Zur Erfolgsstorys-Übersicht

09.06.2010

IST-Absolvent für Adidas bei der WM in Südafrika

Jens Henschke arbeitet als Eventmanager bei Adidas und wird bei der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft verschiedene Veranstaltungen betreuen. Bevor er bei Adidas anfing, hat der studierte Architekt für Ausstellungs- und Freizeitanlagen verschiedene Erfahrungen in anderen Jobs im Sportveranstaltungsbereich gesammelt. Vor kurzem schloss er seine Weiterbildung „Sportmarketing“ beim IST-Studieninstitut ab. Wir sprachen mit dem 35-jährigen über die IST-Weiterbildung, seinen Job und spezielle Aufgaben bei der WM.

Herr Henschke, wo haben Sie bisher überall gearbeitet?
Jens Henschke: „Schon während des Studiums habe ich bei der Firma Showtec in der Design Abteilung gearbeitet und dort Messestände, Events und Sportveranstaltungen entworfen – dadurch hat sich mein Wunsch, im Sportbereich zu arbeiten, vertieft. Zur WM 2006 bekam ich das Angebot, für das WM Organisationskomitee 2006 in Köln den Cateringbereich zu verantworten und als Ansprechpartner für dort spielende Mannschaften zu fungieren. Seit dem Ende der WM habe ich diese Funktion als freier Mitarbeiter beim 1. FC Köln übernommen und führe diese bis heute aus.“

Und wie kam es zu Ihrer Anstellung bei Adidas?
Henschke: „Bei Adidas habe ich Anfang 2007 als Global Eventmanager begonnen und Projekte aller Art, wie Pressekonferenzen im In- und Ausland oder auch den Bereich Hospitality bei den Olympischen Spielen in Peking, konzeptioniert und organisiert. Seit Anfang 2009 verantworte ich diesen Bereich speziell bei unserer größten Business Unit ‚Fußball’ und organisiere hier nach der Adidas-Hospitality beim Champions-League-Finale in Madrid z.B. jetzt unseren Auftritt in Johannesburg zur WM 2010. Zu der Anstellung kam es durch persönliche Kontakte bei der WM 2006 und der anschließenden Einladung zu einem Kennenlerngespräch, welches beidseitig so positiv ausfiel, dass daraus eine baldige Festanstellung resultierte.“

Was gehört alles zu Ihren Aufgaben als Eventmanager bei Adidas?
Henschke: „Über das Briefen von Agenturen oder Messebauern, dem Aufstellen von Kalkulationen, Budgetverantwortung und -verteilung, Shootings mit unseren Sportlern, Briefen unserer Sportler für Pressekonferenzen oder andere Events, Bereisen der Venues und eigenverantwortliche Projektleitung vor Ort ist alles in meinem Job vorhanden. Das ist einer der schönen Aspekte in meinem Job – kein Tag gleicht wirklich dem anderen, das macht meinen Arbeitstag spannend und abwechslungsreich. Außerdem kann ich an großen Sportveranstaltungen teilhaben und die öffentliche Wahrnehmung der Marke mitgestalten und weiterentwickeln.“

Sie sind gerade stark in die Vorbereitungen für die WM 2010 involviert, welche besonderen Aufgaben stehen für Sie im Rahmen der WM an?
Henschke: „Im Rahmen der WM werden wir eine 1.000 qm große Ausstellungsfläche in einer Messe in Johannesburg aufbauen. Bei dieser ‚World of football’-Messe werden wir fast täglich Veranstaltungen durchführen, zu welchen wir teilweise auch altgediente Sportler von uns einfliegen lassen werden und je nach Thema mehrere hundert Journalisten erwarten. Und wir werden in Südafrika u. a. den neuen Bundesligaball präsentieren, welcher im Mannschaftshotel der deutschen Nationalmannschaft in Pretoria in einer Show mit Pressekonferenz vorgestellt wird.“

Welchen Stellenwert hat eine solche WM für Adidas?
Henschke: „Die Fußball-WM ist mit Abstand die größte Sportveranstaltung der Welt und daher gibt es keine größere Plattform, um sich als Marke zu präsentieren. Adidas ist mit Abstand die Fußball-Marke Nummer 1 und daher gehen wir mit viel Leidenschaft, Vorfreude und Selbstvertrauen in diese WM und wollen dieses Bild unserer Marke dort natürlich unterstreichen und vertiefen.“

Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere an der Marke Adidas?
Henschke: „Für mich ist Adidas die Sportmarke mit der größten Historie – man denke nur an Adi Dassler zur WM 1954 in Bern – einer großen Authentizität und vor allem wird das Thema social responsibility hier sehr groß geschrieben. Für mich, als ‚Fußball-Verrückten’ gibt es natürlich nichts Schöneres als bei ‚DER’ Fußball-Marke überhaupt zu arbeiten.“

Haben Sie weitere berufliche Ziele bei Adidas?
Henschke: „Ich würde mich gerne in einer Position im In- oder Ausland persönlich weiterentwickeln und beruflich weiter aktiv meinen Teil für den Erfolg und das öffentliche Wahrnehmen der Marke beitragen.“

Sie haben beim IST die Weiterbildung „Sportmarketing“ absolviert. Warum haben Sie sich für dieses Angebot entschieden?
Henschke: „Auf das IST-Studieninstitut bin ich aufgrund von Empfehlungen von Kollegen gekommen und habe es als sinnvoll erachtet, mich im Sportbereich weiterzubilden. Ich wollte hier einen Abschluss vorweisen, weil ich befürchtete, zukünftig alleine mit meinem Architekturstudium in einer Sackgasse landen zu können.“

Und wie hat Ihnen die IST-Weiterbildung gefallen?
Henschke: „Die Studienhefte haben mir sehr gut gefallen, sie waren sehr übersichtlich, gut geschrieben und – was ich im Fernunterricht sehr wichtig finde – mehr oder weniger selbst erklärend. Die Inhalte waren sehr praxisnah gewählt und man konnte sich schnell und einfach in die jeweiligen fiktiven Situationen hineinversetzen. Bei allen Fragen hat mir das IST immer schnell geantwortet und für mich eine Lösung gefunden – optimal! Danke dafür! Ich würde diese Weiterbildung ohne Bedenken empfehlen.“

Herr Henschke, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der WM 2010.

Weitere Informationen zu Adidas gibt es unter www.adidas.de. Infos zu der Weiterbildung „Sportmarketing“ gibt es hier.