Basiswissen: Sportevents

  • Sportevents umsetzen
  • Zuschauer begeistern
  • Marken inszenieren
  • Sportevents umsetzen
  • Zuschauer begeistern
  • Marken inszenieren

Fernstudium im Sporteventmanagement

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Zertifikat Basiswissen Sportevents (IST)

Studiendauer
5 Monate

Beginn
Monatlich
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Als Sporteventmanager Menschen begeistern

ZertifikateBegeistern Sie als Sporteventmanager mit professionellen Veranstaltungen Fans für eine Sportart, eine Mannschaft oder einen Einzelsportler. Lernen Sie, wie Sportevents erfolgreich werden und mit welchen Sponsoringstrategien und -konzepten Sie Ihre Ziele erreichen.

Sporteventmanagement bietet Unternehmen, Vereinen und Verbänden die Chance, den anwesenden Zuschauer emotional mitzureißen und zu begeistern. Gutes Sporteventmanagement ist jedoch viel Arbeit und bedarf entsprechender Kompetenz und damit einer guten Ausbildung.

Inhalte der Weiterbildung

Sporteventmanagement ist ein komplexer Themenbereich. Mit der Weiterbildung Basiswissen Sportevents erwerben Sie Kenntnisse über Sponsoringstrategien und -konzepte sowie die Durchführung von Sportveranstaltungen, sodass Sie in Zusammenarbeit mit der passenden Marketingagentur Sportevents umsetzen und Ihre Kommunikationsziele erreichen können.

Ausführliche Informationen der Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Basiswissen Sportevents.

Lehrplan

Monat Lehreinheit
1 SH: Sporteventmanagement

Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken

2 SH: Eventkonzeption im Sport
Kommerzialisierung und Professionalisierung - Event-Grundlagen - Veranstaltungsarten
2 SH: Erfolgskontrolle und Nachbereitung
Ziele - Organisation - Nachbereitung
2 SH: PR- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport

Grundlagen und Instrumente der PR und Öffentlichkeitsarbeit - Planung und Umsetzung von PR-Maßnahmen im Sport

2 SH: Eventrecht

Agenturarten - Sponsoringziele, -arten und -strategien

SH = Studienheft, S = Seminar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Zertifikat Basiswissen Sportevents (IST)

Die Weiterbildung Basiswissen Sportevents ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs- Nr. 7120603).

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der Weiterbildung Basiswissen Sportevents werden Ihnen vermittelt durch 5 Studienhefte. Zudem schreiben Sie während Ihrer Weiterbildung eine Einsendearbeit.

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Ehrenamtliche, neben- und hauptberufliche Mitarbeiter in Sportvereinen, -verbänden und kommunalen Sportorganisationen
  • Mitarbeiter in Sportmarketing-Agenturen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-) Hochschulreife

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Basiswissen Sportevents dauert 5 Monate und kann monatlich begonnen werden.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Jetzt online anmelden!

Alternativen & Spezialisierungen

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote – wie z.B. Fußballmanagement, Sportmanagement, Sport-Mentaltraining, Social Media Management Sport oder der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management – das Richtige für Sie ist?

Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 5 monatliche Raten à 208,00 €
  • gesamt: 1.040,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 5 monatliche Raten à 197,00 €
  • gesamt: 985,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Kursvergleich Kursvergleich "Sportmanagement studieren"

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Sie ist? Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich.

Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail sport@ist.de Info Informationen zum Team