Zur Erfolgsstorys-Übersicht

12.01.2010

„KidspowerGegenGewalt“: IST-Absolventin Doreen Glomb macht Kinder stark

Lebenslanges Lernen und Flexibilität sind für Doreen Glomb keine Fremdworte. Die gelernte Kfz-Mechanikerin arbeitete mehrere Jahre in diesem Beruf und machte anschließend eine Ausbildung zur Automobilverkäuferin. Während ihres Erziehungsurlaubs erlernte sie im Fernstudium kaufmännische Grundlagen, um die Firma ihres Mannes mit aufzubauen. Da ihr Sport auch immer wichtig war, absolvierte sie die IST-Weiterbildung „GroupFitnesstraining“. Mittlerweile arbeitet sie als selbständiger Fitnesscoach. Hier spricht die 35-Jährige über ihr Angebot und wie sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat.

Frau Glomb, im Oktober 2008 haben Sie Ihre Firma als Fitnesscoach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegründet. Wie kam es dazu?
Doreen Glomb: „Während meiner Ausbildung beim IST habe ich Kinderfitnesskurse in einem Verein gegeben, schnell stieg die Nachfrage und ich führte an Schulen, Kindergärten und anderen Vereinen weitere Kurse durch. Mein erstes Ziel nach meiner Ausbildung war die Selbständigkeit und da ich nun genug Aufträge und auch etwas Erfahrung im Kinder- und Erwachsenenbereich hatte, gründete ich meine Firma als Fitnesscoach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zusätzlich biete ich Selbstbehauptungskurse an.“

Diese laufen unter dem Namen „KidspowerGegenGewalt“. Wie kamen Sie dazu, Selbstbehauptungskurse anzubieten?
Glomb: „Dazu brachte mich mein Sohn, der in den Ferien an solch einem Kurs teilnahm. Dringend wurde ein Trainer für die Weiterführung dieser Kurse gesucht, sodass ich von einer Polizistin angelernt wurde und mit Unterstützung des Judovereins in Welver diese Kurse nun an Schulen und Kindergärten bzw. auch in Vereinen durchführe.“

Was genau hat man sich darunter vorzustellen und warum sind solche Kurse wichtig?
Glomb: „Die Kurse sind von der Polizei entwickelt worden und sollen die Kinder ‚stark’ machen gegen Gewalt, Mobbing und Drogen. Hier lernen die Kinder keine komplizierten Selbstverteidigungstechniken, sondern sich selbst zu behaupten. Dies geschieht im sportlich, spielerischen Bereich mit viel Spaß und Kommunikation. Vor diesen Kursen findet immer ein Elternabend statt und auch Lehrer und Erzieher werden mit einbezogen.“

Und was bieten Sie als Fitnesscoach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene alles an?
Glomb: „Ich habe durch das Diplom ‚GroupFitnesstraining (IST)’ viele Kenntnisse erlangt, darunter in den Bereichen Rückentraining, Nordic Walking, Entspannungstraining, Pilates usw. Durch zusätzliche Weiterbildungen kann ich auch Aquafitness, XCO-Training und Flexi-Bar-Training anbieten. So profitieren meine Kunden von einem breit gefächerten Angebot. Ich gebe zum Beispiel Kurse wie AquaFit, Pilates und Body Shaping, aber auch Krafttrainingseinheiten für Fußballmannschaften mit den XCO ´s.“

Was ist Ihrer Meinung nach das Schöne, das Besondere an Ihrem Job als Trainerin?
Glomb: „Jeden Tag glückliche Kinder und zufriedene Teilnehmer um mich zu haben, die mir immer wieder zeigen und sagen, dass meine Arbeit für sie wertvoll ist sowie die Tatsache, dass Sport ein wichtiger Lebensinhalt für mich ist und ich diesen jetzt zu meinem Beruf gemacht habe.“

Sie haben beim IST die Weiterbildung „GroupFitnesstraining“ absolviert. Wie hat Ihnen die Weiterbildung gefallen?
Glomb: „Sie war für mich sehr praktisch, da ich als berufstätige Mutter durch die Form des Fernstudiums flexibel lernen konnte und die Weiterbildung viele Qualifikationen in einem anbot. Ich habe durch die Ausbildung wichtige Grundkenntnisse erworben und war sehr zufrieden mit der Betreuung durch das IST. Ich kann allen, die als Trainer tätig werden möchten, diese Ausbildung sehr empfehlen, denn durch die Weiterbildung habe ich meine Ziele erreicht. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Weiterbildung heutzutage mit das Wichtigste ist, um im Bereich Sport erfolgreich zu werden und zu bleiben.“

Gibt es für Sie weitere berufliche Ziele, die Sie sich gesteckt haben?
Glomb: „Ich möchte die Ausbildung zur Personal Trainerin beim IST 2010 erfolgreich abschließen und dann mehr in diesem Bereich arbeiten.“

Frau Glomb, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Weitere Informationen zu Doreen Glomb gibt es unter www.kidspowergegengewalt.de.