15.02.2006
IST-Sportmarketing-Managerin Petra Biebl: „Teil eines Ganzen“ bei den Hamburg Freezers
Im Rahmen Ihres Berufslebens und Ihrer Arbeit auf der Geschäftsstelle eines Eishockey-Teams der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hat Petra Biebl schon Flexibilität gezeigt: Als sie 2002 mir Ihrem Arbeitgeber vom Süden in den Norden Deutschlands zog. Und Flexibilität war für Biebl auch beim Thema Weiterbildung wichtig.
Petra Biebl ging bereits mehrere Jahre als Zuschauerin zu den Eishockey-Spielen der „München Barons“, bevor sie 2001 von ihrer Tätigkeit bei einer Cateringfirma auf der Messe München zu den „Barons“ wechselte. Dort arbeitete Sie in der kaufmännischen Verwaltung, im Controlling.
Nach einer Entscheidung der Gesellschafter zog das Team 2002 dann von München nach Hamburg. Aus den „München Barons“ wurden die „Hamburg Freezers“. Und Petra Biebl, in der Nähe von München geboren, zog mit in den Norden.
Zu ihren verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Job zählt einiges. „Meine Aufgaben“, so Biebl, „umfassen zum Beispiel Teilbereiche des Rechnungswesens – dabei vor allem Mietabrechnungen mit unserer Spielstätte, der Color Line Arena. Auch die Erstellung umfangreicher Statistiken aus dem Ticketbereich und dem Merchandising gehören dazu. Derzeit befinden wir uns gerade im Budgetierungsprozess für die nächste Saison. Ein weiterer Aufgabenbereich betrifft das Team selbst. Ich plane und organisiere die Auswärtsreisen der Mannschaft. Daneben bin ich noch für die Lizensierung der Spieler bei der DEL verantwortlich.“
Das Team hinter dem Team
Das Reizvollste an ihrem Job ist für Biebl die Arbeit für eine professionelle Sportorganisation. „Durch den Ligabetrieb stehen auch wir in der Verwaltung nahezu jeden Tag vor anderen Herausforderungen. Wir sind Teil eines Ganzen, auch wenn das Team hinter dem Team gerne mal vergessen wird.“
Unter ein explizites Motto stellt die 36-Jährige ihre berufliche Tätigkeit nicht. „Ich habe eher die Einstellung, dass man mit Arbeit, Einsatz und Willen zum Erfolg kommt und dass man nie aufgeben sollte.“ Diese Aussage wird auch durch die Charaktereigenschaften unterstrichen, die nach Meinung Biebls in einer Position wie Ihrer notwendig sind: „Durchsetzungsvermögen, Fleiß, Engagement, Offenheit, Flexibilität.“
Und diese besagte Flexibiltät war für Biebl auch beim Thema Weiterbildung wichtig. Nach ihrem Studium zur Diplom-Sportlehrerin absolvierte sie ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen. Es folgte die IST-Weiterbildung Sportmarketing. „Für mich war ein wichtiger Aspekt, dass ich die Weiterbildung beim IST berufsbegleitend machen konnte.“ Die grundsätzliche Entscheidung für das IST-Studium Sportmarketing fiel für Biebl, „weil ich meine vorhandenen Kenntnisse im Bereich Marketing durch spezielles Fachwissen im Sportmarketing erweitern wollte.“
„Manche Dinge funktionieren im Sport einfach anders“
Besonders gut gefallen haben Biebl die Praxisseminare im Bereich Sportmarketing: „Die waren sehr interessant. Auch hat man so die Gelegenheit, Mitstudenten, die ja auch teilweise aus anderen Bereichen kommen, kennen zu lernen und sich auszutauschen.“
Auch anderen würde Biebl zu diesem Schritt raten: „Zum einen würde ich die IST-Weiterbildungen Leuten empfehlen, die im Sportbereich arbeiten, aber nur reines „Wirtschaftswissen“ haben. Denn manche Dinge funktionieren im Sport einfach anders. Genau das wird durch die IST-Weiterbildung vermittelt. Zum anderen würde ich es aktiven Sportlern nahe legen, die sich für die Karriere nach der Karriere die nötigen Grundlagen aneignen wollen. Zwei Spieler unserer Mannschaft tun dies bereits.“ Auch der Geschäftsführer der Hamburg Freezers hat vor einigen Jahren bereits eine IST-Weiterbildung belegt.
Langfristig strebt Biebl eine Position im gehobenen Sportmanagement an. Einen lang gehegten Wunsch erfüllt sie sich bereits dieser Tage: den Besuch bei den Olympische Spielen in Turin. Auch da steht mit „Deutschland gegen Kanada“ Eishockey auf dem Programm.