Gesundheitsmanagement Studium 2023-03-30T16:45:55+00:00

Gesundheits­management-Studium

Hervorragende Zukunftsperspektiven mit Top-Qualifikationen

Top Institut Gesundheitsmanagement studieren

Karriere im Gesundheitsmanagement

Gesundheitsberufe bieten erfüllende Tätigkeiten und überdurchschnittlich gute Jobperspektiven. Jobs im Gesundheitssektor sind vielseitig und bleiben daher spannend. Die Übergänge zu anderen Branchen wie Medizin, Gesundheitsmanagement, Sport, Wellness, Fitness, Ernährung und Entspannung sind fließend. Wer ein Gesundheitsmanagement-Studium anstrebt, hat mehrere Möglichkeiten. Wir bieten sowohl Bachelor- als auch Master-Studiengänge an, die auf die Arbeit im Gesundheitsmanagement vorbereiten, aber auch für Tätigkeiten im Bereich Prävention, Sporttherapie sowie Fitness qualifizieren.

Die Studiengänge können in Vollzeit, Teilzeit oder als duales Studium absolviert werden. Durch die Form des Fernstudiums studierst Du an der IST-Hochschule sehr flexibel, Lehrinhalte werden beispielsweise durch Studienhefte, Online-Vorlesungen und -Tutorien sowie Präsenzphasen vermittelt.
Mit einem Studium im Gesundheitsmanagement wirst Du optimal auf managementbezogene Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vorbereitet.

Es gibt aber auch Alternativen zu einem Studium: So bieten wir am IST-Studieninstitut zahlreiche berufsbegleitende Weiterbildungen speziell für die Gesundheitsbranche an, mit denen Du Dir spezifisches und aktuelles Know-how aneignest, um in die Gesundheitsbranche einzusteigen oder den nächsten Karriereschritt zu machen.

Top Institut Eventmanagement-Studium

Gesundheitsmanagement-Studium – so geht’s!

Bild Gesundheitsmanagement Studium

Studiengänge

Du möchtest ein Gesundheitsmanagement-Studium absolvieren? Mit unseren Bachelor- und Master-Fernstudiengängen erwirbst Du in Vollzeit oder in Teilzeit sowohl betriebswirtschaftliche als auch managementbezogene Kenntnisse, die Dich gezielt auf eine Karriere im Gesundheitswesen vorbereiten.

Bild Duales Studium Gesundheitsmanagement

Duales Studium

Wenn Du ein Gesundheitsmanagement-Studium mit einer Ausbildung im Betrieb verbinden möchtest, ist die duale Studienvariante unserer Bachelor- und Master-Studiengänge die richtige Alternative für Dich. Hier bist Du von Beginn an ins Tagesgeschäft eingebunden und verdienst gleichzeitig Geld.

Bild Weiterbildung Gesundheitsmanagement

Weiterbildungen

Eigne Dir mit unseren staatlich zugelassenen Weiterbildungen passgenaues Fachwissen für verschiedene Tätigkeitsbereiche im Gesundheits­management an. Parallel zum Beruf absolvierbar, kannst Du  außerdem Deinem aktuellen Job weiter nachgehen und musst keine Gehaltseinbußen hinnehmen.

Gesundheitsmanagement:
Studiengänge und Weiterbildungs­angebote

Master-Studiengänge im Gesundheitsmanagement

Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Dieses Master-Studium vermittelt Dir gesundheitsspezifische Managementinhalte, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und sport- und bewegungswissenschaftliches Fachwissen. Zahlreiche Lizenzen zur Abrechnung mit Leistungsträgern können erworben werden. So übernimmst Du strategische Führungsaufgaben im Gesundheitsmanagement und planst als Präventionsexpert:in Konzepte zur Gesundheitsförderung.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 4 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 6 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
mehr erfahren

Dualer Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Durch die Kombination von betrieblicher Ausbildung und Master-Studium erweiterst Du mit dem dualen Studienmodell gleichzeitig Dein Fachwissen und Deine Berufserfahrung – und wirst zu einer hochqualifizierten Führungskraft im Gesundheitswesen. In die betrieblichen Abläufe des Unternehmens integriert, kannst Du das erworbene Fachwissen unmittelbar in die Praxis übertragen und anwenden.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Bachelor-Studiengänge im Gesundheitsmanagement

Bachelor Management im Gesundheitswesen

Das Studium „Bachelor Management im Gesundheitswesen“ mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, bereitet Dich optimal auf eine Führungsposition in Gesundheitseinrichtungen vor. Mit dem erlernten Managementwissen wirst Du zum:zur Expert:in für Themen wie Unternehmensführung und Personalmanagement, Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 6 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 8 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
mehr erfahren

Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen

Eine gute Einstiegsmöglichkeit in diesen Wirtschaftszweig bietet ein duales Studium. Bei dem dualen Bachelor Management im Gesundheitswesen kombinierst Du eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Studium. Während der gesamten Studienzeit arbeitest Du in einer Gesundheits- oder Sozialeinrichtung oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement eines Wirtschaftsunternehmens und wirst dort von Beginn an ins Tagesgeschäft integriert.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Modulübersicht
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
mehr erfahren

Bachelor Fitness & Health Management

Der Bachelor Fitness and Health Management bereitet Dich mit trainingswissenschaftlicher und betriebswissenschaftlicher Ausrichtung optimal auf leitende Positionen in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen vor.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 6 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 8 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
mehr erfahren

Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Dieser Bachelor-Studiengang ist die optimale Vorbereitung für eine Karriere in der Fitnessbranche. Dank trainingspraktischem Fokus steigst Du schnell in die Praxis ein und sicherst Dir viele Lizenzen und branchenanerkannte Zertifikate.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 6 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan 8 Semester
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
mehr erfahren

Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Mit diesem dualen Bachelor sammelst Du wertvolle Berufserfahrung im Fitness- und Gesundheitsbereich. Neben betriebswirtschaftlichem und fachspezifischem Wissen erhältst Du gleichzeitig eine Vielzahl an Lizenzen.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium Video Beispielvorlesung
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Zertifikate und Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement

Projektmanagement im Gesundheitswesen Hochschulzertifikat

NEU

In dem 3-monatigen Zertifikatskurs lernst Du Projekte zu planen und zu steuern. Zugeschnitten auf den Gesundheitsbereich erwirbst Du so wertvolles Know-how für eine verantwortungsvolle Position in der Gesundheitswirtschaft.

mehr erfahren

Digital Health Management Hochschulzertifikat

NEU

In dem Hochschulzertifikat wird Dir  top-aktuelles Wissen zur Digitalisierung im Gesundheitsmanagement vermittelt. Dozent:innen aus der Branche geben ihr Know-how zu Themen wie e-Health, Digitalisierung und Medizin 4.0 an Dich weiter.

mehr erfahren

Gesundheitsökonom:in (FH) – Hochschulzertifikat

Stern vollStern vollStern vollStern vollStern halb4.6

Mit dem Hochschulzertifikat Gesundheitsökonom:in (FH) qualifizierst Du Dich für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen. In nur zwei Semestern wird Dir spezielles Management-Know-how für den Gesundheitsmarkt vermittelt. Topaktuelle Inhalte wie E-Health und Digitalisierung bereiten Dich optimal auf die Anforderungen im Gesundheitssektor vor.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienverlaufsplan
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Modulübersicht
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Fachwirt:in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK)

Stern vollStern vollStern vollStern vollStern leer4.3

Qualifiziere Dich mit diesem IHK-Abschluss berufsbegleitend für eine Leitungsfunktion im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung. Du eignest Dir Management-Know-how und gesundheitspraktisches Wissen an und bist nach Abschluss in der Lage, Programme der Gesundheitsförderung und Prävention zu koordinieren.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienbeschreibung
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Stern vollStern vollStern vollStern vollStern halb4.5

In dieser Weiterbildung lernst Du, wie Du ein betriebliches Gesundheitsmanagement eigenständig aufbaust und verantwortungsvoll leitest. Dabei kannst Du als direkte Fachkraft im Unternehmen agieren, selbstständig oder in Festanstellung für einen BGM-Dienstleister. Das IHK-Zertifikat genießt eine hohe Anerkennung im Markt.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienbeschreibung
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Sport- und Fitnesskaufman:frau (IHK)/ Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)/

Stern vollStern vollStern vollStern vollStern leer4.4

Diese duale Ausbildung ist der perfekte Start für Deine Karriere als Allround-Talent in der Gesundheits- und Fitnessbranche. Du erwirbst im Rahmen der dualen Ausbildung mehrere Lizenzen und Zertifikate und bereitest Dich optimal auf die Prüfung zum:zur Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK) vor. Bereits über 1.500 Fitnessstudios sind von dem Ausbildungskonzept überzeugt.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Beispiel Web Based Training
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Gesundheitsbetriebswirt:in

Als Gesundheitsbetriebswirt:in bist Du die Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und operativer Ebene. Vor allem Mitarbeiter:innen aus praktischen Berufen der Pflege- und Gesundheitsbranche erlernen im Rahmen dieser Weiterbildung kaufmännische Inhalte mit Gesundheitsbezug. Somit qualifizierst Du Dich für verantwortungsvolle Positionen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienbeschreibung
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Manager:in für Gesundheit im Betrieb

