Mit dem IST-Abschluss im Golfbag auf die Greens der Welt
Qualifizieren Sie sich mit passgenauen Weiterbildungen oder einem Studium für eine Karriere im Golfmanagement!
Seit über 20 Jahren bietet das IST Qualifizierungsmöglichkeiten speziell für die Golfbranche an. Die angebotenen Weiterbildungen können flexibel und berufsbegleitend absolviert werden und bereiten auf unterschiedliche Tätigkeiten in Golfanlagen und im Golfmanagement vor. Wer sich umfassend und mit einem international anerkannten Abschluss qualifizieren möchte, findet mit dem Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ und dem integrierten Wahlmodul „Golfbetriebsmanagement“ eine ideale Möglichkeit.
Alleine in Deutschland gibt es über 700 Golfanlagen, die einen hohen Bedarf nach qualifizierten Fachkräften haben. Die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen – vom Leistungssportler bis hin zum Senior – macht die Golfbranche einzigartig und spannend. Und sie bietet eine Vielzahl an Einsatzbereichen und Karrierechancen. Ob Marketing oder Sponsoring, Management oder Turnierorganisation, Event oder Finanzen, Kundenbindung oder Kundengewinnung – ausgebildete oder heranwachsende Sportbusiness-Manager können im Golfsport verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und qualifizieren sich für leitende Positionen im Golfmanagement.
Unsere Abschlüsse für das Golfmanagement
Bachelor Sportbusiness Management
Bachelor-Abschluss mit Golf-Wahlmodul
Erlangen Sie einen anerkannten Abschluss und entwickeln Sie betriebswirtschaftliche und sportmanagementspezifische Kompetenzen. Damit sind Sie für Tätigkeiten in Verwaltung, Marketing und Management vorbereitet und können sich zudem über das Wahlmodul „Golfbetriebsmanagement“ speziell für die Golfbranche qualifizieren.
/// Dauer: 6 / 7 / 8 Semester
/// Start: April / Oktober
/// Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
![]() |
Duales Studienmodell |
![]() |
Beispielvorlesung |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Golfbetriebsmanagement
Professionelles Golfmanagement
Ob als Mitarbeiter auf einer Golfanlage oder Quereinsteiger – mit dieser praxisnahen Weiterbildung erlangen Sie das notwendige Fachwissen für eine Karriere im Golfmanagement.
In den letzten 15 Jahren profitierten bereits über 1.000 Teilnehmer von dieser etablierten und spezifischen Qualifikation!
/// Dauer: 18 Monate
/// Start: Januar /Oktober
/// Abschluss: IST-Diplom
![]() |
Ausführliche Studienbeschreibung |
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Beispiel Einsendearbeit |
Golfsekretär
Das Gesicht jeder Golfanlage
Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die Sekretariatsaufgaben einer Golfanlage vor. Sie erlernen den Umgang mit Kunden und Sponsoren, erhalten zahlreiche Praxistipps zur Organisation des Spielbetriebs und von Turnieren und erlangen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
/// Dauer: 6 Monate
/// Start: November
/// Abschluss: IST-Zertifikat
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Beispiel Einsendearbeit |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Erfahrungsberichte von Golfmanagement-Experten
Thomas Hasak, Geschäftsführer Bundesverband Golfanlagen
Gemeinsam mit dem IST-Studieninstitut stellen wir uns den aktuellen Herausforderungen, vor denen die berufliche Aus- und Fortbildung im Golfmarkt steht …
Andreas Dorsch, Geschäftsführer des Golf Management Verbands Deutschland
Ein verantwortungsbewusster Golfmanager ist der ‚Moderator‘ einer Golfanlage. Er stellt das Bindeglied zwischen den verschiedenen Personengruppen …
… wie den Mitgliedern, den Gästen, dem Vorstand oder Beirat, dem Sekretariat, den Golflehrern bzw. der Golfschule, den Greenkeepern, dem Golfshop und der Gastronomie dar. Dies erfordert ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz. Die Anforderungen steigen dabei stetig. Nur mit einer guten Aus- und Weiterbildung kann man diesen Ansprüchen langfristig gerecht werden und neue Herausforderungen meistern. Die Weiterbildungen des IST-Studieninstituts sind zeitgemäß, fachlich fundiert und auf die Anforderungen am Golfmarkt zugeschnitten. Ich bin sehr froh über die langjährige gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner.
Frank Thonig, seit 1998 selbstständiger Berater von Golfanlagen
Das Fernstudium ‚Golfbetriebsmanagement (IST)‘ bereitet Sie gezielt auf die stetig wachsenden Anforderungen eines Golfmanagers in …
Florian Kohlhuber, Geschäftsführer Golf-Club Feldafing e.V.
Ein Grundpfeiler zur nachhaltigen Sicherung unserer hohen Qualitätsansprüche und der exklusiven Ausrichtung des Golfclubs ist …
Auszug unserer Partner
Golfmanagement
Alle Vorteile für ein IST-Fernstudium
20 Jahre Erfahrung
Seit mehr als 20 Jahren bieten wir hochwertige Qualifizierungsmöglichkeiten für die Golfbranche an.
Anerkannte Abschlüsse
Unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen und unsere Studiengänge international anerkannt.
Flexibilität durch multimediale Vermittlungsformen
Online-Vorlesungen und Studienunterlagen können jederzeit abgerufen werden.
Weitreichendes Branchen-Netzwerk
Aktualität und Praxisrelevanz werden durch zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen gesichert.
Anmeldung ohne Risiko
Testen Sie Ihr Golf-Fernstudium drei Wochen kostenlos und unverbindlich.
Golfmanagement
Alle Vorteile für ein IST-Fernstudium
Spezialisierung auf das Golfmanagement
Seit mehr als 20 Jahren bieten wir hochwertige Qualifizierungsmöglichkeiten für die Golfbranche an.
Anerkannte Abschlüsse
Unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen und unsere Studiengänge international anerkannt.
Flexibilität durch multimediale Vermittlungsformen
Online-Vorlesungen und Studienunterlagen können jederzeit abgerufen werden.
Weitreichendes Branchen-Netzwerk
Aktualität und Praxisrelevanz werden durch zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen gesichert.
Anmeldung ohne Risiko
Testen Sie Ihr Golf-Fernstudium 3 Wochen kostenlos und unverbindlich!
Jetzt Karriere starten
Studienbuch
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Ihr aktuelles Infomaterial an.
Online-Anmeldung
Melden Sie sich einfach direkt online an.