Zur Erfolgsstorys-Übersicht

08.04.2010

Inhalte, Dozenten, Betreuung – gute Noten für die Weiterbildung „Wellnessmassagen“

Im März schlossen die Teilnehmer des erstmals durchgeführten IST-Kurses „Wellnessmassagen“ ihre Weiterbildung ab. Wie es den Absolventen gefallen hat, lesen Sie hier.

Einer der Teilnehmer der erstmals durchgeführten Weiterbildung „Wellnessmassagen (IST)“ war Marcus Heldt. Der 29-Jährige arbeitet als stellvertretender Studioleiter und hat schon einige Weiterbildungen beim IST belegt, unter anderem „Fitnesstraining B-Lizenz“, „Personal Training“, „Entspannungstraining“, „Ernährungsberatung“ und „Rückentraining“.

Diese Erfahrungen waren auch ein Grund, die Weiterbildung „Wellnessmassagen“ zu belegen: „Ich habe mich dafür entschieden, weil ich von der Qualität der IST-Weiterbildungen sehr überzeugt bin und sie eine gute Wertigkeit auf dem Arbeitsmarkt haben. Mit diesem Kurs wollte ich meinen Kenntnisstand erweitern. Wie immer war der Studiengang gut geplant und hatte gute Referenten. Und es ist auch alles umsetzbar.“, so Heldt. Und die erworbenen Kenntnisse helfen ihm schon bei seiner täglichen Arbeit. „Wir werden bzw. haben damit bereits unser Studioangebot erweitert.“

Auch Mario Lütje hat bereits mehrere Weiterbildungen absolviert, ist u. a. Diplom-Wellnesstrainer (IST). Zurzeit ist er in der Heilpraktikerausbildung und kümmert sich um seinen 15 Monate alten Sohn. Im Sommer beginnt er zusätzlich eine Ausbildung zum Osteopathen. „In meiner Ausbildung zum Wellnesstrainer hatte ich die klassische Massageausbildung und weitere Massagearten gelernt und kennengelernt“, erzählt der 36-Jährige und ergänzt: „Ich liebe es, Massagen zu bekommen und zu geben. Ich finde es toll, wenn sich Klienten nach einer Massage wie ‚neu geboren’ fühlen und mir dieses Feedback geben. Um nun auch eine größere Fülle an ‚Werkzeugen’ in der Massage zu haben, entschied ich mich für die IST-Weiterbildung ‚Wellnessmassagen’. Ein Kriterium war sicher auch, dass ich das IST durch meine Ausbildung zum Wellnesstrainer schon kannte und ich mit der Lernform gut zurecht kam.“

Und die Weiterbildung hat ihm gut gefallen: „Die Inhalte der Studienhefte waren wie gewohnt sehr gut strukturiert und sehr informativ. Bilder und Tabellen sind gut erklärt oder selbsterklärend. Die einzelnen Themengebiete wurden ausführlich beschrieben, so dass ein gutes Grundwissen zu jeder einzelnen Massageart vorhanden war. Die Dozenten waren alles gute und sehr nette Ausbilder. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die schöne Zeit! Die Betreuung durch Denise Boymann vom IST hat mir sehr gut gefallen und ihre Mühen, uns gute Seminartage zu bescheren, waren anstandslos.“

Berufliche Ziele hat Mario Lütje auch: „Ich denke mit Massagen kann ich mir ein gutes Zweitstandbein zur manuellen Therapie aufbauen. Nach Massagen wird immer gefragt.“

Pamela Weil war ebenfalls mit der Weiterbildung zufrieden. Auch die 33-Jährige hat bereits mehrere Ausbildungen absolviert, darunter Sport- und Fitnesstraining, Sportmanagement oder Ashtanga Vinyasa Yoga. Sie glaubt, dass ihr das Wissen aus der Weiterbildung „Wellnessmassagen“ in der täglichen Arbeit weiterhelfen wird – Pamela Weil arbeitet als Personal Trainerin und Athletiktrainerin (www.sportplatz-pt.de). „Ich habe mich für diese IST-Weiterbildung entschieden, damit wir unser Angebot des Personal Trainings mit der Entspannungs- und Regenerationsmaßnahme Massage anbieten können“, so die 33-Jährige.

Wer sich ebenfalls Fachwissen zum Thema Wellnessmassagen aneignen möchte, kann sich unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800-4780800 beraten lassen. Ausführliche Informationen zur Weiterbildung „Wellnessmassagen“ gibt es hier.