Sporternährung

  • Optimaler Trainingserfolg dank Know-how zu Bewegung und Ernährung
  • Steigerung der Attraktivität des Angebotes – für Trainer und Studios
  • Inklusive Zertifikat „Supplement-Berater"
  • Optimaler Trainingserfolg dank Know-how zu Bewegung und Ernährung
  • Steigerung der Attraktivität des Angebotes – für Trainer und Studios
  • Inklusive Zertifikat „Supplement-Berater"

Weiterbildung Sporternährung

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
B-Lizenz Sporternährung (IST)

Studiendauer
3 Monate

Beginn
Februar, Mai, August, November
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Mit umfassendem Wissen zu Nährstoffen und Nahrungsergänzung unterstützen Sie Ihre Kunden als Experte für Sporternährung beim Erreichen ihrer Ziele!

Nur die Kombination aus Sport und zielgerichteter Ernährung bringt den optimalen Erfolg! Der Lizenzkurs Sporternährung vermittelt Ihnen umfangreiches Fachwissen über Nährstoffe und ihre Aufgaben. Sowohl Leistungs-, als auch Freizeitsportler bekommen so eine konkrete Hilfestellung bei der Sporternährung – ob beim Muskelaufbau, Ausdauersport oder dem Erreichen von individuellen Trainingszielen.

Fitnessclubs bzw. Trainer steigern mit der Kombination von Bewegungstraining und Ernährungsberatung die Attraktivität ihres Angebots. Auch leistungsorientierte Sportler selbst können ihre eigene Leistung durch gezielte Sporternährung vor, während und nach Wettkämpfen verbessern.
 
In die Weiterbildung inkludiert ist ein zusätzliches Zertifikat zum „Supplement-Berater“.

 

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Sporternährung
SEHR GUT
4,5 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Inhalte der Weiterbildung

Der Lizenzkurs Sporternährung vermittelt Ihnen umfangreiches Fachwissen über die Grundlagen der Ernährung und Sport, über Nährstoffe und ihre Aufgaben sowie über die Besonderheiten des Energiestoffwechsels bei Kraft- und Ausdauerbelastung. Sie lernen, wie Ernährung unterschiedliche Trainingsmethoden unterstützt und erhalten Hintergrundwissen zur Ernährung bei bestimmten Krankheitsbildern und über die Wirkungsweise von sportartspezifischer Nahrungsergänzung.

Die ausführlichen Informationen entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Sporternährung.

Lehrplan

Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 3 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen.

Studienmaterial Seminar*
SH: Grundlagen der Ernährung

Ernährungskunde und -beratung - Nährstoffe und ihre Aufgaben -Ernährungsregeln - Sonderformen der Ernährung - Körpergewicht und Körperfett - Ideal- und Untergewicht - Anamnese und Analyse - Ernährungscontrolling - Ernährung und Sport

SH: Zielgruppenspezifische Ernährung

Basisernährung - Besonderheiten des Energiestoffwechsels bei Kraft- und Ausdauerbelastung - Ernährung bei Risikofaktoren

S: Ernährung im Leistungs- und Gesundheitssport + Lizenzprüfung

* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Seminartermine


Termin Ort
Ernährung im Leistungs- und Gesundheitssport + Lizenzprüfung
31.03.2023 - 02.04.2023 Online
07.07.2023 - 09.07.2023 Online
14.07.2023 - 16.07.2023 Online
20.10.2023 - 22.10.2023 Online
17.11.2023 - 19.11.2023 Online
Online: Prüfungsseminar Ernährung- Ruhr Uni Bochum
29.03.2023 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: B-Lizenz Sporternährung (IST)

Die Weiterbildung Sporternährung (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7232111).

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der Weiterbildung Sporternährung werden Ihnen vermittelt durch 2 Studienhefte und ein Online-Seminar.

Es stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Leistungssportler
  • Fitness- und Personaltrainer
  • Sportlehrer
  • Physiotherapeuten
  • Group-Fitness-Trainer

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Schulabschluss

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Sporternährung dauert 3 Monate und startet im Februar, Mai, August und November.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 3 monatliche Raten à 198,00 €
  • gesamt: 594,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 3 monatliche Raten à 188,00 €
  • gesamt: 564,00 €

Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Spezialisierungen und Alternativen

Sie sind sich unsicher, welche unserer Trainerlizenzen die richtige für Sie ist?

Auf der Seite "Trainerlizenz erwerben" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote, wie Z.B. Group Fitness Trainer B-Lizenz, Medizinisches Fitnesstraining oder Athletiktraining A-Lizenz.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Für Interessenten der Weiterbildung Sporternährung bieten wir weitere interessante Weiterbildungen an:

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
B- und A-Lizenzen Trainerlizenz Übersicht

Was ist eine Trainerlizenz und welche gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf "Trainerlizenz erwerben".

Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Lisa Drexler Lisa Drexler Detailinfos
Dr. Isenmann Dr. Isenmann Detailinfos
Frank Röhrig Frank Röhrig Detailinfos
Bert  Eichholz Bert Eichholz Detailinfos
Luca Baldino Luca Baldino
Paul Kröger Paul Kröger Detailinfos
Elmar Kronthaler Elmar Kronthaler Detailinfos
Marc Oberwetter Marc Oberwetter Detailinfos
Andreas Scholz Andreas Scholz Detailinfos
Manuel Fuchs Manuel Fuchs Detailinfos
Gerit Rieger Gerit Rieger
Florian Kampfer Florian Kampfer Detailinfos
Sarah Schubert Sarah Schubert
Dr. Bäuerlein Dr. Bäuerlein Detailinfos
Achim Heck Achim Heck Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail fitness@ist.de Info Informationen zum Team