Ausbildung Vinyasa-Yoga Instructor

  • Dynamische Yoga-Form – auch für Kurse in Fitnessstudios geeignet
  • Einstiegskurs – auf Weiterbildung „Yoga-Lehrer“ erweiterbar
  • Über 10 Jahre erfolgreich am Markt
  • Dynamische Yoga-Form – auch für Kurse in Fitnessstudios geeignet
  • Einstiegskurs – auf Weiterbildung „Yoga-Lehrer“ erweiterbar
  • Über 10 Jahre erfolgreich am Markt

Vinyasa Yoga Ausbildung

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
S-Lizenz Vinyasa-Yoga Instructor (IST)

Studiendauer
6 Monate

Beginn
April und Oktober

Unterrichten Sie als Vinyasa-Yoga Instructor diese dynamische und intensive Yogaform!

Inklusive:

  • Video mit Praxisübungen und Online-Vorlesungen
  • Lern-App

Yoga verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und gehört seit Jahren zu einer der beliebtesten Entspannungsformen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Vinyasa-Yoga ist eine besonders dynamische Form des Yoga und geeignet für alle, die ein intensives und körperorientiertes Workout anbieten möchten.

Menschen aus allen Berufsgruppen schwören auf seine Wirkung und praktizieren es, um Verspannungen und Stress zu lösen. Vor allem die bewusste Atmung hilft dabei, ins Gleichgewicht zu kommen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, einen schönen, wohlgeformten und definierten Körper zu entwickeln.

Immer häufiger wird Yoga auch in physiotherapeutischen Einrichtungen, in Gesundheitszentren und in Fitnessstudios eingesetzt. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Yogalehrern ist damit nach wie vor groß. Um die Praktizierenden kompetent anleiten zu können und die positiven Wirkungen des Yoga zu erzielen ist eine fundierte Ausbildung zum Vinyasa-Yoga Instructor unerlässlich.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Vinyasa-Yoga Instructor
GUT
4,4 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Inhalte der Weiterbildung

In der Ausbildung zum Vinyasa-Yoga Instructor erhalten Sie ein neues Verständnis für Körperhaltung, Technik und Ausrichtung. Damit Sie im Anschluss an die Weiterbildung fachkundige und interessante Yoga-Kurse planen und durchführen können, erlernen Sie darüber hinaus klassische Kraft-, Dehn- und Haltungsübungen. Sinneswahrnehmung und Stressbewältigung sind zudem wesentliche Bestandteile des Kurses.

Wer sich tiefergehender mit der Yoga-Thematik befassen möchte, kann anschließend die 14-monatige Ausbildung Yoga-Lehrer belegen. Inhalte aus der Weiterbildung Vinyasa-Yoga Instructor werden dabei vollständig auf die Studienleistungen angerechnet.

Die Weiterbildung Vinyasa-Yoga Instructor bildet eine solide Grundlage für Group- und Fitnesstrainer, Sport- und Gymnastiklehrer, Pilatestrainer, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker, um fachkundige und interessante Yoga-Kurse zu planen und durchzuführen.

Ausführliche Informationen zur Vinyasa-Yoga-Ausbildung entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Vinyasa-Yoga Instructor.

Lehrplan

Vinyasa-Yoga Instructor

Grundlagen des Yoga

Einführung in das Yogakonzept nach IST - Indische Philosophie - Der Weg des Hatha-Yoga - Die großen Vorbilder - Die Bausteine der Praxis - Basics der ersten Serie: Abfolge und Körperhaltungen - Allgemeine Ausrichtung und im besonderen Bandhas, Drishti, Vinyasa und Ujjayi Atmung

Yoga-Philosophie

Der religiöse Yoga (Upanishaden, Baghavad Gita) - Der klassische philosophische Yoga (Yoga Sutras Kapitel 1-4) - Das vedische Zeitalter - Das klassische Zeitalter Buddhismus und Sankhya - Erweiterung der ersten Serie: Abfolge und Körperhaltungen - Ausrichtung Schlüsselhaltungen: Stehen, Balance, Armbalance, Sitzen, Drehen, Umkehrung und Rückbeuge

