Zur News-Übersicht

10.01.2023

IST-Absolvent:innenpreis 2022

Die letzte Absolvent:innenfeier des vergangenen Jahres stand Mitte Dezember ganz im Zeichen des IST-Absolvent:innenpreises. In jedem Jahr werden die Besten der IST-Hochschule für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Vier der Ausgezeichneten haben ihre Abschlussarbeit im feierlichen Rahmen vorgestellt.

Jedes Jahr finden an der IST-Hochschule drei Abschlussfeiern statt, bei denen besonders gute Absolvent:innen ihre Abschlussarbeiten präsentieren. Damit sind sie für den IST-Absolvent:innenpreis nomiert. Am Ende des Jahres entscheidet dann eine Professoren-Jury, wer von den Nominierten die begehrte Auszeichnung, verbunden mit einem Preisgeld, erhält.

Hochschulpräsidentin Dr. Katrin Gessner-Ulrich, die die Feier moderierte, ist immer wieder beeindruckt, welche Bandbreite an Themen auf hohem Niveau in den Master- und Bachelor-Arbeiten bearbeitet wird. 

So konnten folgende Absolvent:innen mit ihrer Abschlussarbeit überzeugen:

Sport & Management
Philip Jalapoor, Profi-Basketballer, hat mit seiner Master-Thesis „Der Stellenwert von Corporate Social Responsibility im Sport – Eine empirische Studie zur CSR-Fanperspektive aus dem Basketball“ auch jenseits des Spielfelds überzeugen können.

Franziska Arndt, begeistert vom American Football, hat sich in ihrer Bachelor-Arbeit zum Thema „Zuschauer-Motivforschung – Untersuchung der Motive von Zuschauern zur Teilnahme an einer Sportveranstaltung am Beispiel der European League of Football“ mit ihrem liebsten Hobby beschäftigt – und gewonnen.

Fitness & Gesundheit

Jessica vom Brocke, Physiotherapeutin beim Schweizer Skicross-Team, konnte mit ihrer Master-Thesis „Airbags im Ski Weltcup – eine qualitative Befragung zu möglichen Verpflichtungen und Akzeptanz in den alpinen Speed Disziplinen und im Skicross“ punkten.

Ana Elbeshausen hat sich mit ihrer Bachelor-Arbeit „Der Einfluss des Menstruationszyklus' auf die Kraftfähigkeit bei gesunden jungen Frauen - Eine randomisierte kontrollierte Studie im Cross-Over-Design der subjektiven und objektiven Kraftleistungsfähigkeit von Frauen mit wenig Kraftsporterfahrung innerhalb des Menstruationszyklus´“ einem ganz besonderen Thema gewidmet.

Kommunikation & Wirtschaft
Simon Galka erhielt für seine Master-Arbeit „Candidate Experience auf Karriere-Webseiten der deutschen Bundesministerien: Eine Analyse unter Anwendung der CUBE-Formel nach Scholz“ nicht nur den IST-Absolvent:innenpreis, sondern wurde vom Wissenschaftsverlag Springer Gabler mit der „BestMasters“-Auszeichnung geehrt.

Sonia Oblonczek hat sich in ihrer Bachelor-Arbeit erfolgreich mit dem Thema „Der Einfluss der Nährwertkennzeichnungen auf das Konsumverhalten – Eine quantitative Untersuchung der Auswertungen freiwillig anwendbaren Nutri-Score am Beispiel des Kaufverhaltens von Getränkekonsumenten in Deutschland“ befasst.

Tourismus & Hospitality
Norma Elena Sanchez Soriano erhielt die begehrte Auszeichnung für ihre top-aktuelle Bachelor-Arbeit „Die Integration von Flüchtlingen als ein Baustein zur Behebung des Fachkräftemangels in der Hotellerie“, in die sie eigene Erfahrungen hat einfließen lassen.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen sehr herzlich!