11.03.2021
Weiterbildung zum Gesundheitsbetriebswirt um wichtige Inhalte ergänzt
Wie sehen eigentlich eine professionelle Praxisorganisation, ein reibungsloses Patientenmanagement und der unkomplizierte Umgang mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen aus?
Das erfahren Sie jetzt in unserer Weiterbildung „Gesundheitsbetriebswirt/-in“, die wir um die beiden Zertifikate „Praxismanager/-in“ und „Digital Health Manager/-in“ ergänzt haben.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung dauert 14 Monate und hat einen wirtschaftlichen Schwerpunkt. Um an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und operativer Ebene tätig werden zu können, muss man sich z.B. in der Betriebswirtschaftslehre, in der Unternehmensführung, im Marketing und im Controlling auskennen. All diese Themen werden in der Weiterbildung ausführlich vermittelt.
Besonders Berufstätige aus Gesundheitsfachberufen, wie Physio- und Ergotherapeuten, aber auch medizinische Fachangestellte aller Fachrichtungen erhalten hier kaufmännisches und unternehmerisches Zusatzwissen, das sie für Führungsaufgaben über das therapeutische bzw. medizinische Tätigkeitsgebiet hinaus qualifiziert.
Mit den neuen Zertifikaten tragen wir den besonderen Anforderungen an Gesundheitsbetriebswirte Rechnung. Wer in Praxen und Kliniken tätig wird, muss wissen, wie man sie organisatorisch gut aufstellt, um reibungslose Abläufe zu garantieren. Dafür haben wir das Zertifikat „Praxismanager/-in“ konzipiert.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist keine Zukunftsidee mehr, sondern Alltag. Um so wichtiger für alle Beschäftigten in dieser Branche, sich damit auszukennen. Leicht verständlich haben wir dieses komplexe Thema aufbereitet. Mit dem nun integrierten Zertifikat „Digital Health Manager/-in“ dokumentieren Sie Ihre Kompetenz in Sachen Digitalisierung.
Nächster Start ist im April.
Alle Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier.