Zur Erfolgsstorys-Übersicht

10.06.2008

IST-Student Thomas Öing organisiert Baseball-Länderspiel

IST-Sportmarketing-Student Thomas Öing unterstützt mit seiner Sportmarketingagentur „sportbeat.“ den Baseball-Erstligisten Dortmund Wanderers. Am 5. Juli organisiert er das Nationalmannschafts-Spiel Deutschland gegen Frankreich in Dortmund. Hierfür verlost das IST 5 x 2 Eintrittskarten.

1998 schloss Thomas Öing sein Studium zum Diplom-Betriebswirt (FH) an der Fachhochschule Münster ab. Es folgten vielfältige Tätigkeiten bei einem IT-Beratungsunternehmen, bevor er sich 2003 mit seiner Firma ÖING marketing-services.biz selbstständig machte. „ Das Leistungsspektrum umfasst Marketing- und Kommunikationsberatung, Corporate Design und das Spezialgebiet IT-Marketing“, erklärt der 40-Jährige.
 
Das Thema Sportmarketing beschäftigte ihn eigentlich erst seit September 2006. „Freunde stellten mich dem 1. Vorsitzenden der Dortmund Wanderers, einem Baseball- und Softball-Verein, vor“, erzählt Öing, „die Vereinsführung war auf der Suche nach jemandem, der sie bei der Professionalisierung des Vereins, insbesondere im Bereich Marketing und Sponsoring, unterstützt. Das Ziel hieß damals Aufstieg in die 1. Bundesliga mit dem Herrenteam bis 2009. Vor einem Jahr haben wir einen Vermarktervertrag geschlossen und arbeiten seit diesem Zeitpunkt sehr intensiv zusammen. Die Zielsetzung, bis 2009 eine finanzielle Basis durch Marketing- und Sponsoring zu schaffen, wurde vom überraschenden sportlichen Erfolg überholt, denn wir stiegen schon im vergangen Jahr in die erste Bundesliga Nord auf.“
 
Bis zum Dezember 2007 war der Bereich Sportmarketing dann „nur“ eine Erweiterung von Öings Angebotspalette. Bis ein zufälliger Griff ins CD-Regal den Münsteraner auf die Idee für den Agenturnamen brachte. „In Händen hielt ich die CD ‚Die gute Seite’ von den Sportfreunden Stiller und entdeckte auf der Rückseite den Titel Nr.4 ‚sportbeat’. Das war sozusagen die Geburtsstunde von ‚sportbeat. – Unser Herz schlägt für den Sport’.“
 
Was genau "sportbeat." anbietet, erklärt Öing so: „Wir bringen unsere aktive Sportbegeisterung und langjährige Marketingerfahrung sowie eine gehörige Portion Kreativität ins Spiel, wenn es darum geht, gemeinsam mit Vereinen, Sportlern und Veranstaltern Ziele auf sportlicher und wirtschaftlicher Ebene zu definieren und zu erreichen. Nach eingehender Analyse und konkreter Zieldefinition erarbeiten wir ein Gesamtkonzept, dass die Komponenten Marketing, Sponsoring, Eventmanagement, Fundraising und PR enthalten kann. Unternehmen und Organisationen, die sich im Sport-Sponsoring engagieren, stehen wir beratend zur Seite und sorgen für eine Vernetzung mit der Marketingstrategie/-konzeption. Denn das Engagement soll sich im besten Fall nicht nur positiv auf das Image auswirken, sondern sich auch im wirtschaftlichen Erfolg widerspiegeln.“
 
