Zur News-Übersicht

12.04.2022

IST bietet neue Variante der Präventionstrainer-Weiterbildung an

Die Weiterbildung zum Präventionstrainer ist noch flexibler geworden. Ab Mai können Teilnehmer, die sich ausschließlich für Kurse nach dem Präventionsprinzip 1 interessieren, eine kompakte 12-Monats-Variante absolvieren und so Zeit und Geld sparen.

Seit Ende 2020 können auch Fitnesstrainer und Quereinsteiger Präventionskurse im Handlungsfeld „Bewegung“ anbieten und mit den Krankenkassen abrechnen – wenn sie spezielle Kompetenzen nachweisen. Seit diesem Zeitpunkt müssen beispielsweise auch Ärzte, Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten solche Kompetenzen vorweisen, um entsprechende Präventionsangebote durchführen zu dürfen. Diese Kompetenzen können Sie berufsbegleitend mit der umfassenden Ausbildung zum Präventionstrainer erwerben.

Bereits in 12 Monaten zum Abschluss

Das Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“ ist in die Präventionsprinzipien 1 zur Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität und 2 zur Vorbeugung und Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme unterteilt. Zur vollumfänglichen Weiterbildung Präventionstrainer gehören beide.

Für alle die jedoch ausschließlich Präventionskurse zur Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität anbieten wollen, bietet das IST nun eine kompakte Variante, die nur 12 statt 24 Monate dauert. Sie können im Anschluss Kurse nach dem Präventionsprinzip 1 (Leitfaden Prävention) zum Beispiel in Fitnessclubs anbieten.

Experten beantworten Fragen

Zur Einführung der neuen Präventionstrainer-Variante bietet das IST am Dienstag, dem 26. April, um 19 Uhr ein ausführliches IST-Webinar an. Dort erfahren Interessierte von den Experten, welche Weiterbildung für Sie die sinnvollste ist und können direkt Fragen stellen.

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Alle Informationen gibt es hier.