- In zehn Monaten alle Kernkompetenzen für diese Wachstumbranche erwerben
- Trends und neue Entwicklungen von branchenerfahrenen Dozenten erlernen
- Flexible Zeiteinteilung durch E-learning
- In zehn Monaten alle Kernkompetenzen für diese Wachstumbranche erwerben
- Trends und neue Entwicklungen von branchenerfahrenen Dozenten erlernen
- Flexible Zeiteinteilung durch E-learning
Weiterbildung im Messemanagement
Alle Fakten auf einen Blick
Mit effektivem Messemanagement zu erfolgreichen Messeauftritten
Messen zählen in vielen Unternehmen zu den wichtigsten Instrumenten im Marketing-Mix. Auch in Zeiten der verstärkten digitalen Kommunikation benötigen Unternehmen echte Marktplätze, um mit potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt zu treten. Damit Messen erfolgreich und rentabel sind, müssen Abläufe und Messemanagement ständig geprüft und optimiert werden. Mit der Weiterbildung Messe-Projektmanagement bereiten wir Sie optimal auf die Organisation und Durchführung von Messeauftritten unter ökonomischen, ökologischen sowie branchenspezifischen Gesichtspunkten vor.
Die Weiterbildung ist für Mitarbeiter konzipiert, die regelmäßig Messen organisieren und sich berufsbegleitend spezifisches Fachwissen im Projekt- und Messemanagement aneignen möchten.
Inhalte der Weiterbildung
Von der strategischen Planung über das Standdesign und Personalmanagement bis zum Controlling lernen Sie alle Bereiche des Projekt- und Messemanagements kennen. Neben diesen Themenschwerpunkten bietet die Weiterbildung einen umfassenden Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche, wie Messe-Apps und Videostreams. Ein Seminar zum Thema „Erfolgreiche Verkaufsgespräche am Messestand“ rundet die Weiterbildung ab.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Messe-Projektmanagement oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Lehrplan
Monat | Lehreinheit |
---|---|
1 | SH: Strategische Messeplanung Messeorganisation - Prozessmanagement - strategische Messeplanung im Unternehmensprozess - Pressearbeit |
2 | SH: Budgetplanung und Projektmanagement Messebudget - Ressourcenverteilung - Kosten-Nutzen-Check |
3 | SH: Standdesign Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern - Standbau - Standgestaltung |
4 | SH: Zeitmanagement in der Messeplanung Anmeldefristen - Auswahl der Messeangebote |
4 | Online-Phase: Trends und Marktentwicklung im Messemarkt Interaktives Online-Seminar zum Thema. |
5 | SH: Messe-Marketing: Besucherwerbung und Werbemittel Werbemedien - Maßnahmen und Instrumente - Kommunikation - Kostenkalkulation |
6 | SH: Personalmanagement Personalplanung und -entwicklung - Personalverwaltung - Motivationstheorien |
7 | SH: Rechtsgrundlagen eines Messeauftritts Messebeteiligung - Versicherung von Exponaten - Vertragsrecht - Arbeitsrecht |
8 | P: Erfolgreiche Verkaufsgespräche am Messestand |
9 | SH: Controlling der Messebeteiligung Messe-Erfolgskontrolle - Messenachbereitung |
10 | SH: Eventlogistik Transportmanagement - rechtliche Rahmenbedingungen - Entsorgungslogistik |
10 | Online-Phase: Prüfungsvorbereitung inhaltliche Vorbereitung auf die Abschlussklausuren |
SH = Studienheft, P = Präsenzphase
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss und Anerkennung
Abschluss: IST-Diplom Messe-Projektmanager (IST)
Die Weiterbildung Messe-Projektmanagement ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7212410).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte der Weiterbildung zum Messe-Projektmanager (IST) werden Ihnen vermittelt durch 9 Studienhefte, einer Präsenzphase und 2 IST-Webinaren.
Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe der Weiterbildung
- Mitarbeiter aus Unternehmenskommunikation und Marketing
- Agenturen
- Veranstaltungskaufleute
- Hotelfachleute
- Eventmanager
- Bürokaufleute
- Reiseverkehrskaufleute
- Akademiker der Fachrichtung BWL
- Veranstaltungstechniker
Teilnahmevoraussetzungen
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife
- kaufmännische Grundkenntnisse insbesondere in den Bereichen Marketing und Betriebswirtschaftslehre wünschenswert
- Berufserfahrung von Vorteil
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Messe-Projektmanagement dauert 10 Monate und startet jeweils im April und Oktober.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 10 monatliche Raten à 198,00 €
- gesamt: 1.980,00 €
Digitale Studienhefte:
- 10 monatliche Raten à 188,00 €
- gesamt: 1.880,00 €
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Alternativen & Spezialisierungen
Sie sind sich unsicher, ob die Weiterbildung Messe-Projektmanagement (IST) das richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Eventmanagement Studium" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote. Dort finden Sie unter anderem folgende Bildungsangebote: Veranstaltungsökonom(FH), Eventmanagement (IST/IHK) oder Bachelor Kommunikation & Eventmanagement.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Bildungshotline 0800 478 0800 an.
Für Absolventen der Weiterbildung Messe-Projektmanagement (IST) bieten wir weitere interessante Spezialisierungen an:
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.