Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK) (m/w/d)

  • Ausgezeichnete Jobperspektiven dank öffentlich-rechtlichem IHK-Abschluss
  • Inklusive intensiver Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
  • Flexible Lehrmethoden für optimale Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf
  • 50% Zuschuss durch Aufstiegs-Bafög möglich

  • Ausgezeichnete Jobperspektiven dank öffentlich-rechtlichem IHK-Abschluss
  • Inklusive intensiver Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
  • Flexible Lehrmethoden für optimale Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf
  • 50% Zuschuss durch Aufstiegs-Bafög möglich

Mit der Weiterbildung Tourismusfachwirt:in (IHK) stehen Dir alle Türen offen

Du arbeitest begeistert im Tourismus, möchtest Dich aber neuen beruflichen Herausforderungen stellen, in denen Du mehr mitgestalten und bewegen kannst? Dann empfehle Dich mit dem öffentlich-rechtlichen Abschluss Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) für einen beruflichen Aufstieg!

Profitiere dabei von erfahrenen Studienberater:innen, die alle über Berufserfahrung in der Branche verfügen und Dich persönlich durch Deine Weiterbildung begleiten. Darüber hinaus stellen wir Dir Lehrmaterialien zur Verfügung, mit denen Du Dich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vorbereiten kannst.

Mit dem:der IHK-Fachwirt:in erlangst Du die Hochschulzugangsberechtigung. Nach Abschluss dieser Weiterbildung hast Du die Möglichkeit, Dir Lehrinhalte beim Bachelor Tourismus Management und beim Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing anrechnen zu lassen und so in verkürzter Studiendauer einen Bachelorabschluss zu erwerben. Außerdem erhältst Du von uns kostenfrei die Ausbildereignungsscheinunterlagen.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Geprüfter Tourismusfachwirt
SEHR GUT
4,5 / 5.0
100% Weiterempfehlung
FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Geprüfter Tourismusfachwirt
SEHR GUT
4,5 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Inhalte der Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK)

Mit der Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) erhalten Fachkräfte aus dem Tourismus, die Aufgaben mit größerer Verantwortung übernehmen möchten, nicht nur einen öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss, sondern aktuelles und zukunftsorientiertes Know-how.

Damit Du Deinem Ziel, Führungspositionen zu übernehmen oder Dich fachlich weiterzuentwickeln, so leicht wie möglich näherkommst, haben wir die Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) inhaltlich exakt am Rahmenlehrplan sowie zeitlich an den Prüfungsterminen der Industrie- und Handelskammer ausgerichtet. Wenn Du möchtest, kannst Du außerdem an einer intensiven und kompakten Prüfungsvorbereitung teilnehmen, die für Dich ohne Zusatzkosten angeboten wird. So kannst Du zeitnah nach Weiterbildungsende optimal vorbereitet Deine IHK-Prüfung ablegen.

Die Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) vermittelt neben den tourismusspezifischen Inhalten ebenfalls die wirtschaftsbezogenen Inhalte, die branchenübergreifend erlernt werden, damit Du Dich über die Tourismusbranche hinweg Wissen aneignest.

Inhaltlich orientiert sich die Weiterbildung exakt am Rahmenplan der Industrie- und Handelskammer und dient damit als optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Ausführliche Informationen entnimmst Du bitte der Studienbeschreibung oder dem Lehrplan.

 

Lehrplan

Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
Lehrheft

Lern- und Arbeitsmethodik

Lernmethoden und Lernmedien - Rede-, Präsentations- und Moderationstechniken

Lehrheft

Volkswirtschaftslehre

Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre - Volkswirtschaftliches Rechnungswesen - Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Lehrheft

Tourismus im Kontext der VWL

Geografie des Tourismus - Tourismuspolitik - Tourismus als Querschnittsbereich - Kritik am Tourismus und alternative Konzepte

Online-Vorlesung Lehrheft

Betriebswirtschaftslehre

Grundbegriffe und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre - Betriebliche Funktionen - Risikomanagement
Online-Vorlesung Lehrheft

Rechnungswesen

Bilanzierung - Gewinn- und Verlustrechnung - Kosten- und Leistungsrechnung - Controlling

Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen

Gestaltung des Marketingprozesses
Lehrheft

Marketingphilosophie und strategisches Marketing

Informations- und Analysephase - Strategisches Marketing - Inszenierung von Markenwelten

