Zur News-Übersicht

09.10.2025

v.l.: Prof. Dr. Steffen Held von der IST-Hochschule, Benedikt Höwedes und Volker Lichte von Matchpoint, Benjamin Willems von der IST-Hochschule
v.l.: Prof. Dr. Steffen Held von der IST-Hochschule, Benedikt Höwedes und Volker Lichte von Matchpoint, Benjamin Willems von der IST-Hochschule

Gemeinsam mit MATCHPOINT – Wildcard für Profisportler:innen

Die IST-Hochschule kooperiert mit Matchpoint, einer Plattform speziell für Spitzensportler:innen, die von Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes und Business-Coach Volker Lichte ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam verfolgen die beiden Gründer das Ziel, Deutschlands erfolgreichsten Athlet:innen den Weg in eine erfolgreiche Karriere nach der aktiven Sportlaufbahn zu ebnen.

Mit ihren Events kreieren sie einen Raum, der Platz für Themen wie „mentale Gesundheit“, „Finanzen“, „Karriereplanung“, „Netzwerkaufbau und Bildung“ bietet. Für den Schwerpunkt „Bildung & Berufsorientierung“, bei dem Inhalte zu Weiterbildungen und Studium sowie Berufseinstieg und Karriereplanung im Fokus stehen, ist das IST zukünftig als Bildungspartner Teil der Matchpoint-Familie. 

Gründer Benedikt Höwedes begrüßt die Partnerschaft mit der Hochschule: „Die Karriere nach der Karriere ist eine Herausforderung, der sich jeder Profi früher oder später stellen muss. Mit der IST-Hochschule haben wir den Partner gefunden, der diesen Weg mit uns denkt und bereits seit vielen Jahren gestaltet. Bildung ist und bleibt ein wichtiger Baustein – und die IST liefert das nötige Know-how, die Struktur und die Flexibilität für unsere Athleten und Athletinnen.“ 

Volker Lichte, Key Account Manager Performance Sports bei MATRIX und Gründungspartner von Höwedes, ergänzt: „Die IST bringt nicht nur ein flexibles und anerkanntes Studienmodell mit, sondern auch eine tiefgreifende Expertise im Arbeitsmarkt ‚Sport‘. Davon wird auch unsere Matchpoint-Community profitieren.“

Wildcard für junge Profisportler:innen zu gewinnen 
Als besonderes Highlight der neuen Partnerschaft verlosen wir perspektivisch immer mal wieder sogenannte „Wildcards, also eine kostenlose Teilnahme an einem Matchpoint-Event. So auch für den 6. November in der Region Köln.

Benjamin Willems, Leiter Vertrieb & Marketing im Fachbereich „Sport & Management“ an der IST-Hochschule, sagt: „Das Netzwerken mit und für Leistungssportler:innen liegt uns sehr am Herzen. Gemeinsam mit Matchpoint eröffnen wir Athlet:innen neue Perspektiven jenseits des Sports und schaffen zugleich Zugänge zum Netzwerk für unsere Studierenden. 

Bewerben können sich junge Leistungssportler:innen mit Kaderstatus oder gleichwertigen Qualifikationen bis zum 22. Oktober 2025 per Mail an Benjamin Willems unter bwillems@ist.de.

Unser Foto zeigt: v.l.: Prof. Dr. Steffen Held von der IST-Hochschule, Benedikt Höwedes und Volker Lichte von Matchpoint, Benjamin Willems von der IST-Hochschule