Inhaltsverzeichnis
Vorteile
Erfahrungsberichte
Lehrmethoden
Fernstudium
Kontakt
Anmeldung
Ihr Start in die zweite Karriere
Ihr Fokus liegt auf Ihrer Karriere und Ihr voller Einsatz gilt dem sportlichen Erfolg. Trotzdem wissen Sie: Es kommt die Zeit nach dem aktiven Leistungssport. Und hierauf möchten Sie sich frühzeitig vorbereiten und Qualifikationen erwerben, die Ihnen einen Einstieg in Ihr „zweites Berufsleben“ ermöglichen.
Dabei wollen Sie Ihre zweite berufliche Karriere auch im Sport machen – schließlich verfügen Sie über viele wertvolle Erfahrungen und das notwendige Netzwerk.
Das IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule für Management sind Ihre perfekten Partner. Seit 30 Jahren bieten wir berufsbegleitende Bildungsangebote für die Arbeit im professionellen Sportbusiness an. Mit unseren praxisnahen Fernstudiengängen, Bildungsangeboten und anerkannten Abschlüssen qualifizieren Sie sich für vielfältige Aufgaben in diesem Bereich.
Fernunterricht ist die für Sie passende Studienmöglichkeit, denn Sie bestimmen Ihr eigenes Lernpensum – unabhängig von Ort und Zeit. Das IST berücksichtigt die besonderen Umstände des Leistungssports und steht Ihnen vor sowie während der gesamten Studiendauer mit Rat und Tat zur Seite.
Ihre Vorteile auf einen Blick

Lernen, wann & wo Sie wollen
Stimmen Sie Ihre Lernphasen auf Ihre Trainings- und Wettkampfzeiten ab.

Individueller Studienverlauf
Das flexible und individuelle Fernstudium passt sich Ihren Leistungssport-Alltag an.

Anerkannte Abschlüsse
Die IST-Abschlüsse sind staatlich zugelassen und in der Sportbranche bekannt.

Über 30 Jahren Erfahrung
Seit über 30 Jahren beraten wir Leistungssportler auf ihrem Weg in die zweite Karriere.

Ermäßigte Studiengebühren
Sie profitieren von den exklusiven Vereinbarungen mit unseren Partnervereinen und -institutionen.

Extras für Profisportler
Leistungssportlern bieten wir noch mehr Flexibilität, um den besonderen Lebensumständen gerecht zu werden.

IST-Hochschule ist „Partnerhochschule des Spitzensports“
Die IST-Hochschule für Management ist offizielle Partnerhochschule des Spitzensports. Das adh-Projekt „Partnerhochschule des Spitzensports“ zeichnet Hochschulen aus, die studentischen Kaderathletinnen und -athleten den Spagat zwischen Studium und Spitzensport erleichtern. Dank der großen Flexibilität der Studiengänge können sich auch Leitungssportlerinnen und -sportler an der IST-Hochschule optimal auf die Zeit nach der aktiven Karriere vorbereiten.
Die IST-Hochschule für Management ist zudem offizieller Bildungspartner der Olympiastützpunkte Berlin, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern sowie offizieller Kooperationspartner des Olympiastützpunktes Rheinland.

Stipendium der Sportstiftung NRW
Für ambitionierte Leistungssportler bietet die Sportstiftung NRW ab dem Wintersemester 2022/23 eine besondere Möglichkeit. Bis zu 100 olympische, paralympische und deaflympische Kaderathleten und Kaderathletinnen werden mit dem NRW-Sportstiftungs-Stipendium gefördert. Bewerben können sich alle Athleten, die hervorragende Leistungen in der Ausbildung oder im Studium aufweisen oder gerade in ihr Studium starten wollen. Alle Informationen gibt es hier: https://www.sportstiftung-nrw.de/athleten/nrw-sportstiftungs-stipendium
Erfahrungsberichte
Dinah Eckerle: Duale Karriere als Nationaltorhüterin und Studentin

