Zur Erfolgsstorys-Übersicht

24.09.2025

Stressmanagement, Ernährung und Schlafcoaching
Stressmanagement, Ernährung und Schlafcoaching

Von der Pflegehelferin zur Gesundheitsberaterin

Seit fast fünfzehn Jahren arbeitet Katrin Bopp-Elgü als Pflegehelferin in einem Altenpflegeheim. Schon früh spürte sie den Wunsch, den Bewohner:innen mehr als nur körperliche Unterstützung zu geben – und entschied sich für die Weiterbildung zur Gesundheitsberaterin.

„Für mich ist Pflege nicht nur das Waschen und Versorgen – es geht darum, Menschen ganzheitlich zu begleiten“, erzählt die Friedrichshafenerin. Ihr Arbeitgeber erkannte ihr Interesse und bot ihr die Möglichkeit, sich nebenberuflich weiterzubilden. 2020 absolvierte sie die Weiterbildung in der Aromapflege und ist seither auch als Aromapraktikerin tätig.

Aromapflege im Pflegealltag
Heute spielen ätherische Öle und Pflegeöle in ihrem Arbeitsalltag eine große Rolle. Sie werden im Heim gezielt eingesetzt, um Beschwerden wie innere Unruhe, Schlaflosigkeit, Gelenkschmerzen, Hautrötungen, Magen-Darm-Probleme oder Erkältungen zu lindern. „Ich finde es faszinierend, wie wir mit natürlichen Mitteln die Lebensqualität der Bewohner:innen verbessern können“, sagt sie.

Darüber hinaus schult Katrin regelmäßig ihre Kolleg:innen im Umgang mit Aromapflege. Neben der pflegerischen Unterstützung ist sie auch in der Seelsorge aktiv und begleitet Bewohner:innen sowie Angehörige im Sterbeprozess – mit viel Einfühlungsvermögen und Zeit zum Zuhören. „Die Dankbarkeit und Anerkennung, die ich dafür zurückbekomme, ist für mich das größte Geschenk.“

Ganzheitliches Denken als Motivation
Ihre Erfahrungen haben sie sensibel für ein Thema gemacht, das ihr besonders am Herzen liegt: Viele Ärzt:innen sehen Patient:innen ihrer Meinung nach zu wenig „als Ganzes“. Statt Ursachen zu betrachten, würden oft einfach nur Symptome mit Medikamenten behandelt. „Ich möchte den Menschen aber in seiner Gesamtheit betrachten und zeigen, wie jeder selbst vorbeugen und im Krankheitsfall zu seiner Genesung beitragen kann.“

Weiterbildung zur Gesundheitsberaterin
Auf der Suche nach einer Weiterbildung, mit der sie ihrem Anspruch noch besser gerecht werden kann, entschied sich die 47-Jährige für den Lehrgang zur Gesundheitsberaterin am IST. „Die drei Bereiche Stressmanagement, Ernährung und Schlafcoachinghängen eng zusammen – Menschen mit Stress brauchen oft Unterstützung in allen Feldern. In dieser Weiterbildung habe ich alle Aspekte gefunden“, erklärt sie.

Die Abschlussprüfung ist noch nicht ablegt – doch das Wissen nutzt sie bereits. Neben ihrer Tätigkeit im Pflegeheim coacht sie derzeit zwei Freundinnen: eine mit Schlafproblemen, die andere mit Stress- und Ernährungsfragen. Beide konnten durch ihre Tipps schon erste Verbesserungen erleben.

Blick in die Zukunft
Ihr Ziel ist klar: Langfristig möchte sie sich als Gesundheitsberaterin nebenberuflich selbstständig machen und ihre Stunden im Pflegeheim reduzieren. „Ich möchte Menschen helfen, ihre Gesundheit aktiv zu unterstützen – nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern Ursachen anzugehen.“

Wir wünschen Katrin auf diesem Weg alles Gute und viel Erfolg!