05.02.2014
„Ein Fernstudium ist ideal“
Thomas Mönch, ehemaliger Bundeswehroffizier, ist heute als Manager des Spa & Golf Resorts Weimarer Land tätig. Auf dem Weg dorthin hat er vier IST-Weiterbildungen absolviert und kann sich vorstellen, bald die nächste in Angriff zu nehmen.
Der 40-Jährige Blankenheimer entschied sich nach dem Abitur für eine Karriere bei der Bundeswehr und studierte dort Sportwissenschaft. Er schlug die Offizierslaufbahn ein, machte sich aber schon frühzeitig Gedanken über seinen beruflichen Weg nach seiner Bundeswehrzeit. So entschloss er sich, noch während seines Dienstes die IST-Weiterbildung „Tourismus- und Sportmanagement“ zu absolvieren. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr hatte ihn auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht.
Thomas Mönch wollte aber nicht nur „irgendwas mit Sport“, sondern sein Hobby „Golf“ zum Beruf machen. Er hatte zwar Sportwissenschaften studiert, fühlte sich aber trotzdem als Quereinsteiger auf diesem Gebiet. „Ein Quereinstieg ist auf der Ebene als Clubmanager nur mit den entsprechenden Qualifikationen möglich. Deshalb waren die aufbauenden Abschlüsse eine geplante und notwendige Abfolge für mich“, resümiert er.
Thomas Mönch entschied sich für die IST-Angebote „Golfsekretär“, „Golfbetriebsmanagement“ und „Senior Golfmanagement (FH)“. „Die Form des Fernstudiums war für mich dabei eine notwendige Voraussetzung, da ich die Weiterbildungen in den zwei Jahren nach meiner Arbeit als Soldat belegt hatte“, so Mönch. „In dieser Zeit war ich auf Sprach- und Praktikumsreisen in der Welt unterwegs, so sind viele meiner Einsendearbeiten aus Südafrika, Korsika, Australien oder Asien beim IST-Studieninstitut eingegangen. Die Weiterbildungen waren also wegen meiner Reisetätigkeit nur in Form eines Fernstudiums möglich.“
Im Mai 2011 trat Thomas Mönch seine Stellung als Manager des Golfresorts Weimarer Land an. Zu diesem Zeitpunkt war ein 18- Golfplatz und die Übungseinrichtung fertigstellt. Im Mai 2013 wurde das Resort mit der Eröffnung eines 4-Sterne-Superior-Hotels vollendet. In der Zeit, in der Mönch das Golfresort Weimarer Land begleitete, hat die Investorenfamilie die Anlage auf 36 Loch ausgebaut, ein in Deutschland einmaliges Clubhaus restauriert, ein Spieleparadies für Kinder geschaffen und ein Spa- und Golfhotel mit dem größten Wellnessbereich in Thüringen gebaut. Mönch sah sich in seiner Arbeit spannenden Herausforderungen gegenüber und konnte fast täglich auf Erlerntes aus seinen Weiterbildungen zurückgreifen.
„Bei der Aufstellung des Teams für den Golf- und Freizeitbereich konnte ich auf die Ausbildungsinhalte und Seminare zum Personalmanagement zurückgreifen. Beim Ausbau des Platzes und bei der laufenden Pflege der Anlage schaute ich immer wieder in meine Unterlagen aus dem Seminar „Venue Management“ oder dem Studienheft „Bau und Pflege von Golfanlagen“. Neben diesen Beispielen haben mir natürlich viele weitere Lerninhalte bei der Bewältigung meinen Aufgaben geholfen. Sei es in der Leitung des Spiel- und Turnierbetriebes, bei der Gewinnung von Sponsoren, beim Aufbau der notwendigen Organisationstruktur, bei der Vermarktung und der Pressearbeit für unser neues Resort. Auch die betriebswirtschaftlichen Anteile der Weiterbildungen kommen meiner heutigen Tätigkeit sehr zu Gute, da diese im Studium der Sportwissenschaft nur nebensächlich behandelt wurden. Die Inhalte aller Weiterbildungen beim IST sind für mich der Grundstock meiner Tätigkeit im Golfresort Weimarer Land.“
Mittlerweile sind Weiterbildungen ein fester Bestandteil der Personalentwicklung im Spa- und Golfresort Weimarer Land. „Mittlerweile haben bei uns im Resort schon einige Mitarbeiter, zum Beispiel auch unsere Spa- Leiterin, Weiterbildungen beim IST abgeschlossen und ich werde in der nächsten Jahren zur Personalentwicklung weitere Mitarbeiter mit der Absolvierung eines Fernstudiums beauftragen. Ich kann die Weiterbildungen des IST insbesondere wegen der flexiblen Studienmöglichkeiten und der Vereinbarkeit von beruflicher Tätigkeit und Studium nur empfehlen“, erläutert der Manager.
Und wie sieht sein weiterer Bildungsweg aus? „Ich habe beim IST nun mittlerweile vier Weiterbildungen abgeschlossen und jede dieser Weiterbildungen hat mich veranlasst, den nächsten Abschluss in Angriff zu nehmen. Momentan könnte ich mir vorstellen, ein Studium im Bereich Tourismus/Hotellerie zu beginnen“, lacht Mönch. „Die Abfolge der einzelnen Studieneinheiten war bisher immer gut auf einander abgestimmt und die Inhalte der Studienhefte waren sinnvoll strukturiert. Die Seminare der ersten Weiterbildungen konnte ich zwar wegen der Auslandstätigkeit nur teilweise besuchen, aber insbesondere die Betreuung während der Seminare im FH-Studiengang „Senior Golfmanagement“ war hervorragend. Und für die persönlich Entwicklung kann eine Weiterbildung nur bereichernd sein.“
Wir wünschen Thomas Mönch für seine berufliche Zukunft alles Gute!
Ausführliche Infos zu den IST-Golfweiterbildungen gibt es hier.