Tourismusbetriebswirt
- Mit touristischen Grundlagen und BWL-Basis direkt ins Management
- Ideal für Quereinsteiger und Touristikfachkräfte
- Im Anschluss verkürzt zum „Geprüften Tourismusfachwirt (IHK)“
Sie möchten in einer der schönsten Branchen der Welt arbeiten und gleichzeitig unternehmerische Prozesse mitgestalten sowie an strategischen Entscheidungen beteiligt sein? Mit dieser Weiterbildung stehen Ihnen auch als Quereinsteiger die Türen ins touristische Management offen. Die Basis dieses Fernstudiums sind fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die durch tourismusspezifisches Management-Know-how ergänzt werden.
Mit dem hier erworbenen Wissensfundament verschaffen Sie sich die passende Einstiegsqualifikation für spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im Management. Selbst wenn Sie bislang nur über erste Erfahrungen im Tourismus verfügen, den Abschluss zur Touristikfachkraft vorweisen können oder aus einem branchenfremden Berufsfeld kommen.
Die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismus sind vielfältig: Die Branche bietet abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten auf allen Managementebenen und in allen Marktsegmenten. Um hier erfolgreich ein- und aufsteigen zu können, erhalten Sie in der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, allgemeingültiges Managementwissen sowie tourismusspezifisches Know-how wie z.B. Reisbüro- oder Reiseveranstaltungsmanagement.
Sie haben hier außerdem die Möglichkeit, im Anschluss eine der fünf Spezialisierungszertifikate zu belegen:
Eignen Sie sich mit unseren Zertifikaten zusätzliches Spezialwissen für boomende Marktsegmente an – So schärfen Sie von Beginn an Ihr Profil!
Ihr Vorteil: Bei Buchung der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt inklusive Spezialisierung sparen Sie Studiengebühren in Höhe von 504,- Euro im Vergleich zur Einzelbuchung. Als Tourismusbetriebswirt können Sie darüber hinaus ein vergünstigtes Aufbaumodul zum Geprüften Tourismusfachwirt (IHK) buchen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Lehrinhalte auf den Bachelor-Studiengang Tourismus Management sowie auf das Hochschulzertifikat Tourismusökonom (FH) anrechnen zu lassen. Weiterhin steht Ihnen kostenfreies Lehrmaterial zur optimalen Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zum Fernstudium Tourismusbetriebswirt entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder der Studienbeschreibung.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Betriebswirtschaftslehre I Ziele der BWL, Dienstleistungsbesonderheiten, Planung und Entscheidung |
|
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre I |
|
Webbasiertes Training: Betriebswirtschaftslehre I |
|
SH: Betriebswirtschaftslehre II |
|
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre II Finanzierung, Steuern, Rechnungswesen |
|
Webbasiertes Training: Betriebswirtschaftslehre II |
|
Online-Vorlesung: Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung |
|
SH: Unternehmensführung Strategische Planung - Unternehmensziele - Organisation |
|
SH: Recht Privatrecht - Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Arbeitsrecht |
|
SH: Personalmanagement Erfolgreiche Personalführung - Personalverwaltung und Controlling |
|
Online-Vorlesung: Personalmanagement |
|
Webbasiertes Training: Personalmanagement |
|
SH: Qualitätsmanagement Prozesse, Instrumente und Techniken des Qualitätsmanagements - Kundengewinnung und -bindung |
|
SH: Projektmanagement Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken |
|
SH: Marketing Konzeption - Strategisches Marketing - Marketing-Mix |
|
Online-Vorlesung: Marketing |
|
SH: Grundlagen des Tourismus Angebots- und Nachfragestrukturen - "System" Tourismus - Tourismuspolitik |
S: Touristische Grundlagen II |
SH: Reisebüromanagement Marktstrukturen - Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen - Organisation |
|
SH: Reiseveranstaltungsmanagement
Produktpolitik des Veranstalters - Vertrieb und Verkauf des Reiseprodukts |
|
SH: Destinationsmanagement Grundlagen - Organisationsformen - Marketing |
S: Touristische Grundlagen I W: Organisatorische Prüfungsvorbereitung |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Touristische Grundlagen I | ||
09.05.2023 - 10.05.2023 | IST-Hochschule - Schwanenhöfe - Erkrather Str.220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Touristische Grundlagen II | ||
14.03.2023 - 15.03.2023 | Online | |
30.08.2023 - 31.08.2023 | IST-Hochschule - Schwanenhöfe - Erkrather Str.220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Organisatorische Prüfungsvorbereitung | ||
21.03.2023 | Online | |
31.10.2023 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: IST-Diplom zum/zur Tourismusbetriebswirt/-in (IST)
Die Weiterbildung zum/zur Tourismusbetriebswirt/-in ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7245412).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt (IST) werden Ihnen vermittelt durch 12 Studienhefte, 5 Online-Vorlesungen, 2 Präsenzphasen und einem Webinar (Angaben ohne Spezialisierung).
Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Für die Weiterbildung Tourismusbetriebswirt benötigen Sie
Die Weiterbildung zum Tourismusbetriebswirt startet im April und im Oktober und dauert 13 bzw. 19 Monate (bei direkter Buchung inklusive Spezialisierung).
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Weiterbildungsdauer 18 bis 19 Monate inklusive Spezialisierungszertifikat und gedruckter Studienhefte:
Weiterbildungsdauer 13 Monate inklusive gedruckter Studienhefte (ohne Spezialisierungszertifikat):
Weiterbildungsdauer 13 Monate inklusive digitaler Studienhefte (ohne Spezialisierungszertifikat, ohne gedruckte Studienhefte):
Für Interessenten der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt bieten wir weitere interessante Fernstudiengänge an:
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Christoph Breuer
Geschäftsführer des Reiseveranstalters KIWI TOURS GmbH in München:
Marion Glasmeyer
Head of Entertainment Staff Services, Product Development & Delivery bei der TUI Deutschland:
Sina Pihaule
Inhaberin und Geschäftsführerin der Spezial-Reiseveranstalter ArgentinaTravels, ChileTravels und ...
Volker Stanislaw
Key-Account-Manager bei Air China:
Version: 9.1.0.0