Lehrheft

Marketing-Mix

Grundlagen des Marketing-Mix - Produktpolitik - Preispolitik - Distributionspolitik - Kommunikationspolitik

Gestaltung der Marketingprozesse

Qualitäts- und Projektmanagement
Lehrheft

Projektmanagement

Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken

Lehrheft

Qualitäts- und Kund:innenmanagement

Prozesse im Qualitätsmanagement - Planungs-, Lenkungs- und Prüfungsinstrumente - Qualitätsmanagement unterstützende Unternehmensstrategien

Projekt - und Qualitätsmanagement

Unternehmensführung und -entwicklung
Online-Vorlesung Lehrheft

Unternehmensführung

Aufgaben der Unternehmensführung - Phasen des Managementprozesses - Aufbau und Organisation eines Unternehmens
Online-Vorlesung Lehrheft

Personalführung und -entwicklung

Leistungserstellung im Tourismus
Lehrheft

Grundlagen des Tourismus

Definition und Entwicklungsfaktoren im Tourismus - Angebots- und Nachfragestrukturen -Theorien des Reisens - Wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Aspekte des Tourismus - Tourismuspolitik
Lehrheft

Tourismusrecht

Pauschal- und Individualreiserecht, Gewährleistungsrechte, Hotelrecht
Lehrheft

Reisebüromanagement

Marktstrukturen - Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Aspekte - Vertriebsstrukturen

Lehrheft

Reiseveranstaltungsmanagement

Angebotsentwicklung und -kalkulation - Vertrieb von Pauschalreisen - Controlling in der Reiseveranstaltung
Lehrheft

Verkehrsträgermanagement

Rechtliche Rahmenbedingungen im Reiseverkehr, Management im Luft-, Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr
Lehrheft

Destinationsmanagement

Strategisches und operatives Destinationsmanagement - Organisationsformen des Destinationsmanagements
Lehrheft

Kur- und Bäderwesen

Kur- und Bäderwesen als Dienstleistungskette - Funktionsweise des Kur- und Bäderwesens - Strategien und Instrumente
Lehrheft

Freizeitanlagen und Erlebniswelten

Entwicklung des Freizeitmarktes - Thematisierung, Images und Inszenierung von Erlebnissen - Kritik der Konsum- und Erlebnisorientierung
Lehrheft

Grundlagen des Hotelmanagements

Betriebsarten in der Hotellerie - Marktstrukturen - Trends in der Hotellerie - Einzelbetriebe - Kooperationen - Franchising - Ketten - Gütesiegel - Hospitality Real Estate
Lehrheft

Veranstaltungsmanagement

Veranstaltungsmanagement - Incentives - Grundlagen des Medienmanagements - Krisen-PR

Leistungserstellung im Tourismus

Online Prüfungsvorbereitung
Lehrheft

Online-Skript: Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung

Prüfungsvorbereitung

Online-Vorlesung

Hinweise zur mündlichen IHK-Prüfung

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss

Abschluss: Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK) (m/w/d)

Die Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 587713).

Wenn Du eine allgemeine fachliche Qualifikation anstrebst, erwirbst Du mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernlehrgangs eine IST-Teilnahmebescheinigung. Das IHK-Zeugnis erhältst Du nach bestandener Prüfung von der Industrie- und Handelskammer.

Die Qualität unserer Bildungsangebote wird aber nicht nur durch offizielle Stellen belegt, sondern vor allem durch die vielen positiven Bewertungen unserer zufriedenen Absolvent:innen. Viele neue Teilnehmer:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig durch professionelle Bewertungs-Dienstleister ausgezeichnet, u.a. als „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Weitere Informationen zu Empfehlungen und Auszeichnungen findest Du hier.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Focus

Unsere Lehrmethoden

Die Inhalte der Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) werden Dir vermittelt durch 21 Studienhefte, einem Online-Skript zur Prüfungsvorbereitung, ergänzenden Online-Vorlesungen, 4 Webinaren und einem Online-Seminar.

Die Studienhefte kannst Du per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe

  • Reiseverkehrskaufleute
  • Tourismuskaufleute
  • Mitarbeiter:innen aus der Tourismusbranche
  • Quereinsteiger:innen mit Branchenerfahrung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der Industrie- und Handelskammer:

(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen kaufmännischen oder verwaltenden anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in der Prüfungsverordnung der IHK genannten Aufgaben haben (§ 1 Absatz 2).