Auch für Profisportler ist der Bachelor „Sportbusiness Management“ die perfekte Eintrittskarte ins Sportbusiness. Dinah Eckerle, Handball-Nationaltorhüterin, erzählt im Video wie sie den Spagat zwischen Profisport und Studium meistert.
Interview mit Fredi Bobic: Vom Magier zum Manager
Fredi Bobic war Profifußballer und studierte Fußballmanagement am IST.
Zuletzt war er Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC und ist einer der gefragtesten Manager der Bundesliga.
Im Interview berichtet er über seine Karriere als Manager und Spieler, Bodenständigkeit und seine Erfahrung mit dem IST.
Sabrina Cakmakli, Profisportlerin im Freestyle- Ski und Olympiateilnehmerin
„Meiner Meinung nach sollte sich jeder Leistungssportler über ein zweites Standbein Gedanken machen.
Gerade die IST-Fernstudiengänge sind dafür perfekt geeignet. Ohne Fernstudium hätte ich meinen Sport nicht weiterhin auf internationalem Niveau betreiben können.
Egal wo ich auf der Welt Ski fahre, ich kann mich auf meine anstehenden Prüfungen super vorbereiten.“
Anja Mittag, Individualtrainerin und Fußballerin bei RB Leipzig
„Da die Weiterbildungen des IST-Studieninstituts zum einen speziell auf die Sportbranche ausgerichtet sind und zum anderen als Fernstudium durchgeführt werden, war dies für mich die ideale Möglichkeit, mir neben dem Sport spezifisches Fachwissen anzueignen und einen anerkannten Abschluss zu machen.“
„Die sportliche Karriere kann schneller vorbei sein, als man denkt, sei es durch Verletzungen oder andere Rückschläge. Deswegen finde ich es sehr wichtig, dass man sich frühzeitig mit der beruflichen Karriere auseinandersetzt. Da die Weiterbildungen des IST-Studieninstituts zum einen speziell auf die Sportbranche ausgerichtet sind und zum anderen als Fernstudium durchgeführt werden, war dies für mich die ideale Möglichkeit, mir neben dem Sport spezifisches Fachwissen anzueignen und einen in der Branche anerkannten Abschluss zu erwerben. Ich war mit den beiden Weiterbildungen ‚Sportmanagement‘ und ‚Spielanalyse & Scouting‘ sehr zufrieden und kann das IST auf jeden Fall weiterempfehlen.“
Marco Höger, Fußballprofi beim SV Waldhof Mannheim
„Bildung ist das A und O.! Gerade im Fußball kann auch alles sehr schnell vorbei sein. Wenn man dann mit einem Studium oder einer Weiterbildung entsprechend vorgesorgt hat, ist das viel wert. Meine Erfahrungen mit dem IST sind durchweg positiv. Dank der flexiblen Lehrmethoden kann ich lernen, wann und wo ich möchte.“
Max Eberl, Geschäftsführer Sport RB Leipzig
„Die aktive Karriere kann schneller vorbei sein, als man denkt. Deswegen habe ich mich schon frühzeitig auf die Zeit danach vorbereitet. Ich fand es super, dass die Weiterbildung beim IST auch parallel zum Profi-Alltag zu bewältigen war. Ich habe die Zusammenarbeit mit dem IST immer als sehr angenehm empfunden und bin heute sehr froh, dass ich die Weiterbildung gemacht habe.“
„Heutzutage „rutscht“ man als verdienter Spieler nicht mehr aus alter Verbundenheit auf eine Managementposition, sondern es ist erforderlich, entsprechende Qualifikationen mitzubringen. Fußballvereine sind heute Unternehmen mit großem Umsatz und vielen Mitarbeitern – da kann sich keiner mehr erlauben, irgendjemanden auf eine Position zu setzen, von deren Materie er keine Ahnung hat, sondern es ist Voraussetzung, dass man das notwendige Know-how für den Job erworben hat. Ich habe schon in meiner Zeit als Jugenddirektor und Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach von der Weiterbildung profitiert. Man hat in der täglichen Arbeit mit der kompletten Bandbreite zu tun, die man in so einem wirtschaftlichen Studium beim IST kennenlernt. Die Weiterbildung parallel zum Fußball gemacht zu haben – und somit neben der aktiven Erfahrung als Profi auch das wirtschaftliche Backgroundwissen zu haben – war für mich die beste Voraussetzung.“
Fredi Bobic, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC
„Ich kannte das IST-Studieninstitut bereits länger und war froh, als es mit ‚Fußballmanagement‘ einen Studienlehrgang im fußballspezifischen Managementbereich angeboten hat. Diese Weiterbildung ist durch die zeitliche Flexibilität für Sportler optimal. Für mich war es damals wichtig, Grundkenntnisse im Managementbereich zu erwerben.“
Alexander Rosen, Sportdirektor TSG 1899 Hoffenheim
„Die Betreuung durch die IST-Mitarbeiter war stets qualifiziert, freundlich und unkompliziert. Ich kann das IST allen, die an einer Weiterbildung oder Fernstudiengängen im Sportbereich interessiert sind, ohne Bedenken weiterempfehlen.“
