Manager im Pferdesport
- Mit praxisnahem Know-how erfolgreich in der Pferdebranche arbeiten
- Kombination pferdesportspezifischer und kaufmännischer Inhalte
- Seminare auf renommierten Reitanlagen
In Deutschland gibt es rund 1,2 Millionen Pferde und schon heute verdienen über 300.000 Menschen hierzulande ihren Lebensunterhalt mit den Vierbeinern. Mehr als 10.000 Firmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen sind in der Pferdebranche beschäftigt und setzen damit etwa 6,5 Milliarden Euro um. Diese Zahlen zeigen die immense Größe und Wirtschaftskraft des Pferdesektors.
Wer hier beruflich im Pferdemanagement erfolgreich sein möchte, muss über grundlegende marktwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen. Dieses Fernstudium vermittelt Ihnen das erforderliche Basiswissen, um leitende Positionen im kaufmännischen Bereich innerhalb der Pferdebranche zu besetzen. Interessante Aufgabenfelder bieten hierbei unter anderem Reitschulen, Pferdeausbildungsbetriebe, Gestüte, Eventagenturen, Reittourismusbetriebe, Rennbahnen, Vereine und Verbände.
Als Absolvent dieser Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit mit entsprechender Berufserfahrung aufbauend noch die Fortbildung Geprüfter Sportfachwirt (IHK) mit öffentlich-rechtlichem Abschluss zu absolvieren – ohne zusätzlich eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen zu haben.
Die Weiterbildung Manager im Pferdesport vermittelt Ihnen wichtiges Know-how in den Bereichen:
Die genauen Inhalte der Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Manager im Pferdesport oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Ein ausführliche Studienbeschreibung der Weiterbildung finden Sie hier.
Betriebswirtschaftslehre I
betriebliche Funktionen - Besonderheiten der Dienstleistungsproduktion - Finanzierung - Risikomanagement
Betriebswirtschaftslehre II
internes- und externes Rechnungswesen - Finanzierung - Steuern
Unternehmensführung
Strategische Planung - Unternehmensziele erstellen - Aufbau- und Organisation eines Unternehmens
Personalmanagement
Instrumente des Personalmanagements - Führungsstile - Personalverwaltung und Entgeltpolitik
Marketing
Erarbeiten von Marketingstrategien - Implementierung der Marketinginstrumente - Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings - Kontrolle der Strategien
Kundengewinnung und -bindung
Instrumente und Techniken des Kundengewinnung und -bindung - Qualitäts- und Servicemanagement
Recht
Privatrecht - Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Arbeitsrecht - Sportrecht
Rechtliche Besonderheiten in der Pferdebranche
Haftung rund ums Pferd, Verträge der Pferdehaltung, Pferdekaufrecht
Grundlagen der Pferdewirtschaft
Organisation und Systematik im Pferdesport - Pferd als Wirtschaftsfaktor - Strukturen in der Landwirtschaft - Verknüpfung des Sports mit der Volkswirtschaft
Gesundheitsmanagement und Haltung
Verhaltenskunde des Pferdes - Anpassung von Haltungssystemen an die Nutzung und Bedürfnisse des Pferdes - Fütterung
Pferdebetriebe: Planen, Finanzieren und Investieren
Planungsregelungen, Entscheidungskriterien, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Förderungsmöglichkeiten, Beispielmodelle
Management von Reit- und Stallungsanlagen
Praktische Instrumente der Unternehmensführung - Führungskonzepte - Weidemanagement - Controlling
Marketing für Reit- und Stallungsanlagen
Entwicklung von Marketingzielen und -strategien für Reitsportanlagen - Anwendung der Marketinginstrumente
Tourismus und Reitsport
Entwicklung von touristischen Konzepten im Pferdesport - Bedeutung von Pferdesportangeboten
Vereinsmanagement
Finanzierung und Förderung - steuerliche Besonderheiten - Strukturen im Pferdesport, Führung von Vereinen - Grundlagen der Vereinsgründung
Eventmanagement im Pferdesport
Phasen der Veranstaltungsorganisation - Vertragsformen - spezifisches Steuerrecht - Umwelt und Nachbarschutz - Haftung und Versicherung - Genehmigungen und Erlaubnisvorbehalte
Grundlagen des Sponsorings
Sponsoringziele, -arten und -strategien - Vertragsgestaltung - Sponsoring aus Sicht des Unternehmers und aus Sicht des Gesponserten - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Agenturarten
Betriebswirtschaftliche Vertiefung: Pferdehaltung und -sport
Anwendung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Pferdesport
Innovative Betriebsmodelle im Reit- und Pferdesport
Wirtschaftliche Potenziale - Betriebsmodelle und Businessplanung - Strategische Ausrichtungen und Zukunftsperspektiven im Reitsport
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Betriebswirtschaftliche Vertiefung: Pferdehaltung und -sport | ||
Ende KW 24 2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
02.12.2023 - 03.12.2023 | Online | |
Innovative Betriebsmodelle im Reit- und Pferdesport | ||
23.09.2023 - 24.09.2023 | Landhof Große Hellmann - Brock 7, 48308 Senden-Bösensell |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: IST-Diplom zum/zur Manager/-in im Pferdesport (IST)
Die Weiterbildung Manager im Pferdesport (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7184008).
Als Absolvent der Weiterbildung können Sie mit entsprechender Berufserfahrung aufbauend die Fortbildung Geprüfte/-r Sportfachwirt/-in (IHK) mit öffentlichrechtlichem Abschluss absolvieren – ohne zusätzlich eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen zu haben.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Manager im Pferdesport werden Ihnen vermittelt durch 17 Studienhefte, 2 Präsenzphasen sowie ergänzenden Online-Vorlesungen.
Bei den Seminaren dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Termine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden. Bei der Durchführung der Seminare stehen Ihnen Experten aus der Praxis als Dozenten zur Seite.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Die Weiterbildung Manager im Pferdesport dauert 15 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben, Lehrveranstaltungen besuchen und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Für Absolventen der Weiterbildung Manager im Pferdesport bieten wir verschiedene Spezialisierungen und Aufbaumodule an:
Weitere Pferdespezifische Weiterbildungen:
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Silvana Heinzen
Absolventin Manager im Pferdesport:
Karolin Köhler
Selbstständige Beraterin für Management im Pferdesport:
Christian Harms
Geschäftsführer von Harms | Pferdeprofis gut beraten:
Harriet Charlotte Jensen
Erfolgreiche Reitsportbloggerin
Annette Stangier
Reitlehrerin mit Turnierreiter- und Trainerlizenz
Version: 9.1.0.0