08.02.2022
Neue Weiterbildung für betriebliches Eingliederungsmanagement
Sie möchten als Beauftragter für betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wissen, wie Sie Mitarbeiter erfolgreich zurück in den Arbeitsprozess holen? In unserer neuen Weiterbildung erhalten Sie genau die Fachkenntnisse, die Sie dafür benötigen. Start ist im April.
In unserem Intensivkurs erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter, die krankheitsbedingt lange ausgefallen sind oder aus einer Rehabilitationsmaßnahme kommen, mit passgenauen Angeboten und Maßnahmen zur Teilhabe und Gesunderhaltung nachhaltig zurück in den Arbeitsprozess holen.Arbeitgeber stehen in der Pflicht, betriebliches Eingliederungsmanagement nach gesetzlichen Vorgaben anzubieten, wenn ein Mitarbeiter innerhalb von 12 Monaten mehr als sechs Wochen arbeitsunfähig war. Damit betriebliches Eingliederungsmanagement also erfolgreich angeboten und durchgeführt werden kann, benötigen Unternehmen Fachkräfte, die sich mit Arbeitsrecht im Allgemeinen und BEM im Besonderen auskennen.
In unserer neuen Weiterbildung bietet die Kombination von umfassenden Studienmaterialien mit einem intensiven Anwendungsseminar sowie ausführlichen Online-Vorlesungen mit Fallbeispielen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend genau die Fachkenntnisse anzueignen, die Sie für die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben für ein betriebliches Eingliederungsmanagement in Ihrem Unternehmen benötigen.
Erster Start ist im April. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Alle Informationen finden Sie hier.