-Consultant auch für das IST im Rahmen der Weiterbildung „Ernährungscoach“ tätig und zudem vierfacher Autor von Ernährungsratgebern, jüngst des Buches „Office Snack“.
In seinem Workshop „WORK’N SNACK” zeigte er den Teilnehmern, wie man durch überlegte Kombinationen von Lebensmitteln hochwertige kalte und warme Snacks für den Berufsalltag zusammenstellen kann – und, dass gesunde Ernährung in der Praxis wenig Zeit in Anspruch nimmt. Auch auf der „eat & style“ zauberte er erfrischende Drinks und leckere Snacks für die Messebesucher.
Als „Ernährungscoach (IST)“ können auch Sie professioneller Ansprechpartner für alle Fragen der Ernährung werden.
Im kurzen Interview erzählt Herr Üblacker, warum Ernährungscoaching, besonders am Arbeitsplatz, so wichtig ist.
Herr Üblacker, Sie haben sich auf das Thema „Ernährung am Arbeitsplatz“ spezialisiert. Warum ist es gerade hier wichtig, auf seine Ernährung zu achten?
Üblacker: Weil der Mensch enorm viel Zeit seines Lebens bei der Arbeit verbringt. Dieser Zeitfaktor wird zu sehr unterschätzt. Wenn in dieser Zeit nicht auch auf die gesunde Ernährung geachtet wird, holt einen das späterer ein. Wer wünscht sich nicht, gesund in den Ruhestand zu kommen, dabei ist zu 80 Prozent die Ernährung dafür verantwortlich. Außerdem kann man mit gezielter Ernährung Prozesse, wie Denken, Konzentration oder Kreativität am Arbeitsplatz gut steuern, da diese sehr stark von der Ernährung abhängig sind.
Sie sind auch Dozent für die Weiterbildung „Ernährungscoach“ beim IST-Studieninstitut. Warum würden Sie jemandem empfehlen, sich in diesem Bereich weiterzubilden?
Üblacker: Weil das ein Thema ist, das jeden Menschen tagtäglich betrifft und womit er jeden Tag konfrontiert wird. Ob man das für sich selbst anwenden oder später beruflich mehr daraus machen möchte, spielt im ersten Moment noch gar keine Rolle. Diese Ausbildung sehe ich für jeden Menschen als wertvoll an. Wir müssen verstehen, dass wir im Bereich der gesunden Ernährung noch ein großes Defizit haben und das erlebe ich in jedem meiner Kurse der Erwachsenenbildung aufs Neue. Die Frage: Warum wir essen, lässt viele Leute verstummen und keine zufriedenstellende Antwort finden. Dabei gliedert sich die Antwort in vier wichtige Grundfaktoren. Daher sollte jeder, der die vier Antworten auf die vorweg gestellte Frage nicht kennt, diese Weiterbildung besuchen.
Und wie sind die Berufschancen für einen Ernährungscoach?
Üblacker: Die Berufschancen sind weiterhin gut. Das Thema "Gesundheit" boomt und gerade im Bereich der Ernährung befinden wir uns in einem Umstrukturierungsprozess. Es entstehen neue Berufsbilder sowie Angebote im Bereich der gesunden Ernährung. Dafür werden überall gut ausgebildete Leute gesucht. Auch durch gute Ideen und neue Konzepte kann man in diesem Bereich sehr schnell weiterkommen. Wichtig ist es, die Konzepte selbst auszuprobieren, um authentisch mitreden zu können.
Informationen zu Reinhard-Karl Üblacker und seinen Angeboten im Bereich Ernährung gibt es unter www.ueblacker.net.
Weitere Infos zu den Ernährungsweiterbildungen beim IST-Studieninstitut gibt es telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800/ 478 0800 oder hier.