Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA) Weiterbildung

  • Kompakte zweimonatige Schulung
  • Lerne von erfahrenen SEO-Managern
  • Anwendungsorientierte und praxisnahe Kenntnisse, u.a. durch die eigene Erstellung von Google-Ads-Kampagnen
  • Kompakte zweimonatige Schulung
  • Lerne von erfahrenen SEO-Managern
  • Anwendungsorientierte und praxisnahe Kenntnisse, u.a. durch die eigene Erstellung von Google-Ads-Kampagnen

Weiterbildung in Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Zertifikat „Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)“

Studiendauer
2 Monate

Beginn
März, September - erstmalig März 2023
 

Maximieren Sie Ihren Erfolg im Online-Marketing mit wichtigem Know-how zu SEO und SEA

Zertifikate

Ein erfolgreicher Internetauftritt benötigt längst mehr als eine schön gestaltete Webseite. Unternehmen, die von potenziellen Kunden online gefunden werden und damit hohe Umsätze generieren möchten, sollten in Suchmaschinen und auf Plattformen, wie Google, YouTube, Facebook & Co. auftauchen.

Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind zwei der effizientesten Marketing-Tools, um Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Erfolgreiche Kampagnen sind dabei eine Frage der Strategie und bestehen aus einem Zusammenspiel mehrerer Tools des Online-Marketings. Für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing benötigt es geschulte SEO- und SEA-Experten, die über entsprechendes Know-how und wichtige grundlegende Kenntnisse verfügen. In diesem zweimonatigen Online-Lehrgang erlangen Sie kompaktes Grundlagenwissen, wie Sie gezielte SEA-Maßnahmen umsetzen, passende Kampagnen mit verschiedenen Textanzeigen schalten und mithilfe von SEO-Maßnahmen Ihren Content zielgruppengerecht aufbereiten, um Webseitenbesucher zu gewinnen.

Inhalte der Weiterbildung

Erfahrene Online-Marketing-Experten und SEO-Manager vermitteln Ihnen in nur zwei Monaten anwendungsorientierte Kenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und im Suchmaschinenadvertising (SEA). Sie lernen u. a.:

  • Wie Sie Ihren Webauftritt attraktiv gestalten, optimieren, eine SEO-Analyse durchführen und auswerten
  • Wie Sie auf Basis von Suchintentionen und mit Hilfe von SEO-Tools eine Keyword-Recherche durchführen und gute SEO-Texte schreiben,
  • Wie Sie gezielte Strategien zur Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung entwickeln und Ihre Webseite gut im Internet und in Suchmaschinen vernetzen,
  • Wie Sie Google-Ads verwalten, steuern und optimieren können, professionelle Google-Ads-Kampagnen einsetzen und Anzeigen eigenhändig schalten.

Lehrplan

Die digitale Schulung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 2 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Abschluss des Zertifikates können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen.

Einführung und Grundlagen

Suchmaschinenmarketing

Unterschied SEM, SEO, SEA – Vor- und Nachteile von SEO und SEA -Vorgehen Keyword-Recherche– SEA-Kampagnen – Google Ads und Kontostruktur – SEO-Ziele, Strategie, Roadmap – das SEO-freundliche Gerüst einer Webseite – SEO-Onpage-Optimierung – SEO-Offpage-Optimierung

Einführung Suchmaschinenoptimierung

Aufgaben und Funktionsweise von Suchmaschinen – Grundprinzipien zur Sichtbarkeit von Webseiten

Einführung Keyword-Recherche SEO & SEA

Nutzerintentionen – Keywordarten – Prozess Keyword-Recherche

Grundlagen SEA-Kampagne (Schwerpunkt Suchnetzwerk)

Kampagnentypen - Interface Google Ads Konto – Kontostrukturierung und Kampagneneinstellungen – Kampagnen-Elemente am Beispiel der Responsive Search Ads

Suchmaschinenmarketing – Praxis-Know-how und Übungen

SEO und SEA für Unternehmen in der Praxis

Durchführung Keyword-Recherche – Übungen zu SEO-Onpage und -Offpage – SEA-Kampagnen – Optimierungsroutinen in Google Ads – Vorstellung und Anwendung von SEO- und SEA-Tools

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar/Online-Tutorium

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Seminartermine

Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.