Erwerbe Fachkompetenzen in den Bereichen der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mit dem enthaltenen IHK-Zertifikat Betriebliches Gesundheitsmanagement und weiteren IST-Zertifikaten wie beispielsweise „Psychosoziale Gesundheit im Betrieb“ bist Du bestens vorbereitet für die Arbeit als Akteur:in im BGM.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Studienbeschreibung
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Gesunde Führung

Du lernst gezielt, die Leitkultur einer gesunden Führung einzuführen, umzusetzen und vorzuleben. Dafür werden Dir theoretische Hintergründe vermittelt, die Du dann im Seminar vertiefst und trainierst. Du steigerst mit dieser Weiterbildung die Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter:innen und verhilfst Deinem Unternehmen zu mehr Erfolg.

Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Beispiel Studienheft
Icon Gesundheitsmanagement-Studium PDF Lizenzleitfaden
Icon Gesundheitsmanagement Studium Link Allgemeine Studieninfos
mehr erfahren

Jetzt Infomaterial kostenlos anfordern oder direkt anmelden

Studienberatung: +49 211 86668 0

Infomaterial Studiengänge
Infomaterial Weiterbildungen
Anmeldung Studiengänge
Anmeldung Weiterbildungen

Jetzt Infomaterial kostenlos anfordern oder direkt anmelden:

Studienberatung: +49 211 86668 0

Infomaterial Studiengänge
Infomaterial Weiterbildungen
Anmeldung Studiengänge
Anmeldung Weiterbildungen

Per Fernstudium ins Gesundheitsmanagement?
So funktionieren unsere modernen Lehrmethoden

cookie Bild

Das IST-Fernstudium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. Unsere modernen Lehrmethoden ermöglichen Dir selbst zu entscheiden, wann und wo Du lernen möchtest. Das ist perfekt für alle, die ein Gesundheitsmanagement-Studium oder eine Weiterbildung neben dem Beruf absolvieren möchten. Du arbeitest mit Studienheften, die Du in gedruckter oder digitaler Form erhältst. Für die meisten Studiengänge erfolgt die Vermittlung der Studieninhalte durch moderne Lehrmethoden, wie Online-Vorlesungen und -Tutorien. Die Online-Vorlesungen kannst Du so oft und wann Du willst ansehen. In den Online-Tutorien kannst Du Dich mit den Dozent:innen austauschen und konkrete Fragen klären. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz! Ergänzende Präsenzseminare dienen zur Vertiefung des theoretischen Wissens und erlauben eine praxisnahe Lernweise. Erfahre im Video mehr über die Vorteile unserer flexiblen Lehrmethoden.

Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche

Wer ein Gesundheitsmanagement-Studium anstrebt, hat gute Berufsaussichten. Denn das Gesundheitswesen weist im Vergleich zur Gesamtwirtschaft überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. 2016 erwirtschafteten hier laut einer Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts WifOR sieben Millionen Beschäftigte rund 337 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von zwölf Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Und mit einem prognostizierten durchschnittlichen Wachstum von 3,8 Prozent pro Jahr bleibt die Gesundheitsbranche ein Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft.

Darüber hinaus nimmt das Bewusstsein der Menschen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, seit Jahren zu. Auch die Bereitschaft von Unternehmen, in die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu investieren, steigt in Zeiten des Fachkräftemangels kontinuierlich.

Die beruflichen Aussichten und Karrierechancen mit einem Gesundheitsmanagement-Studium oder einer Weiterbildung sind also überaus gut. In der Gesundheits- und Fitnessbranche finden sich spannende Aufgaben beispielsweise im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, in rehabilitativen Einrichtungen, Kliniken und Therapiezentren, sozialen Einrichtungen, in Fitnessstudios, Sportvereinen und Sportorganisationen oder bei Krankenkassen.

Die Grafik zeigt Dir eine Vielzahl möglicher Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche auf.
Und auch die Aufgaben, die Du übernehmen kannst, sind vielfältig. Mit einem Gesundheitsmanagement-Studium qualifizierst Du Dich z. B. für folgende Tätigkeitsfelder im Gesundheitswesen:

  • Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Personalmanagement
  • Marketingmanagement
  • Abrechnungsmanagement
  • Einkaufsmanagement
  • Versorgungsmanagement
  • Beratung
  • Referentenposition
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dokumentation und Informationsmanagement
  • Informationstechnologie und Digitalisierungsmanagement
  • Facilitymanagement
  • Unternehmensführung und -organisation
  • Finanzmanagement und Controlling
  • Kundenmanagement
  • Verkauf/Vertrieb
  • Produkt- und Leistungsmanagement
Arbeitgeber im Gesundheitsmanagement

e-Health Talk

cookie Bild

Am 10. November 2021 fand der e-Health Talk der IST-Hochschule für Management statt. Die Expertenrunde hat die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Fitness- und Gesundheitsbranche beleuchtet. Als Expert:innen sind Dr. med. Alice Martin, Hautärztin mit Online-Praxis, Prof. Dr. Martin Lange, Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement an der IST-Hochschule, sowie Prof. Dr. Christoph Zinner von der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung mit dabei gewesen, der zum Thema Cyberfitness referierte. Nach kurzen Vorträgen ging es in die Talkrunde, bei der Zuschauer:innen live per Chat mitdiskutieren konnten.

