Digitale Kaderplanung und Datenscouting

  • Digitale Ansätze moderner Kaderplanung
  • Big Data sinnvoll einsetzen
  • Optimal für Spielanalysten, Trainer und Scouts
  • Digitale Ansätze moderner Kaderplanung
  • Big Data sinnvoll einsetzen
  • Optimal für Spielanalysten, Trainer und Scouts

Weiterbildung Digitale Kaderplanung und Datenscouting

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Zertifikat Digitale Kaderplanung und Datenscouting

Studiendauer
4 Monate

Beginn
Januar, April, Juli, Oktober 
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Erfolg lässt sich planen

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe ihrer Einzelspieler. Das bekommen selbst die größten Vereine regelmäßig zu spüren, wenn die getätigten Transfers nicht den erhofften Erfolg bringen. Um das Risiko bei Transfers möglichst gering und den Ertrag neuer Spieler möglichst groß zu gestalten, sind Kaderplaner und Datenscouts längst wichtige und zentrale Positionen im Vereinsmanagement. Mit der neuen IST-Weiterbildung Digitale Kaderplanung und Datenscouting bereiten sich Spielanalysten, Scouts und Trainer im Fußball optimal auf ihre Aufgabe vor: die Mannschaft und den Verein nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ besser zu machen.

Die Teilnehmer lernen neben den Grundlagen der Kaderplanung vor allem die digitalen Ansätze moderner Kaderplanung kennen. Wie erstelle ich Suchprofile? Welche Parameter sind wichtig? Und wie gehe ich mit den Schnittstellen von Kaderplanung, Spielanalyse und Scouting um? Zudem werden die wichtigsten Erkenntnisse zu den Rahmenbedingungen inklusive rechtlicher und marktwirtschaftlicher Details sowie die Möglichkeiten und auch die Grenzen der Datennutzung im Transfergeschäft vermittelt. Auch die Datenerhebung wird ausführlich thematisiert. Dazu zählen auch Big Data und die Fähigkeit, die erhobenen Daten auch richtig und gewinnbringend zu interpretieren.

 

Zertifikate

Inhalte der Weiterbildung

Absolventen der IST-Weiterbildung Spielanalyse und Scouting sowie angehende Spielanalysten und Scouts erwerben im Fernstudium Digitale Kaderplanung und Datenscouting alle wichtigen Fähigkeiten, um als Kaderplaner und Scout in Vereinen sowie bei Verbänden, Dienstleistern, Ausrüstern und Beratungsfirmen erfolgreich arbeiten zu können. Auch Trainer und Co-Trainer, die ihre analytischen Fähigkeiten weiter ausbauen wollen, sowie aktive und ehemalige Profifußballer, die ihr praktisches Wissen fundiert umsetzen möchten, gehen mit dieser Weiterbildung ihren nächsten Schritt.

Lehrplan

Monat Lehreinheit
1 SH: Datenscouting
1 Online-Vorlesung: Erhebung und Analyse von Daten im modernen Profi-Fußball
2 SH: Digitale Kaderplanung
2 S: Videoscouting und datenbasierte Kaderplanung
2 W: Webinar: Best Cases und Trends in der Kaderplanung
2 Online-Vorlesung: Ökonomie des Scoutings; Analyse und Scouting von Trainern

SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Zertifikat Digitale Kaderplanung und Datenscouting

Die Weiterbildung ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7414422).

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der Weiterbildung Digitale Kaderplanung und Datenscouting bilden zwei für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, E-Learning und ein Webinar angeboten. Hinzu kommt eine Präsenzphase, in der Videoscouting und datenbasierte Kaderplanung thematisiert werden.

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

 

Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem werden Sie beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.

WBTApp

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Absolventen der IST-Weiterbildung Spielanalyse und Scouting
  • angehende Spielanalysten und Scouts
  • Trainer und Co-Trainer
  • Aktive und ehemalige Profifußballer

Teilnahmevoraussetzungen

Um an der Weiterbildung Digitale Kaderplanung und Datenscouting teilnehmen zu können, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Sie sind Absolvent der IST-Weiterbildung Spielanalyse & Scouting
  • Alternativ: Sie verfügen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Scout oder Analyst im Leistungsfußball

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Digitale Kaderplanung und Datenscouting dauert 4 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 4 monatliche Raten à 249,00 €
  • gesamt: 996,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 4 monatliche Raten à 236,00 €
  • gesamt: 944,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Teilnahme an Webinaren und Präsenzphasen ist in den Kosten enthalten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Studie: Kaderplanung  Benjamin Kessel

Benjamin Kessel, ehemaliger Fußball-Bundesligaspieler und IST-Absolvent, hat sich in seiner Abschlussarbeit im Bachelor-Studium „Sportbusiness Management“ mit der optimalen Kaderzusammensetzung auseinandergesetzt.

Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Mats Beckmann Mats Beckmann Detailinfos
Dustin Böttger Dustin Böttger Detailinfos
Boris Notzon Boris Notzon Detailinfos
Christian Kochs Christian Kochs Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail sport@ist.de Info Informationen zum Team