- 360-Grad-Betreuung von Profi-Fußballern und jungen Talenten
- Talente identifizieren und in die Profi-Karriere begleiten
- Fußballer zu Werbeträgern und Influencern machen
Der persönliche Karrierebegleiter für Profis und Nachwuchstalente!
Als Spielerberater erhalten Sie das erforderliche Fachwissen, um Fußballern als wichtiger Ratgeber und kompetenter Ansprechpartner in nahezu allen Bereichen des Sports zur Seite zu stehen. Sie spezialisieren sich auf die 360-Grad-Betreuung von Profifußballern und jungen Talenten. Dabei lernen Sie, Ihre Klienten als Vorbild zu positionieren und für Unternehmen als Werbeträger interessant zu machen. Der sichere Umgang mit Vertrags- und Transferrecht sowie Vermarktungsverträgen ist auch Bestandteil der Weiterbildung. Das IST-Diplom ist die ideale Wahl für Spielervermittler, Beratungsagenturen, (ehemalige) Fußballprofis, deren Angehörige und Sportmanager, um in diesem Markt Fuß zu fassen.
Und auch für Leistungssportler ist die Ausbildung Spielerberater interessant. Sie bringen dank der eigenen Erfahrungen bereits optimale Voraussetzungen mit, die Sie für die spätere Rundum-Betreuung von Athleten brauchen. Alle wichtigen Informationen und Besonderheiten für Leistungs- und Profisportler finden Sie hier.
In der neuen IST-Ausbildung Spielerberater Fußball geht es neben der Einführung ins professionelle Spielermanagement vor allem um die Vermarktung und Markenentwicklung eines Fußballers.
Sponsoring und PR, Vertragsrecht und Verhandlungs-Skills, Transferrecht, aber auch die Themen Scouting, Talentförderung und Persönlichkeitsentwicklung im Nachwuchsbereich stehen auf dem Plan. Abgerundet wird die Weiterbildung mit einem großen Themenblock „Social Media für Fußballer“, in dem es um vernünftiges, strategisches und cleveres Posten auf allen gängigen Plattformen geht.
Ausführliche Informationen zur Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Einen Idealverlauf der Weiterbildung sowie eine Übersicht, wann welche Studienmaterialien zur Verfügung gestellt werden, finden Sie hier.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Einführung in das professionelle Spielermanagement |
|
SH: Vermarktung und Markenentwicklung eines Fußballers |
|
Online-Vorlesung: Social-Media-Kanäle für Fußballer - Tipps und Fallstricke |
|
Online-Vorlesung: Youtube, Facebook, Twitter, Instagram und Co. – richtig posten! |
|
Online-Vorlesung: Besonderheiten und Entwicklungen im Frauenfußball |
|
SH: Sportsponsoring & PR |
|
SH: Vertragsrecht & Verhandlungswesen |
|
SH: Nationales & internationales Transferrecht |
|
Webbasiertes Training: Aufgaben und Herausforderungen im Leben eines Spielerberaters |
|
SH: Scouting |
|
SH: Talentförderung und Persönlichkeitsentwicklung im Nachwuchs-Fußball |
S: Arbeit mit Vereinen und Spielern aus Beratersicht |
Online-Vorlesung: Persönlichkeitsentwicklung und Ausbildung |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Arbeit mit Vereinen und Spielern aus Beratersicht | ||
Ende KW 24 2022 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Ende KW 36 2022 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Ende KW 46 2022 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: IST-Diplom zum Spielerberater Fußball (IST)
Die Weiterbildung Spielerberater Fußball (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs- Nr. 7396121).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Spielerberater Fußball werden Ihnen durch 7 Studienhefte, eine Präsenzphase und drei Online-Vorlesung vermittelt.
Bei den Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Die Weiterbildung Spielerberater Fußball dauert 8 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildungen für die Arbeit im Sportmanagement die Richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie z.B. Sportmanagement, Geprüfter Sportfachwirt (IHK) oder Bachelor Sportbusiness Management.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Bildungshotline 0800 478 0800 an.
Für Interessenten der Weiterbildung Spielerberater Fußball bieten wir zudem verschiedene Spezialisierungen an:
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.
Version: 9.0.5.0