09.10.2013
„Jeder Tag im Jahr ist einzigartig“
Einen Profisportverein eigenständig managen – davon träumen viele. Alexander Müller hat sich diesen Traum erfüllt und blickt mit seinen 27 Jahren bereits auf eine steile Karriere zurück. Seit nun fast drei Jahren ist er Manager beim Basketball-Bundesligist RASTA Vechta.
Dabei fing alles ganz klassisch an: Vor seiner Tätigkeit als Vereinsmanager absolvierte Müller eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation in einem Reisebüro in Lohne. Doch dem Sportbegeisterten war schnell klar, dass er höhere Ziele im Leben hat: Ein sportspezifisches Studium an der privaten Fachhochschule Marienhain sowie eine Weiterbildung zum Sportmanager am IST-Studieninstitut brachten ihm das nötige Fachwissen, um später einmal den gehobenen Managementaufgaben im Sportbusiness gewachsen zu sein.
Und diesen gehobenen Managementaufgaben stellt er sich heute tagtäglich. Als Vereinsmanager ist Müller für fast alles zuständig, was innerhalb der Profi-Mannschaft anfällt: Angefangen bei der Sponsorenakquise und der PR-Arbeit über das Ticketing bis hin zur Spieltags-Organisation. Gespräche mit dem Trainerstab und der Mannschaft gehören dabei ebenfalls zu seinem Aufgabenspektrum. Von dem Know-how, das Müller während seiner IST-Weiterbildung erworben hat, kann er heute profitieren: „Viele der im Studium erworbenen Kenntnisse kann ich im täglichen Geschäft anwenden. Ich bin so gut auf meinen Beruf vorbereitet worden.“ Insbesondere die Flexibilität und Betreuung durch das IST kamen Müller während seiner Studienzeit entgegen.
„Zum Glück“, so der 27-Jährige, „gibt es für mich nicht den alltäglichen Arbeitstag, der sich Woche für Woche wiederholt. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und unterscheidet sich von den Aufgabenbereichen je nach Jahreszeit. Im Sommer wird die letzte Saison aufgearbeitet und die neue vorbereitet, der Herbst steht ganz im Zeichen des Ligastarts. Eigentlich kann man sagen, dass jeder Tag im Jahr einzigartig ist und auch die ein oder andere Überraschung parat hält.“
Der Kontakt zu den vielen Sponsoren und Fans, den Klub-Mitarbeitern und Spielern ist das, was Müller besonders an seinem Beruf reizt. „Alle zusammen haben ein und dasselbe Ziel: gewinnen! An jedem Wochenende während der Saison sieht und erlebt man in den Hallen hautnah, wofür man arbeitet. Ein sehr schönes Gefühl.“
All denjenigen, die Interesse an Sport haben und eine anspruchsvolle Managementposition im Sportbusiness anstreben, empfiehlt Müller das Weiterbildungsangebot des IST-Studieninstituts. „Ich würde es absolut jedem weiterempfehlen, der sich weiterbilden möchte. Es ist zwingend notwendig, wenn man ‚up to date‘ sein will. Die Sportbranche entwickelt sich extrem schnell, so dass man nicht mal für ein paar Jahre Fünfe gerade sein lassen kann.“
Bis auf den Wunsch, mit seinem Basketball-Klub in der Beko Basketball Bundesliga (BBL) zu bleiben, hat sich der junge Vereinsmanager keine langfristigen Ziele gesetzt. „Was in ferner Zukunft liegt, lasse ich einfach mal auf mich zukommen.“
Was auch immer die Zukunft für ihn bringen mag, das IST wünscht alles Gute und viel Erfolg!
Weitere Infos zum Basketball-Klub RASTA Vechta gibt es unter www.rasta-vechta.de. Informationen zu den verschiedenen Aus- und Weiterbildungen aus dem Fachbereich „Sport & Management“ finden Sie hier.