Grundlagen des Yoga
Einführung in das Yogakonzept nach IST - Indische Philosophie - Der Weg des Hatha-Yoga - Die großen Vorbilder - Die Bausteine der Praxis - Basics der ersten Serie: Abfolge und Körperhaltungen - Allgemeine Ausrichtung und im besonderen Bandhas, Drishti, Vinyasa und Ujjayi Atmung
Yoga-Philosophie
Der religiöse Yoga (Upanishaden, Baghavad Gita) - Der klassische philosophische Yoga (Yoga Sutras Kapitel 1-4) - Das vedische Zeitalter - Das klassische Zeitalter Buddhismus und Sankhya - Erweiterung der ersten Serie: Abfolge und Körperhaltungen - Ausrichtung Schlüsselhaltungen: Stehen, Balance, Armbalance, Sitzen, Drehen, Umkehrung und Rückbeuge
Einführung in Yoga und Asanas I
Sonnengruß A und B Basics - Stehhaltungen und die ersten Sitzhaltungen - Methodik des Ashtanga-Vinyasa Yoga - Kennenlernen der Sanskrit-Bezeichnungen - Abfolge der ersten Serie Basics 1+2 - Ashtanga-Vinyasa Yoga Einheit Einstieg
Atemschule im Yoga: Pranayama
Anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung - Vorstellungsbilder/ Imagination - Theorie und Praxis des Pranayama - Reinigungsübungen (kariyas) - Meditationshaltung und Innere Achtsamkeit
Atemschule im Yoga und Asanas II
Achtsamkeit - Einführung in Meditation - Mantras - grundlegende Pranayamas und passende Körperhaltungen - Hands on in der Entspannung - Ashtanga-Vinyasa Yoga Einheit Mittelstufe
Planung von Yoga-Einheiten + Lizenzprüfung
Eigene Körperausrichtung vertiefen - Cueings und Hands on in Kleingruppen – Lizenzprüfung - Geführte Meditation - Mantra - Mobilität und Pranayamas