Fußballmanagement
- Von Branchenexperten wie Fredi Bobic lernen
- Tiefe Einblicke in die Besonderheiten des Fußballmanagements
- Professionelles Managen eines Fußballclubs erlernen
Sie möchten Ihr Hobby zum Beruf machen? Bei einem Fußballverein oder einer Sportmarketingagentur im Fußballbereich arbeiten? Oder Ihren eingeschlagenen Karriereweg im Fußballmanagement zielgerichtet weiter verfolgen? Dann legen Sie mit dieser Weiterbildung zum Fußballmanager den Grundstein für Ihre Karriere in diesem Traumberuf.
Sie profitieren von dem Wissen und den Erfahrungen von Brancheninsidern und erhalten wichtige Kontakte, die den Einstieg in die Berufswelt des professionellen Fußballs erleichtern können. Beste Zukunftsaussichten also in einer attraktiven Branche – denn Fußball ist in Deutschland nach wie vor die Sportart Nummer eins.
Die Weiterbildung Fußballmanagement beinhaltet unter anderem Online-Vorlesungen von:
Die Präsenzphasen werden durchgeführt von:
Übrigens: Wenn Sie Leistungssportler sind und sich optimal auf Ihre Karriere nach der Karriere vorbereiten wollen, ist die Weiterbildung zum Fußballmanager für Sie eine gute Option. Alle wichtigen Informationen und Besonderheiten finden Sie auf unserer Webseite für Leistungs- und Profisportler.
In der Weiterbildung Fußballmanagement werden Ihnen betriebswirtschaftliche Kenntnisse genauso vermittelt wie fachspezifisches Wissen von Medienrecht bis hin zu den unterschiedlichen Vermarktungsstrukturen im Fußball. Sie erhalten also tiefe Einblicke in die Besonderheiten des Fußballmanagements – zum Beispiel in den Bereichen Organisation & Struktur, Betriebswirtschaft, Vermarktung & Marketing, Spielermanagement und Nachwuchsförderung. Bei der Durchführung der Seminare – unter anderem an attraktiven Orten wie der BayArena in Leverkusen – stehen uns Experten aus der Praxis der Sportvermarktung und des professionellen Fußballmanagements zur Seite, um Sie optimal zum Fußballmanager auszubilden.
Auch die brandaktuellen Themen eSport und digitale Entwicklung werden in der Weiterbildung Fußballmanagement behandelt.
So erfahren Sie unter anderem per Online-Vorlesung von Andreas Cüppers, Abteilungsleiter Digitale Entwicklung bei Borussia Mönchengladbach, wie die Fohlen ihre eSport-Strategie umsetzen.
Ausführliche Informationen zur Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Fußballmanagement oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 16 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen.
Entwicklungen im deutschen und internationalen Fußball
Umsatz-, Einnahmen- und Ausgabenentwicklung - Vom Traditionsverein zum kommerziellen Unternehmen - Neue Finanzierungswege - Lizenzierung
Spieltagsorganisation & Sicherheit
Wirtschaftlichkeit von Fußballclubs
Lizenzierung im Profifußball
Betriebswirtschaftslehre I + II
Ziele der BWL - Dienstleistungsbesonderheiten - Planung und Entscheidung - Finanzierung - Steuern - Rechnungswesen
Marketing
Unternehmensführung & Personalmanagement
Strategische Planung - Unternehmensziele - Organisation
Sportdirektor in der Praxis
Digitalisierung im Fußballbusiness & Fanmanagement
Medienrechte und Vermarktungsstrukturen im Fußball
Vermarktung von Sportrechten im Fußball-Business - Rechtehandel und -vermarktung - Weiterentwicklung der Medienlandschaft
Sportsponsoring & PR
Sponsoring aus Sicht der Fußballvereine - Erstellung von Sponsoringkonzeptionen - Sponsorenakquise - Sponsorenbetreuung
Merchandising im Sport
Grundlagen und Grundbegriffe des Merchandisings - Bedeutung des Merchandisings im Fußball - Planung und Entwicklung von Merchandisingstrategien
Markenmanagement im Fußball
Vermarktung von Medien- und Marketingrechten im Fußball
Vermarktung von Fußballarenen
Vermarktungsmodelle - Alternative Nutzungsmodelle - Planung und Management von Fußballstadien
Marketing- und Managementkonzepte für Fußballstadien
eSport im Fußball
Nationales & Internationales Transferrecht
Talentmanagement
Bedeutung einer erfolgreichen PR- und Öffentlichkeitsarbeit für den Fußball - Planung und Umsetzung von PR-Maßnahmen im Fußballbereich
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Vermarktung von Medien- und Marketingrechten im Fußball | ||
Ende KW 18 2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: IST-Diplom zum/zur Fußballmanager/-in (IST)
Die Weiterbildung Fußballmanager/-in (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs- Nr. 7161007).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Fußballmanagement werden Ihnen vermittelt durch 12 Studienhefte, 2 Seminare sowie ergänzenden Online-Vorlesungen.
Bei den Seminaren dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Termine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.
Bei der Durchführung der Präsenzphase stehen Ihnen Experten aus der Praxis als Dozenten zur Seite, u. a.:
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem werden Sie beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.
Die Weiterbildung Fußballmanagement dauert 16 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildungen für die Arbeit im Sportmanagement die richtige für Sie ist?
Fußballmanagement – oder doch vielleicht Sportmanagement, Spielerberater Fußball, Spielanalyse & Scouting, Performance Analyse Fußball, Fußball-Athletiktraining, Sport-Mentaltraining, Social Media Management Sport oder der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management.
Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Bildungsangebote.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Fredi Bobic
ehemaliger Geschäftsführer Sport, Hertha BSC:
Max Eberl
Geschäftsführer Sport RB Leipzig
Viktoria Köln-Profi Lukas Nottbeck: Nur positive Erfahrungen mit dem IST
„Ich werde die nächsten Jahre für meine Bildung nutzen“
Version: 9.1.0.0