Einführung in Yoga und Asanas I

Sonnengruß A und B Basics - Stehhaltungen und die ersten Sitzhaltungen - Methodik des Ashtanga-Vinyasa Yoga - Kennenlernen der Sanskrit-Bezeichnungen - Abfolge der ersten Serie Basics 1+2 - Ashtanga-Vinyasa Yoga Einheit Einstieg

Atemschule im Yoga: Pranayama

Anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung - Vorstellungsbilder/ Imagination - Theorie und Praxis des Pranayama - Reinigungsübungen (kariyas) - Meditationshaltung und Innere Achtsamkeit

Atemschule im Yoga und Asanas II

Achtsamkeit - Einführung in Meditation - Mantras - grundlegende Pranayamas und passende Körperhaltungen - Hands on in der Entspannung - Ashtanga-Vinyasa Yoga Einheit Mittelstufe

Planung von Yoga-Einheiten + Lizenzprüfung

Eigene Körperausrichtung vertiefen - Cueings und Hands on in Kleingruppen – Lizenzprüfung - Geführte Meditation - Mantra - Mobilität und Pranayamas

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Seminartermine

Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie Sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.

Termin Ort
Einführung in Yoga und Asanas I
08.07.2023 - 09.07.2023 Yoga-Studio - Weltershof - Weltershof- Bismarckstr. 42 , 41564 Kaarst
Atemschule im Yoga und Asanas II
19.08.2023 - 20.08.2023 Yoga-Studio - Weltershof - Weltershof- Bismarckstr. 42 , 41564 Kaarst
Planung von Yogaeinheiten + Lizenzprüfung
07.10.2023 - 08.10.2023 Yoga-Studio - Weltershof - Weltershof- Bismarckstr. 42 , 41564 Kaarst

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: S-Lizenz Vinyasa-Yoga Instructor (IST)

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der Weiterbildung Vinyasa-Yoga Instructor werden Ihnen vermittelt durch 3 Studienhefte und 3 Präsenzphasen sowie ergänzende Praxisvideos, Online-Vorlesungen und Podcasts.

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe der Weiterbildung

Yoga-Interessierte sowie Group-Fitness- und Fitnesstrainer mit erster eigener Yoga-Erfahrung.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Schulabschluss

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Vinyasa-Yoga Instructor dauert 6 Monate und startet in Düsseldorf im April und Oktober.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 6 monatliche Raten à 198,00 €
  • gesamt: 1.188,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 6 monatliche Raten à 188,00 €
  • gesamt: 1.128,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Spezialisierungen und Alternativen

Für Absolventen und Interessenten des Fernstudiums Vinyasa-Yoga Instructor bieten wir weitere interessante Weiterbildungen an:

Weitere Informationen
Video

Was ist Vinyasa Yoga? Welche Wirkung hat der Yogastil auf Körper, Geist und Seele? IST-Dozentin Annette Bach im Interview zum Thema Vinyasa Yoga und zur Weiterbildung Vinyasa-Yoga Instructor.

Blog Vinyasa Yoga Blogbeitrag

Mit dem Flow des Vinyasa Yoga zu mehr Kraft und Ausgeglichenheit. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag alles zum Thema Vinyasa Yoga und der Weiterbildung "Vinyasa-Yoga Instructor".

Video

Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf, werden Sie Yoga-Lehrer/in! Welche Vorteile die Weiterbildung am IST bietet, erfahren Sie im Video.

Das sagt...
ERFOLGSSTORYS
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Annette Bach Annette Bach Detailinfos
Antonia Ananda Kemkes Antonia Ananda Kemkes Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail gesundheit@ist.de Info Informationen zum Team