Bitte beachte: Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also evtl. fehlende Praxis auch parallel zur IST-Weiterbildung erwerben. 

Die Berufspraxis muss in kaufmännischer Tätigkeit in der Touristikbranche absolviert sein.

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) dauert 18 Monate und beginnt im März und August.

Der zeitliche Ablauf der Weiterbildung ist auf die Prüfungstermine der Industrie- und Handelskammer abgestimmt. So kannst Du zeitnah nach Abschluss Deiner Fortbildung die IHK-Prüfung ablegen.

Solltest Du aufgrund beruflicher oder privater Veränderungen aber mal eine Pause einlegen müssen oder doch mehr Zeit brauchen, ist das kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.

Seminartermine

Hier findest Du eine Übersicht der aktuell bereits festgelegten Seminartermine der Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK). Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du Dir aus diesen Deinen Wunschtermin auswählen.

Termin Ort
Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
01.10.2025 Online
Gestaltung der Marketingprozesse
25.11.2025 Online
Projekt - und Qualitätsmanagement
13.01.2026 Online
Leistungserstellung im Tourismus
18.08.2025 Online
19.01.2026 Online
12.08.2026 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Kosten der Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK)

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

Du erhältst die Studienhefte in gedruckter Form per Post zugeschickt. Zusätzlich kannst Du die Hefte in digitaler Form im Online-Campus abrufen.
  • 18 monatliche Raten à 178,00 €
  • gesamt: 3.204,00 €

Digitale Studienhefte:

Die Studienhefte stehen Dir in digitaler Form im Online-Campus zur Verfügung.
  • 18 monatliche Raten à 170,00 €
  • gesamt: 3.060,00 €

Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Mit dem Aufstiegs-Bafög zum Beispiel sparst Du 50% oder mehr Deiner Studiengebühren!
Prüfe direkt, ob auch Du von dieser staatlichen Förderung profitieren kannst. Alle Infos dazu findest Du hier.

Bitte beachte, dass die Industrie- und Handelskammer Prüfungsgebühren berechnet, die von Dir direkt an die IHK zu zahlen sind.

Foerderung Tourismusfachwirt Fernstudium

Fakten auf einen Blick

Abschluss
Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK) (m/w/d)
Studiendauer und Studienbeginn
18 Monate
März und August
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Deine Perspektiven als Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK)

Nach Abschluss der Weiterbildung Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK) kannst Du Dein neu erworbenes Wissen in unterschiedlichen Bereichen der Tourismusbranche zum Einsatz bringen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Reiseveranstalter, Reisevermittler wie Reisebüros, Autovermietungen, Fluggesellschaften, Hotels, Gastronomiebetriebe, Agenturen, Tagungs- und Kongressbetriebe sowie Freizeit- und Erlebniswelten. Anschließend hast Du die Möglichkeit, Dir Lehrinhalte beim Bachelor Tourismus Management der IST-Hochschule für Management anrechnen zu lassen, um so in verkürzter Studiendauer einen Bachelorabschluss zu erwerben. In ausgewählten Bundesländern erkennen einige Hochschulen den Fachwirt-Abschluss sogar als Zugangsberechtigung direkt für ein Masterstudium an.

slide 1 of 3
Bequem online anmelden!

Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Unsere Vorteile
Anerkannte
Abschlüsse
Hohe
Flexibilität
Starkes
Branchennetzwerk
Persönliche
Betreuung
Mehrfach
ausgezeichnet
Weitere Informationen
Anrechnung Anrechnung

Der Abschluss "Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK)" ist anrechenbar auf den Bachelor Tourismus Management und auf den Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing.
Spare Zeit und Geld

Anrechnung
IST-Webinar IST-Webinar

In diesem Video erhältst Du einen Überblick über die Weiterbildungen zum:zur Fachwirt:in. Erfahre u.a. welche Karrierechancen der Abschluss bietet und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Hier geht's zum Video.

IST-Webinar
slide 1 of 1
Dozent:innen
Klaus Henschel
Eugen Kurschildgen Eugen Kurschildgen
Klaus Gehrke
Kostenfreies Infomaterial!

Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.

Infomaterial-Bröschüre

Infomaterial anfordern

Infomaterial
Wir beraten Dich gerne!

Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.

Mehr Infos zum Team

+49 211 86668 0

tourismus@ist.de

Beraterteam Tourismus