Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie
- Ideale Kombination der Trendthemen „Gesundheit“ und „Nachhaltigkeit“
- Persönliche Studienbegleitung durch Branchenspezialisten
- Schwerpunkt „Nachhaltiges Leadership“
Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umweltschutz sind zentrale Themen unserer Gesellschaft. Nicht nur im Privaten achten die Menschen immer mehr darauf, sich gesund zu ernähren, Müll zu reduzieren und nachhaltig zu leben. Auch vom Gastgewerbe wird erwartet, dass es Verantwortung für die Umwelt übernimmt, Lebensmittelverschwendung vermeidet und gesunde und nachhaltige Produkte verwendet.
Nachhaltigkeit darf dann nicht nur ein schmückendes Etikett sein, sondern sollte bei der Auswahl von Lebensmitteln, z. B. durch regionale und saisonale Produkte, sowie im Management, etwa durch Erarbeitung von Strategien zur Müllvermeidung oder dem Sparen von Energie, berücksichtigt werden. Bei fehlender Transparenz zur tatsächlichen Nachhaltigkeit von Küche, Restaurant oder Hotel, können Vertrauen und Glaubwürdigkeit ganz schnell verloren gehen.
Ob als Koch, Gastronom oder Hotelier – mit dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie nachhaltige Prozesse in Ihrem Betrieb integrieren können, eine gesunde und nachhaltige Küche etablieren und Ihr Restaurant gewinnbringend führen. Übernehmen Sie Verantwortung und nutzen Sie die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gastronomie!
Mit der Weiterbildung Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie kommen Sie dem Anspruch der Gäste an einer regionalen, gesunden und nachhaltigen Küche nach. In nur fünf Monaten erlangen Sie fundiertes Fachwissen über die „Herkunft und Wertschöpfungskette von Lebensmitteln“ oder zu „Energie-, Produkt- und Ressourcenmanagement“ im Gastgewerbe und können die neu gelernten Inhalte auch direkt anwenden. Sie erstellen beispielsweise ganzheitliche Ernährungskonzepte für einen Beispielbetrieb, wobei Sie sich mit Superfood, Clean Eating sowie Ernährungspsychologie auseinandersetzen und so direkt einen Bezug zur Praxis herstellen. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Informationen zu Gesundheit und Hygiene in der Gastronomie.
Durch den Schwerpunkt „Nachhaltiges Leadership“ erlangen Sie relevantes Hintergrundwissen zum Thema "Nachhaltiges und gesundes Führen", welches Sie anschließend in der Praxis in einer Führungsposition oder Selbstständigkeit anwenden können. Das standortungebundene E-Learning ermöglicht Ihnen zudem maximale Flexibilität beim Lernen und Arbeiten.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Nachhaltiges Management in der Gastronomie |
|
SH: Nachhaltiges Leadership |
W: Nachhaltigkeit vs. Preis: was ist der Gast bereit zu zahlen? |
Online-Vorlesung: Nachhaltiges Leadership |
|
SH: Herkunft und Wertschöpfungskette von Lebensmitteln |
S: Online-Workshop Marketing und Social Media |
SH: Gesundheit und Ernährung |
|
Podcast: Podcast Gesundheit und Ernährung |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Nachhaltigkeit vs. Preis: was ist der Gast bereit zu zahlen? | ||
27.04.2023 | Online | |
26.10.2023 | Online | |
Online-Workshop Marketing und Social Media | ||
06.05.2023 | Online | |
04.11.2023 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Die Weiterbildung Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7416922).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie werden Ihnen anhand von 4 Studienheften, 1 Seminar als Online-Workshop, Online-Vorlesungen und Webinaren vermittelt.
Die Weiterbildung Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie dauert 5 Monate und startet monatlich.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Version: 9.1.0.0