06.12.2012
Online-Fachvortrag zum Thema „Arbeitsrechtliche Sonderkonstellationen im Sport“
Das IST-Studieninstitut bietet Ihnen am 08. Januar 2013 einen interessanten Online-Live-Fachvortrag an, diesmal zum Thema „Arbeitsrechtliche Sonderkonstellationen im Sport". Der Fachvortrag wird von Dr. Jan Räker, einem der führenden deutschen Experten im Sportrecht, gehalten. Alles, was Sie für die Teilnahme benötigen, sind Computer, Internetzugang und Lautsprecher. Der Vortrag ist für Sie natürlich kostenfrei.
In allen Sportvereinen ist Arbeitsrecht ein wichtiges Thema, schon alleine deshalb, weil die Vereine für ihre Mitarbeiter auch die Rolle des Arbeitgebers übernehmen. Darüber hinaus gelten Regeln des Arbeitsrechts auch für die Anstellung von Spielern und Trainern. Hier gilt es, bei der Gestaltung dieser Arbeitsverhältnisse auch Themenbereiche zu regeln, welche in normalen Arbeitsverträgen ohne Bedeutung sind, wie die Verwertung der Persönlichkeitsrechte.
Dr. Jan Räker gibt in seinem Fachvortrag am 08. Januar ab 19.00 Uhr einen Überblick über diese Fallgestaltungen. Der Fokus liegt hierbei auf der Befristung und der Kündigungsmöglichkeit von Arbeitsverhältnissen sowie auf den besonderen Regelungen, welche in den Arbeitsverhältnissen von Spielern und Trainern erforderlich sind. Im Anschluss steht Dr. Räker im Live-Chat für Ihre Fragen zur Verfügung.
Für diese kostenfreie Online-Veranstaltung können Sie sich hier anmelden.
Dr. Jan Räker arbeitet als Rechtsanwalt auf dem Spezialgebiet „Sportrecht“ seit 2011 in der Kanzlei Prinz Neidhardt Engelschall in Hamburg. Bis zu diesem Zeitpunkt arbeitete er seit 2008 als Justiziar des Hamburger Sport-Vereins e.V., wo er neben der Unterstützung des Vorstandes im operativen Geschäft für die Bearbeitung aller rechtlichen Fragen rund um den Spielbetrieb des Vereins in der 1. Bundesliga und die Vertretung des Vereins in nationalen und internationalen Fußball-Gremien zuständig war.
Weitere Informationen zu Dr. Jan Räker und der Kanzlei Prinz Neidhardt Engelschall gibt es unter www.prinzlaw.de.
Ausführliche Informationen zu den Weiterbildungen aus dem Fachbereich „Sport & Management" erhalten Sie hier. Wenn Sie Vorschläge zu Fachthemen haben, schicken Sie diese bitte an sport@ist.de.