Die IST-Weiterbildung Sportmarketing und die dabei erworbenen Kenntnisse helfen Öing bei der täglichen Arbeit. Überhaupt ist er bislang von dem Angebot überzeugt: „Ich habe mich für das IST-Studium entschieden, weil mich der Aufbau mit den Praxis-Seminaren, die Inhalte und die Flexibilität überzeugt haben. Mir gefällt das Gesamtkonzept, nicht nur inhaltlich, sondern auch, weil man es neben einem Fulltime-Job bewältigen kann. Außerdem ist der Studiengang seit vielen Jahren in der Branche etabliert. Grundsätzlich habe ich mich für diese Weiterbildung entschieden, weil ich ziemlich schnell gemerkt habe, dass neben meinem BWL-Studium noch Spezialkenntnisse gefragt sind, die ich mir nicht nur über Literatur anlesen kann. Die Weiterbildung würde ich jedem empfehlen, der sich ernsthaft für das Thema Sportmarketing interessiert und in diesem Bereich seinen beruflichen Weg sieht, sowohl auf Vereins- als auch auf Unternehmensseite.“
 
Öings Ziel für die nächsten Jahre ist es jetzt, ein professionelles Umfeld bei den Dortmund Wanderers aufzubauen. „Wir wollen unsere Mitglieder, Zuschauer, Freunde und Partner gleichermaßen begeistert. Dabei legen wir großen Wert auf unsere Jugendarbeit, denn gerade im Baseball ist es wichtig, möglichst früh an diesen komplexen Sport herangeführt zu werden. Aus diesem Grund unterstützen wir auch Schulen im Sportunterricht und in AGs mit unseren Trainern und arbeiten am Aufbau einer Schulliga. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, zeigt die Saison 2007, in der fünf von zehn Teams aufgestiegen sind. Vor allem der überraschende Aufstieg der Herren in die 1. Bundesliga bestärkt uns in unserem Ziel Baseball in der Region Dortmund noch attraktiver und populärer zu machen.“
 
Öings Job ist es dabei, dafür zur Sorgen, dass sich die Rahmenbedingungen in finanzieller Hinsicht und in Form von dauerhaften Kooperationen stetig verbessern. „Denn ohne die Unterstützung von Sponsoren und Institutionen können wir unsere Ziele nicht erreichen.“
 
Ein Highlight bei Öings bisheriger Tätigkeit war das Länderspiel Deutschland gegen Australien im vergangenen Sommer. „Das war unser ‚Sommermärchen’“, erläutert der 40-Jährige. „Das war mein erstes größeres Event, an dem ich mitgewirkt habe. Es war ein riesiger Erfolg und obendrein ein tolles Gefühl, zu erleben, wie unsere harte Arbeit in der Vorbereitung von über 2.000 begeisterten Zuschauern – das ist auf dem Niveau von Finalspielen bei der Europameisterschaft – und zahlreichen Medienvertretern von Presse, Radio und TV (mit Live-Bericht) honoriert wurde.“
 
Zurzeit arbeitet man in Dortmund am "Sommermärchen 2": Am 5. Juli findet im Wanderers Ballpark (Hoeschpark Dortmund) das Länderspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich statt. „Es ist ein Vorbereitungsspiel auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr“, so Öing, „und da wir derzeit der einzige Baseballclub in NRW  sind, dessen Spielstätte mit Flutlicht ausgestattet ist, können wir mit der Besonderheit eines Abendspiels aufwarten. Diese Atmosphäre mit dem tiefer liegenden Spielfeld, dem Flutlicht und der Zuschauerkapazität von insgesamt ca. 4000 Plätzen ist einzigartig in Deutschland“.
 
Und einige Abonnenten des IST-Newsletters können diese Atmosphäre hautnah genießen. Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für das Baseball-Länderspiel am 5. Juli in Dortmund. Wer die Karten gewinnen möchte, schickt einfach bis zum 17. Juni eine E-Mail mit Namen, Anschrift und dem Betreff „Baseball-Länderspiel“ an gewinnspiel@ist.de.  
 
Einlass/Warm-up ist ab 16.30 und das Spiel beginnt um 19.00 Uhr. Die ganze Veranstaltung wir als 'American-Sport-Style-Party' mit Live-Musik präsentiert. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8,- bzw. 5,- Euro ermäßigt.
 
Weitere Informationen gibt es auch unter www.dortmund-wanderers.de, Infos zu "sportbeat." unter www.sportbeat.de.