Termin Ort
SEO und SEA für Unternehmen in der Praxis
15.04.2023 - 16.04.2023 Online
14.10.2023 - 15.10.2023 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Zertifikat Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der berufsbegleitenden Weiterbildung SEO-/SEA-Weiterbildung werden Ihnen mittels E-Learning im Fernstudium vermittelt durch ein Studienheft, zwei SEA-/SEO-Seminartagen und ergänzende Online-Vorlesungen. So können Sie sich flexibel neben der Arbeit weiterbilden.

Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Bei der Prüfungsvorbereitung werden Sie außerdem durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.

Zielgruppe der Weiterbildung

Die berufsbegleitende SEO-/SEA-Weiterbildung richtet sich an Marketing-Mitarbeiter und (Online-Marketing-)Manager in Agenturen und Unternehmen, Fach- und Führungskräfte sowie Selbstständige und Quereinsteiger, die bereits Grundkenntnisse im Marketing haben und sich im Bereich SEO/SEA weiterbilden möchten.

Teilnahmevoraussetzung

  • Schulabschluss
  • Grundkenntnisse im Marketing

Dauer & Beginn

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum SEA- und SEO-Manager dauert 2 Monate und beginnt jeweils im März und September. Erstmaliger Start ist im März 2023.

Wenn Sie aufgrund Ihrer Arbeit oder aus persönlichen Gründen mehr Zeit für die Weiterbildung brauchen oder eine Pause einlegen möchten: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiterhin Zugriff auf den Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 2 monatliche Raten à 350,00 €
  • gesamt: 700,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 2 monatliche Raten à 332,50 €
  • gesamt: 665,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Sascha Ballach Sascha Ballach
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail kommunikation@ist.de Info Informationen zum Team

FAQs

Für wen ist die SEA/SEO-Weiterbildung besonders geeignet?

Die Weiterbildung eignet sich besonders für Mitarbeiter im Digital Marketing, die keine oder geringe Vorkenntnisse in den Bereichen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinen-Optimierung haben und sich berufsbegleitend in kurzer Zeit zum SEO-Profi qualifizieren möchten. Praxisnah lernen trotz Fernunterricht? Das geht! Mit den beiden SEO/-SEA-Seminaren bietet sich Teilnehmenden die Gelegenheit, die theoretisch erlernten Inhalte praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Zur Zielgruppe der beruflichen Weiterbildung des IST-Studieninstituts zählen Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen (Online-)Marketing, Werbung, Public Relations (PR), Kommunikation, E-Commerce und dem Management (z. B. Produktmanagement).

Welche Schwerpunktthemen beinhalten die SEA-/SEO-Weiterbildung?

Der berufsbegleitende IST-Zertifikatslehrgang beinhaltet zwei SEO/-SEA-Seminare. In diesen vermitteln Ihnen Experten aus dem Online-Marketing wichtige Grundkenntnisse rund um Suchmaschinenmarketing. Sie lernen Suchmaschinen-Optimierung auf Ihrer eigenen Website richtig anzuwenden, um so gute Rankings zu erreichen und von Ihrer Zielgruppe online gefunden zu werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst eine Keyword-Recherche durchführen und eine SEA-Kampagne erstellen und haben die Möglichkeit Ihr theoretisch angeeignetes Wissen praktisch zu vertiefen.

Wie praxisnah ist die SEA-/SEO-Weiterbildung?

Am IST-Studieninstitut lernen Sie im zeit- und ortsunabhängigen Fernunterricht und dabei maximal praxisnah. Ihre Dozenten sind erfahrene Online-Marketing-Manager und vermitteln Ihnen spannende und hilfreiche Kenntnisse aus dem Berufsalltag statt trockener Theorie aus dem Lehrbuch. Neben flexiblen Online-Vorlesungen und einem (digitalen) Studienheft stehen Ihnen zwei ergänzende Seminare zur Verfügung, in denen Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen praktisch vertiefen können. Während Ihnen im SEO Seminar alles rund um die Keyword-Recherche sowie SEO-Onpage- und Offpage-Optimierung vermittelt wird, erhalten Sie im SEA Seminar eine Einführung in das Thema Display-Netzwerk und erweitern Ihr Wissen um die fünf wichtigsten Optimierungsroutinen in Google Ads. Die Termine für die Seminare können Sie flexibel auswählen.