13.10.2025


Absolventin wird Dozentin an der IST-Hochschule
Annika Zeriadtke, Absolventin des Studiengangs „Kommunikation & Eventmanagement“ an der IST-Hochschule, kehrt an ihre Alma Mater zurück – diesmal als Lehrende. Ab dem Wintersemester unterstützt sie als Dozentin im Modul „KI, XR und Zukunftstrends im Online-Marketing“ des Bachelorstudiengangs „Online-Marketing & Marketingmanagement“.
Annika Zeriadtke, die heute ihre eigene Online-Marketing-Agentur comWEdia führt, freut sich darauf, ihre Praxiserfahrung und ihr Wissen an die Studierenden im Bachelorstudiengang „Online-Marketing & Marketingmanagement“ weiterzugeben. Gemeinsam mit Studiengangsleiterin Prof. Dr. Melanie Diermann wird sie im Modul „KI, XR und Zukunftstrends im Online-Marketing“ einen Online-Seminartag anbieten, der die Studierenden bei der Vorbereitung ihrer wissenschaftlichen Hausarbeit unterstützt.
„Wissenschaftliches Arbeiten fällt vielen am Anfang schwer, und das ist völlig normal – das ging mir selbst auch so“, erzählt Annika Zeriadtke. „Aber wissenschaftliches Arbeiten ist kein Hexenwerk. Ich bin mir sicher, das kann jeder lernen, der will.“
Ziel des Seminartages ist es, die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens praxisnah zu wiederholen und individuelle Fragen zu klären. Am Ende des Tages sollen die Studierenden mit einem klaren Plan und einem soliden Grundgerüst für ihre Hausarbeit – bestehend aus Gliederung, ersten Quellen und einer möglichen Fragestellung – nach Hause gehen.
„Ich möchte, dass jede und jeder mit einem guten Gefühl und einem roten Faden aus dem Seminar kommt“, so Zeriadtke. „Das ist nicht nur eine gute Basis für die Hausarbeit, sondern auch eine hervorragende Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.“
Auch in ihrem beruflichen Alltag profitiert sie von den Kenntnissen, die sie an der IST erworben hat: „Meine Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und Quellen zuverlässig einordnen zu können, hilft mir heute in meiner Agentur immer wieder. Wissenschaft und Wirtschaft gehen oft Hand in Hand – wer am Puls der Zeit bleiben will, muss sich dessen bewusst sein.“
Für Studierende, die sich vorab informieren möchten, wird Zeriadtke bereits in den Online-Tutorien eine kurze Vorstellung des Seminars geben. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zum Ablauf zu stellen und eigene Themenwünsche einzubringen.
Mit ihrer Rückkehr an die IST-Hochschule schließt sich für Annika Zeriadtke ein Kreis: „Ich weiß noch genau, wie komplex und überwältigend mir das Thema wissenschaftliches Arbeiten am Anfang erschien. Umso schöner ist es, jetzt selbst an die IST zurückzukehren und den Studierenden Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben.“