30.10.2025


„Ich will durch meine Arbeit etwas verbessern“
Für IST-Absolventin Clarissa Obermeier ist intrinsische Motivation der Schlüssel – beruflich, privat und im Studium. Sie sucht sinnhafte Ziele mit Mehrwert für sich und andere, steckt die Messlatte hoch und zieht durch. Mit diesem Mindset hat sie auch ihr Bachelorstudium „Tourismus Management“ in Rekordzeit absolviert.
Kopfüber ins Berufsleben
Clarissa Obermeier steckt voller Tatendrang. Schon in der Abiturvorbereitung stand für sie fest, dass sie nicht nahtlos von der Schule in die Hochschule wechseln, sondern sich direkt ins die Berufspraxis stürzen wollte. Natürlich mit einem klaren Ziel vor Augen: „Ich bin schon zum damaligen Zeitpunkt gern gereist – wenngleich noch auf etwas „gewöhnlicheren“ Pfaden und noch ohne Fokus auf das Wandern und die Natur. Es lag für mich nahe, meine Interessen zum Beruf zu machen.“ Mit der Ausbildung zur Tourismuskauffrau legte die engagierte Abiturientin den Grundstein für ihre touristischen Karriere.
Bloß keinen Stillstand
Mit der Ausbildung waren Clarissas Karrierereise und der innere Wunsch nach Veränderung noch lange nicht beendet. In den fast 15 Jahren Berufserfahrung, auf welche die Touristikerin inzwischen zurückblicken darf, hat sie ganz unterschiedliche berufliche Stationen bereist: Clarissa hat bereits im Reisebüro, als Produktmanagerin in touristischen Unternehmen, als Wanderguide in Österreich und schließlich im Stadtmarketing gearbeitet. Scheinbar nebenbei absolvierte sie außerdem die Weiterbildung zur Tourismusfachwirtin (IHK). Ihr Motto: Bloß keinen Stillstand. Über ihre berufliche Reise sagt sie heute: „All meinen beruflichen Stationen ist die Leidenschaft gemein, mit der ich meine Tätigkeiten ausgeübt habe, und der Wunsch, durch meine Arbeit etwas zu verbessern. Was mich an all diesen Tätigkeiten fasziniert hat, war die Möglichkeit, Türen zu öffnen und den Menschen Erlebnisse zu ermöglichen, die sie bereichern.“
Studium an der IST-Hochschule
Viele Jahre nach dem Abitur und mit einem großen Rucksack voller Berufs- und Lebenserfahrung entschied sich Clarissa Obermeier doch noch für ein Studium – eines, bei dem sie ihr Berufsleben nicht vernachlässigen musste. Ihre Wahl fiel auf den Bachelor „Tourismus Management“ der IST-Hochschule: „Ich treffe all meine Entscheidungen sehr überlegt und habe monatelang die Angebote zahlreicher Anbieter in Excel-Tabellen sortiert, die Studiengänge verglichen und das Preis-Leistungs-Verhältnis eruiert. Anhand dieser Fakten habe ich rational gehandelt und mich für die IST entschieden.“
An der IST hatte Clarissa nicht nur einen guten Start, sondern ging in ihrem Studium vollkommen auf und zog es – neben ihrem Vollzeitjob – in Rekordzeit durch. Heute ist sie froh, sich für die IST entschieden zu haben: „Eine bessere Uni hätte ich mir nicht vorstellen können. Die Betreuung durch das gesamte Team und meine Tutorin Melina sowie das Engagement der Professoren gehen weit über das Maß, das ich erwartet habe, hinaus. An jeder Stelle hat man sich engagiert, mir entgegenzukommen, damit ich „mein Tempo“ durchziehen konnte.“
„Ich bin durch das Studium nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gewachsen“
Inspiriert durch die Lehre im Modul „Wirtschaftsethik“ traf die Studentin außerdem eine Entscheidung, die eine Kehrtwende in ihrer Karriere zur Folge hatte. Clarissa erzählt: „Dr. Vilmar hat mich mit seinem Modul „Wirtschaftsethik“ so sehr inspiriert, dass ich einen Jobwechsel aus innerer Moral vollzogen habe. Das Modul hat mich darin bestärkt, dass es in Ordnung ist, Entscheidungen nach dem inneren Kompass zu treffen. Ich habe ins Stadtmarketing gewechselt und sehe hier das Potenzial, den ökologischen, ökonomischen und sozialen Nutzen meiner Heimat zu steigern. Ich erkenne den Sinn in meiner Tätigkeit – egal, ob der Job mit Ruhm oder Ansehen verbunden ist. Ich habe gelernt, auf mich selbst einzugehen und mich mit meinen Werten und Beweggründen auseinander zu setzen.“
Das Studium hat Clarissa gerade erfolgreich abgeschlossen. Ihre Bachelorarbeit zum Thema „Nachhaltigkeit entlang der touristischen Leistungskette – Literaturarbeit zur Untersuchung des ökologischen Fußabdrucks von Slow Travelling im Vergleich zur Pauschalreise und Maßnahmen zur Reduzierung“ spiegelt auch ihre Karriere-Kehrtwende wider: Weg vom Massentourismus, hin zu nachhaltigen Reisekonzepten.
Tipps für zukünftige Studierende
Die Absolventin empfiehlt die IST-Hochschule uneingeschränkt. Studieninteressierten rät sie: „Man sollte bereit sein, das Privatleben für eine gewisse Dauer sehr einzuschränken, und fähig sein, sich ohne äußeren Druck zu motivieren. Es funktioniert am besten, wenn man die Anstrengungen nur für sich selbst, für die eigene Neugier und sein privates Interesse betreibt.“
