07.11.2014
„Es fühlt sich an wie Champions League“
Herbert Reiter hat „Tourismusbetriebswirt (FH)“ am IST studiert. Jetzt ist er in der ‚Champions League‘ angekommen, wie er sagt. Denn so fühlt sich nach eigener Aussage die Auszeichnung des Deutschen Tourismusverbandes an, die er als Leiter der „Tourist Info Aschau und Sachrang“ Ende Oktober entgegengenommen hat.
Für Herbert Reiter und die Gemeinde Aschau im Chiemgau ist 2014 ein erfolgreiches Jahr. Im Frühjahr wurde die Ortschaft 80 Kilometer südöstlich von München mit dem „Bayerischen Tourismuspreis 2014“ ausgezeichnet. Ende Oktober folgte der Ritterschlag durch den Deutschen Tourismusverband (DTV): Das Aschauer Bankerldorf® gehört nun zu den sieben besten touristischen Angeboten in ganz Deutschland.
Mit dem Deutschen Tourismuspreis zeichnet der DTV herausragende und innovative touristische Initiativen aus. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung der Branche und Qualitätssiegel für eine erfolgreiche, touristische Arbeit.
„Wir sind in der ‚Champions League‘ des Deutschen Tourismus angekommen.“ Das ging dem 35-Jährigen bei der Bekanntgabe der Auszeichnung als erstes durch den Kopf. „Das ist eine gewaltige Würdigung für unseren Tourismus-Ort Aschau im Chiemgau. Das Bankerldorf® wird dadurch bundesweit noch bekannter und anerkannter.“
In Aschau im Chiemgau stehen 470 Sitzbänke, davon 192 ganz besondere Themenbänke. Sie sollen den Besuchern, Wanderern und Ruhesuchenden eine ganz besondere Atmosphäre inmitten traumhafter Natur vermitteln.
Themenschwerpunkte des Bankerlkonzepts sind Entschleunigung, Regionalität und Authentizität, erläutert der gebürtige Aschauer. „An der Milli-Liesl-Bank gibt es eine Melkvorrichtung, an der Gesundheits-Bank Kräuterbüschel und an der Zamperl-Bank einen Wassernapf für Hunde. Die ungewöhnlichen Sitzgelegenheiten sind von der Bevölkerung, Vereinen und Gewerbebetrieben gestiftet und mit viel Witz und Liebe zum Detail gestaltet worden.“
In Aschau sei ein „Bankerlfieber“ ausgebrochen, sagt Reiter. „Beinahe der gesamte Ort wurde mit meiner Idee mobilisiert. Das originelle, echt ‚bayrische‘ und nachhaltige Gesamtkonzept zeigt, dass man für eine gute Arbeit nicht viel Geld benötigt. Denn die Zauberformel heißt: ‚Hirnschmalz‘ und ‚Herzblut‘.“
Beides ist bei Reiter und seinem Team in ausreichender Menge vorhanden. Dabei liegen Reiters berufliche Wurzeln nicht im Tourismus, sondern in der Verwaltung. „Nach meinem qualifizierten Hauptschulabschluss habe ich eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Aschau im Chiemgau absolviert.“
Dann wurde ihm klar, dass er etwas für seine Mitmenschen tun möchte. „Mit 29 Jahren wurde mir das Vertrauen geschenkt, die Leitung der Tourist Info Aschau im Chiemgau zu übernehmen. Vom Marketing bis zur Erfüllung der Gästewünsche ist alles dabei. Ich genieße es, meine Ideen auszuarbeiten und Menschen dadurch besondere Momente schenken zu können.“
Auch wenn Reiter über Umwege in den Tourismus gelangte - eines war ihm von Anfang an sehr wichtig: „Dass ich neben meiner Arbeit auch noch eine Weiterbildung absolvieren kann, ohne vom Beruf freigestellt zu sein.“ Fachwissen und Führungskompetenz für seinen verantwortungsvollen Job erlangte Reiter im Rahmen der Weiterbildung „Tourismusbetriebswirt (FH)“.
„Das IST wurde mir von verschiedenen Seiten als kompetenter und erfahrener Partner empfohlen. Auch der breitgefächerte Lehrstoff zum „Tourismusbetriebswirt (FH)“ gab mir ausreichend Möglichkeiten, das Fachwissen im Arbeits-Alltag einbinden zu können.“
Reiters Fazit: „Heute kann ich sagen, dass es die absolut richtige und beste Entscheidung war, dieses Fernstudium zu belegen. Durch diese Qualifikation konnte ich meinen fachlichen Horizont erheblich verbessern. Ich habe viele Sachen gelernt, die ich heute perfekt in der Arbeitswelt anwenden kann.“
Nur eines kann er heute viel zu selten umsetzen: „Eigentlich müsste ich mir die Zeit nehmen, die kostenlosen ‚Kraftplätze‘ in der Natur zu nutzen. Meine Eltern haben mir sogar eine eigene Themenbank mit dem Namen „Herberts Schlossblick“ aufgestellt und gewidmet. Es sind dann wirklich die besonderen Momente für mich, wenn ich tatsächlich mal Zeit finde und dabei wieder Kraft tanke für weitere neue Ideen.“
Weitere Infos gibt es unter www.aschau.de/bankerl.