06.07.2011
Erster Kurs „Mentaltraining“ erfolgreich beendet
Im April 2010 ist erstmalig die IST-Weiterbildung „Mentaltraining“ gestartet. Nach zwölf Monaten haben die Teilnehmer im Anschluss an die Präsenzphase „Praxis-Workshop Mentaltraining“ ihre Prüfung abgelegt. Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen herzlich.
In den vergangenen Monaten haben sich die Teilnehmer kompaktes Wissen erarbeitet, das sie für eine Tätigkeit im Mentaltraining benötigen, dazu gehörten u. a. die Themen: Motivationstraining, Sportpsychologie, Konfliktmanagement, Gruppenführung sowie verschiedene Entspannungstechniken.
Absolvent Matthais Jabsen ist selbständig im Versicherungswesen tätig und trainiert zudem seit letztem Jahr die U15-Fußballer des MSV Duisburg. Für die Weiterbildung zum Mentaltrainer hat er sich entschieden, weil: „Ich immer wusste, dass auch der Kopf eine wichtige Rolle im Sport spielt. Darüber wollte ich einfach mehr erfahren“, so der 47-jährige.
Die Weiterbildung beim IST hat Jabsen gut gefallen: „Ich persönlich war sehr zufrieden. Das Gelernte hilft nicht nur beim Sport, sondern generell fürs Leben.“
Absolvent Alexander Brandeis hat die Weiterbildung „Mentaltraining“ zum Vervollständigen seiner Trainerausbildung belegt. Der 52-jährige Unternehmensberater, ist u. a. auch als Kommunikations- und Mentaltrainer tätig. Mit den Inhalten seiner Weiterbildung war er zufrieden: „Die Studienhefte haben mir sehr gut gefallen, auch die Betreuung war gut.“
Absolventin Ricarda Blum ist internistische Ärztin und Triathlon-Trainerin. Als Trainerin gibt sie einigen Athleten Lauf- und Schwimmtraining. Für die IST-Weiterbildung „Mentaltraining“ hat sie sich nach der Geburt ihres zweiten Kindes entschieden. „Im Rahmen der Elternzeit hatte ich Zeit, etwas für mich zu tuen, außerdem finde ich das Thema extrem spannend.“
Auch Blum blickt zufrieden auf ihre Weiterbildung zurück: „Mir hat das Studium viel Spaß gemacht. Ich glaube, mit dem vermittelten Konw-how hat man einen guten Grundstein, um im Bereich Mentaltraining tätig zu sein. Ich habe relativ bald begonnen das Gelernte bei meiner Tätigkeit als Trainerin, aber auch im medizinischen Bereich anzuwenden.“
Ihre weiteren beruflichen Ziele hat Blum klar vor Augen: „Langfristig möchte ich Sportler ganzheitlich, das bedeutet medizinisch, sportlich und mental betreuen. In diesem Zusammenhang ist das Studium sehr hilfreich für mich gewesen.“
Die Weiterbildung „Mentaltraining“ wurde im Titel durch den Zusatz „Sport“ ergänzt und heißt ab sofort: „Sport-Mentaltraining“. Der nächste staatlich zugelassene Fernunterricht „Sport-Mentaltraining“ startet im Oktober 2011. Weitere Informationen zu dem Fernstudium gibt es hier.