„Ich für meinen Teil kann das IST-Studieninstitut allen, die an einer Weiterbildung oder Fernstudiengängen im Sportbereich interessiert sind, ohne Bedenken weiterempfehlen. Die Studienhefte sind inhaltlich gut, logisch strukturiert und praxisnah aufgebaut. Die Betreuung durch die IST-Mitarbeiter war stets qualifiziert, freundlich und unkompliziert.“
Julius Brink, Olympiasieger, Beachvolleyball-Weltmeister und dreifacher Europameister
„Ich habe durchweg sehr gute Erfahrungen mit dem IST gemacht. Ich bin begeistert und denke, dass das IST definitiv der beste Anbieter rund um das Thema Studium und Weiterbildung im Sport ist.“
„Ich habe nach der Schule erst einmal meine komplette Energie in meine Leistungssportkarriere gesteckt. Mit zunehmendem Alter wuchs dann aber auch die Erkenntnis, dass es ein Leben nach dem Leistungssport gibt. Ich durchlaufe beim IST die volle Laufbahn vom ,Sportmanager‘ über den ,Sportfachwirt (IHK)‘ bis hin zum ,Sportökonom (FH)‘. Jeder Baustein baut sinnvoll aufeinander auf und ich entwickele mich nach und nach weiter. So bin ich nicht überfordert oder verliere die Perspektive, sondern werde Schritt für Schritt durch mein Studium begleitet. Ich habe durchweg sehr gute Erfahrungen mit dem IST gemacht, von den sehr informativen Lehrheften und der persönlichen Betreuung über den Online-Campus bis hin zu den Prüfungsvorbereitungsseminaren. Ich bin begeistert und denke, dass das IST definitiv der beste Anbieter rund um das Thema Studium und Weiterbildung im Sport ist.“
Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball SV Werder Bremen
„Das theoretische Hintergrundwissen der IST-Weiterbildung ist für meine jetzige Arbeit bei Werder Bremen hilfreich und das Studium war praxisorientiert angelegt, sodass ich schon in den ersten Wochen einiges umsetzen konnte.“
Mareen Apitz, deutsche Volleyball-Nationalspielerin
„Die Lehrhefte sind übersichtlich gestaltet und die Kommunikation mit den Dozenten läuft hervorragend. Konnte ich mal nicht an einem Seminar teilnehmen, wurde mir der Lehrstoff per Mail zugeschickt. Ich kann jedem nur empfehlen, ein Fernstudium am IST zu beginnen!“
Andy Eyring, Deutscher U-23 Meister im Mountainbiken
„Dadurch, dass ich selbstständig lernen konnte und mit den Anforderungen des Studiums gut klar kam, musste ich keine Veränderungen an meinem Training durchführen. Beim IST wurde immer auf meine besonderen Bedürfnisse als Leistungssportler eingegangen.“
Michael Preetz, ehemaliger Geschäftsführer für die Bereiche Sport, Kommunikation/Medien bei Hertha BSC
„Das IST-Studium bot mir frühzeitig die Möglichkeit, wichtige Qualifikationen zu erwerben, von denen ich noch heute profitiere. Zudem freue ich mich über die Bildungskooperation von Hertha BSC mit dem IST.“
Henning Fritz,
Handball-Welt- und Europameister sowie Welthandballer
„Durch die Flexibilität des Fernstudiums konnte ich dann lernen, wann es mein Zeitplan zuließ. Die Weiterbildung am IST-Studieninstitut hat mir gut gefallen und ich würde sie anderen definitiv weiterempfehlen.“
Heike Henkel, Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin im Hochsprung, IST-Dozentin
„Bei der IST-Weiterbildung war der zeitliche Rahmen war für mich attraktiver als ein Studium an einer normalen Hochschule. Die Studienhefte sind gut verständlich und in den Seminaren bekommt man fachlich fundiertes Wissen durch sehr gut ausgewählte Dozenten.“
Jennifer Oeser, Gewinnerin von Silber- und Bronzemedaillen bei Welt- und Europameisterschaften im Siebenkampf
„Die Betreuung durch das IST war sehr positiv, alle Fragen wurden schnell beantwortet. Sich Gedanken über die Zeit nach der aktiven Karriere zu machen, ist für mich die Voraussetzung, um sich überhaupt voll und ganz auf eine Leistungssportkarriere zu konzentrieren.“
Auszug unserer Partner
Unsere modernen Lehrmethoden
Sie entscheiden wann, wie und wo Sie lernen – und können so Leistungssport, Studium, Beruf und Freizeit optimal miteinander vereinbaren.
Dank unserer E-Learning-Angebote können Sie äußerst flexibel lernen.
Sie erhalten die Studienhefte nicht nur in gedruckter Form, sondern können diese auch jederzeit im Online-Campus digital abrufen. Dort finden Sie auch Ihre Online-Vorlesungen, die Sie jederzeit und wiederholt anschauen können. In Online-Tutorien vertiefen Sie Ihr Wissen und können sich mit Dozenten und Kommilitonen austauschen und Fragen stellen. Im Video bekommen Sie einen ersten Einblick, was unsere modernen Lehrmethoden sind und wie diese aussehen.