09.12.2011
„Dank meiner Weiterbildung schöpfe ich täglich aus dem Vollen!“
Kerstin Künnemeyer, 48 Jahre alt, hat mit Erfolg die IST-Weiterbildung „Wellnesstraining“ absolviert und sich damit in erster Linie selbst bewiesen, dass sie ihren beruflichen Traum neben Familie, bestehendem Beruf und Hobbys überaus erfolgreich verwirklichen konnte.
Kerstin Künnemeyer kann auf langjährige Erfahrung im Bereich Sport und Fitness zurückgreifen. Sie war Referentin beim LSB Hessen, baute die erste Sportgruppe für Diabetiker in Frankfurt am Main auf und war in diversen Vereinen als Trainerin in den verschiedensten Bereichen und im Betriebssport tätig.
Die ausgebildete Personal Trainerin hat sich für eine Weiterbildung im Wellnessbereich entschlossen, da sie Menschen nicht nur mit individuellen Bewegungskonzepten Gutes tun wollte. „Für ein ganzheitliches Wohlbefinden spielen eben auch die richtige Ernährung und gezielte Entspannungstechniken eine Rolle, die in der Weiterbildung ‚Wellnesstraining‘ vermittelt wurden“, so Künnemeyer.
Schon kurz nach Abschluss ihrer Weiterbildung hat die Mutter eines 16-jährigen Sohnes angefangen als selbstständige Wellnesstrainerin zu arbeiten. Gemeinsam mit einem Arzt für Allgemeinmedizin, in dessen Praxis sie ein eigenes Behandlungs- und Besprechungszimmer hat, bietet sie Ernährungs- und Bewegungsberatung an. Darüber hinaus führt sie Aromaöl-, Hot Stone- und Sportmassagen durch. Damit ist Kerstin Künnemeyer noch längst nicht ausgelastet. Deshalb betreut sie immer noch Kunden als Personal Trainerin, bietet Nordic Walking Kurse an und hat Konzepte für „mobile Massagen“ und „individuelle Firmenfitness“ erarbeitet.
„An meinem Beruf reizt mich der Umgang mit vielen verschiedenen Menschen, die Herausforderung, genau das richtige individuelle Programm zu erarbeiten, um Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu fördern und wieder herzustellen. Die Abwechslung, die Vielseitigkeit und das Vertrauen, das mir geschenkt wird, bedeuten mir sehr viel und motivieren mich jeden Tag aufs Neue“, berichtet die Frankfurterin begeistert von ihrem Arbeitsalltag. Ihre Ziele für die Zukunft? „Längerfristig möchte ich mich ausschließlich durch meine selbständige Tätigkeit als Wellnesstrainerin finanzieren können. Schön wäre dann, auch Mitarbeiter zu beschäftigen, “ ergänzt Künnemeyer.
„Das Fernstudium war eine wunderbare Erfahrung und hat mich wirklich voran gebracht“, so die 48-jährige. „Besonders die erworbenen Kenntnisse über Massagetechnik, die Wirkungsweise von Aromaölen und verschiedenen Entspannungsmethoden sowie das große Thema Ernährung sind für mich in meinem beruflichen Alltag sehr wertvoll. Ich kann täglich aus dem Vollem schöpfen.“
Wir wünschen Kerstin Künnemeyer für die Verwirklichung ihrer beruflichen Pläne alles Gute. Wer mehr über ihre Arbeit erfahren möchte, kann das unter www.training-und-wellness.de.
Aufgrund der sich ändernden Anforderungen an die Mitarbeiter der Wellnessbranche hat das IST die Inhalte der Weiterbildung „Wellnesstraining“ umfangreich überarbeitet. Denn das rasante Wachstum an Wellnessbehandlungen verlangt nach Fachpersonal, das den Kundenwünschen nach entspannenden, aber auch gesundheitsfördernden Anwendungen und ausführlicher Fachberatung entspricht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde neben den Inhalten auch der Titel in „Wellnesstherapeut/-in“ geändert.
Voraussetzung für eine Tätigkeit als Wellnesstherapeut sind grundlegende Kenntnisse zu verschiedenen Krankheitsbildern, deren Ursachen sowie Risikofaktoren. Hierzu kann der Wellnesstherapeut dann passende Anwendungen anbieten. Aufgrund seiner Fähigkeit den Kunden ganzheitlich zu betrachten, kann der Wellnesstherapeut ihm umfassende und kompetente Ratschläge zur Aufrechterhaltung seiner Fitness zu vermitteln.
Weitere Informationen zu der Weiterbildung „Wellnesstherapeut/-in“ finden Sie hier.