Zur News-Übersicht

10.10.2012

Vortrag „Karriere nach der Karriere“ im VDV-Camp der Spielergewerkschaft

Auch in diesem Jahr war das IST-Studieninstitut zu Gast im VDV-Sommercamp der Spielergewerkschaft der Fußballprofis. Im Rahmen eines Vortrages von IST-Mitarbeiter Benjamin Willems zum Thema „Vorbereitung auf die Karriere nach der Karriere“ und in gemütlicher Runde wurde über die Vorbereitung auf die Zeit nach der Profilaufbahn gesprochen, über Risiken aufgeklärt und individuelle Lösungswege erarbeitet.

Die VDV-Campteilnehmer profitieren dabei von der jahrelangen Erfahrung des IST im Umgang mit Profisportlern.

Das VDV-Camp
Im Profifußball kommt es häufig vor, dass Profifußballer zum Saisonbeginn noch keinen Arbeitsvertrag für die neue Spielzeit unterschrieben haben. Damit sich diese Spieler dennoch parallel zur Suche nach einem Arbeitgeber professionell im Mannschaftstraining fit halten können, führt die VDV in der Zeit von Juli bis September regelmäßig ein Trainingscamp für vereinslose Spieler und Rekonvaleszenten in der Sportschule Wedau in Duisburg durch. Viele Profifußballer mit Erfahrungen aus der Bundesliga und internationalen Auswahlmannschaften nehmen regelmäßig am VDV-Trainingscamp teil. Weitere Informationen zur VDV erhalten Sie unter www.spielergewerkschaft.de.

Die VDV-Spielergewerkschaft
Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV) vertritt als vom DFB, Ligaverband und DFL offiziell anerkannte Spielergewerkschaft die Interessen der Fußballprofis in Deutschland und unterstützt ihre über 1.300 Mitglieder in den Bereichen Vorsorge, Recht, Bildung, Medizin und Training.

Vortrag „Karriere nach der Karriere“
Vereine und Verbände, die angehende Profis für den Berufs- und Spitzensport ausbilden und Interesse an der Vortragsreihe „Karriere nach der Karriere“ haben, können sich gerne an den Fachbereich „Sport & Management“ des IST-Studieninstituts wenden, per E-Mail unter sport@ist.de oder telefonisch unter 0211/86668-15.