08.03.2022


Vom Sportmuffel zur Yoga-Lehrerin
Erst Kolleginnen, dann Freundinnen, und nun Geschäftspartnerinnen – Tanja Schober und Maike Wokurka haben sich einen Traum erfüllt und Anfang des Jahres gemeinsam ein Yoga-Studio eröffnet, in dem sie mehr als Yoga-Kurse anbieten.
Vor sechs Jahren wurden sie zufällig Kolleginnen und eine Freundschaft nahm ihren Anfang. Beide Frauen hatten sich nach der Schule für eine Ausbildung zur „Zahnmedizinischen Fachangestellten“ entschieden und sich in diesem Bereich weitergebildet. Maike Wokurka schloss erfolgreich eine Fortbildung zur Abrechnungsmanagerin und Tanja Schober zur zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentin ab. Parallel dazu waren sie 40 Stunden in einer Zahnarztpraxis tätig.
Über die Sympathie hinaus verband beide die Erkenntnis, dass der Job nicht erfüllend war.
Aber was? Maike versuchte es mit einen Yoga-Kurs und auch Tanja fand auf Anraten ihrer Physiotherapeutin zum Yoga. Die Faszination dieser Lebens- und Sportart zeigte Wirkung. Beide Frauen waren begeistert und ihr Wunsch nach Veränderung ließ in ihnen den Plan reifen, selbst Pole Dance und Yoga zu unterrichten.
Kurzerhand meldeten sie sich am IST zum Kompaktkurs „Vinyasa-Yoga Instructor“ an, um tiefer in die Yoga-Philosophie einzutauchen und herauszufinden, ob sie mit ihrer Idee den richtigen Weg eingeschlagen hatten. Und das hatten sie.
Sie schlossen am IST die Ausbildung zur Yoga-Lehrerin nahtlos an, Maike machte parallel ihren Trainerschein für Pole Dance und beiden war klar: ein eigenes Studio wäre ein Traum.
„Es war nicht immer leicht für uns, neben einem Vollzeitjob alles unter einen Hut zu bekommen, und auch gar nicht so einfach, eine passende Immobilie zu finden“ erzählt die 31-jährige Tanja. „Da der Pole-Sport immer noch negativ behaftet ist, haben uns viele Vermieter deshalb leider abgewiesen.“
„Umso schöner ist es, dass wir für unsere Hartnäckigkeit belohnt wurden mit für uns perfekten, zentral gelegenen Kursräumen“, ergänzt die 24-jährige Maike. „Dafür haben wir allerdings jeden Abend und jedes Wochenende in den letzten Monaten unsere gesamte Kraft in den Umbau des Studios gesteckt. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.“
Es gab auch an anderen Stellen Gegenwind. Da beide zusammen in der gleichen Zahnarztpraxis arbeiten, war der Chef wenig begeistert von den Plänen seiner Angestellten. Zeitweise hatten die beiden Frauen echte Existenzängste, da sie wussten, dass sie zu Beginn vom Ertrag des Studios nicht würden leben können. „Unser Arbeitgeber wollte uns keine Stunden kürzen und wir wussten nicht, wie wir ein qualitativ hochwertiges Studio neben einem 40-Stunden-Job meistern sollten“, erinnert sich Tanja. „Zum Glück kam es zu einer Einigung.“
Heute arbeiten beide noch 25 Stunden in der Zahnarztpraxis und ungezählte im eigenen Studio. „Wir arbeiten Hand in Hand. Jede von uns unterrichtet Yoga, Pole und Stretching. Wir können uns jederzeit gegenseitig vertreten“, fasst Tanja zusammen. „Alles, was außerhalb unserer Kurse stattfindet, wie Büroarbeit oder Putzen, wird von derjenigen erledigt, die grad Zeit hat.“
Pole Dance, Stretching und Yoga? Wie passt das zusammen? „Da wir aus eigener Erfahrung wissen, wie anspruchsvoll der Pole-Sport ist und wie gut Yoga mit diesem zusammenspielen kann, haben wir uns entschieden, genau diese Kombination unseren Kunden anzubieten“, erläutert Maike das Konzept. „Stretching ist ein guter Begleiter, um intensiver die Yoga- und Pole-Haltungen ausführen zu können. Zudem stärkt es unsere Muskeln, Sehnen und Bänder.“
Die Yoga-Weiterbildung am IST war für die beiden die Initialzündung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. „Unsere Erwartungen an die Weiterbildung am IST wurden mehr als erfüllt. Unsere Dozentin Annette gab uns einen guten Rat mit auf den Weg: ‚Bleibe dir selbst treu und immer du selbst‘", schwärmt Tanja. „Mit diesem Rat sind wir nun in die Selbstständigkeit gestartet. Wir sind dankbar, dass wir so gut unterstützt und betreut wurden.“
Wir wünschen Maike und Tanja mit ihrem Pura-Studio alles Gute und viel Erfolg!
Weitere Informationen zu den IST-Yoga-Weiterbildungen finden Sie hier.