Zur Erfolgsstorys-Übersicht

06.06.2013

Stipendien für Bachelor-Studiengänge vergeben

Zur ITB in Berlin gab es an der neuen IST-Hochschule für Management je ein Stipendium für die Bachelorstudiengänge „Hotel Management“ und „Tourismus Management“ zu gewinnen. Bewerben konnte sich jeder, der die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium erfüllt und mit einer beeindruckenden Bewerbung das Hochschulteam davon überzeugen konnte, der oder die Richtige für das Stipendium zu sein. Die glücklichen Stipendiatinnen stehen nun fest und starten zum Wintersemester 2013 ihr Studium.

Janine Werner aus Leipzig hat sich für das Stipendium  „Tourismus Management“ beworben und konnte die Jury mit ihrer engagierten und hoch motivierten Bewerbung für sich gewinnen. Die 24-jährige Wahl-Schweizerin hat sich voll und ganz dem Tourismus verschrieben. Nach der Schule machte sie eine Ausbildung zur Internationalen Touristikassistentin, wollte aber hinaus in die Welt und ging in die Schweiz, um dort eine Ausbildung zur Flugbegleiterin zu absolvieren. Janine Werner aber gab sich damit nicht zufrieden und machte diverse Praktika, um Einblicke in die verschiedensten Bereiche des Tourismus zu erhalten. So arbeitete sie u.a. in einem Hotel in Spanien an der Rezeption und in einem Hotel in Leipzig unterstützte sie das Back Office.

Als Flugbegleiterin hat sie viel von der Welt gesehen. Aber als „das Streckennetz abgeflogen“ war, entschied sie sich, auf dem Boden zu bleiben. Heute arbeitet sie als Web-Travel-Agent in einem Online-Reisebüro in Zürich.

bild„Ich bin ein ehrgeiziger und willensstarker Mensch, der immer sehr gute Leistungen zu erzielen sucht. Meine Zielgerichtetheit, mein Organisationstalent und nicht zuletzt meine eigene ausgeprägte Reiselust bieten die ideale Grundlage für eine weitere Karriere im Tourismus. Das Studium wird mir helfen, bereits erworbenes Wissen zu vertiefen und neue interessante Aspekte kennenzulernen. Das lässt mich wieder ganz neuen Zukunftsperspektiven entgegenblicken“, so Janine Werner. „Ich bin davon überzeugt, dass das Studium mir die Flexibilität bietet, die ich brauche, um Beruf, Studium und Freizeit miteinander zu verbinden. Vor allem aber hat es den Vorteil, daran teilnehmen zu können, egal, wo ich gerade auf der Welt bin.“

Stefanie Enssner wird im Oktober das Studium „Hotel Management“ aufnehmen. Die 24-jährige gelernte Hotelfachfrau wird damit an ihre IST-Hochschulqualifikation „Hospitality Management (FH)“ anschließen. Wie Janine Werner wollte auch Stefanie Enssner nach der Ausbildung die Welt kennenlernen und ging sie nach Australien und in die Schweiz, wo sie in verschiedenen Restaurants und Hotels arbeitete. Nach gesammelten Auslandserfahrungen ist Enssner heute als Management-Trainee in einer Hamburger Hotel-und Apartmenthauskette tätig und durchläuft hier in 18 Monaten verschiedene Abteilungen. Dabei unterstützt sie die Abteilungsleiter und die Hotelleitung.

bildStefanie Enssner liebt ihren Beruf: „Das Reizvolle an meinem Job ist, die Möglichkeit in viele verschiedene Aufgabengebiete einzutauchen. Ich erhalte viele Einblicke und kann mir einen guten Überblick über das gesamte operative Geschehen eines Hotelbetriebes verschaffen. Dadurch wird mir die Möglichkeit geboten, in meiner späteren Position als Hotelleiterin alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und verschiedene Perspektiven bzw. Sichtweisen zu haben. Jeden Tag gibt es neue kleine Herausforderungen.“

Über das Stipendium hat sie sich sehr gefreut und konnte ihr Glück erst gar nicht fassen. Erst nachdem sie sich rückversichert hatte, tatsächlich die Gewinnerin zu sein, konnte sie es wirklich glauben.

„Ich erwarte von dem Studium, dass ich die Möglichkeit habe, weiteres Management-Know-how zu erlangen und mein theoretisches Fachwissen zu vertiefen. Darüber hinaus freue ich mich auf die Möglichkeit, das neu erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden zu können. Denn mein Ziel ist es, als Hotelmanagerin tätig zu sein. Darüber hinaus möchte ich später zentrale Aufgaben in einer Hotelkette übernehmen. Ein anschließendes MBA-Studium ist für mich nicht ausgeschlossen.“

Wir wünschen den beiden Hochschul-Stipendiatinnen viel Spaß und Erfolg beim Studium und alles Gute für ihre Zukunft.

Ausführliche Infos zu den Bachelorstudiengängen gibt es hier.