Im Video siehst Du eine rückblickende Zusammenfassung unseres e-Health Talks aus 2020.

Hier finden Sie die Aufzeichnung des e-Health Talks 2021.

Gesundheitsmanagement studieren:
Alle Vorteile auf einen Blick

Erfahrung & Kompetenz

Seit über 20 Jahren bieten wir Aus- und Weiterbildungen in der Gesundheitsbranche an.

Anerkannte Abschlüsse

Unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen und unsere Studiengänge akkreditiert und international anerkannt.

Große Flexibilität

Online-Vorlesungen und Studienunterlagen können jederzeit abgerufen werden – ideal für Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten.

Breites Branchennetzwerk

Aktualität und Praxisrelevanz werden durch Dozenten aus der Branche, zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen gesichert.

Anmeldung ohne Risiko

Teste Deine Weiterbildung 3 Wochen oder Dein Gesundheitsmanagement-Studium 4 Wochen kostenlos und unverbindlich.

Erfahrung & Kompetenz

Seit über 20 Jahren bieten wir Aus- und Weiterbildungen in der Gesundheitsbranche an.

Anerkannte Abschlüsse

Unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen und unsere Studiengänge akkreditiert und international anerkannt.

Große Flexibilität

Online-Vorlesungen und Studienunterlagen können jederzeit abgerufen werden – ideal für Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten.

Breites Branchennetzwerk

Aktualität und Praxisrelevanz werden durch Dozenten aus der Branche, zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen gesichert.

Anmeldung ohne Risiko

Teste Deine Weiterbildung 3 Wochen oder Dein Gesundheitsmanagement-Studium 4 Wochen kostenlos und unverbindlich.

Auszug unserer Partner

Erfahrungsberichte von Studierenden und Gesundheitsmanagement-Experten

Mit Vollgas in die Fitnessbranche – das duale Studium an der IST-Hochschule

cookie Bild

Mit Menschen an ihren Zielen arbeiten, Erfolge feiern und jeden Tag etwas Neues erleben: Die Fitnessbranche ist ein toller Arbeitsplatz. Auch Theresa Aldrup wollte ihre Leidenschaft zum Beruf machen und entschied sich für ein duales Studium. Wir haben die 23-Jährige einen Tag lang an ihrem Arbeitsplatz im Neptunbad Köln begleitet und Einblicke in ihre tägliche Arbeit und die Vereinbarkeit mit dem Studium erhalten.

Was macht ein betrieblicher Gesundheitsmanager

cookie Bild

Welchen Aufgaben und Herausforderungen stellt sich ein betrieblicher Gesundheitsmanager? Im Video bietet Tobias Elis, betrieblicher Gesundheitsmanager der Firma J. W. Ostendorf, Einblicke in seinen Job. Darüber hinaus berichten Studierende des IST über die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“.

Karsten Witte Profilbild Gesundheitsmanagement StudiumProf. Dr. Karsten Witte, Sportwissenschaftler, Leiter von SCM-SportsMedicalConsult und Professor an der IST-Hochschule

Die Themen Gesundheit und Prävention nehmen weiter an Bedeutung zu. Die Branche braucht Mitarbeiter, die praktische Kompetenzen mitbringen, wie Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Alten- und Krankenpfleger.

Die Branche braucht Mitarbeiter, die praktische Kompetenzen mitbringen, wie Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Alten- und Krankenpfleger. Zudem aber auch Fachkräfte, die die Prozesse aus der ökonomischen Perspektive betrachten und steuern können. Das IST hat mit seinen Weiterbildungen und branchenspezifischen Studiengängen eine hervorragende Möglichkeit für Praktiker geschaffen, sich kaufmännisches Wissen anzueignen, um eine leitende Funktion in einer Gesundheitseinrichtung zu übernehmen. Und solche Leute werden dringend gebraucht!

Axel Wertz Profilbild Gesundheitsmanagement StudiumAxel Wertz, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Gesundheits-GmbH und IST-Dozent

Sowohl der Bachelor-Studiengang ,Fitness and Health Management‘ als auch das Master-Studium ,Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement‘ verbinden für uns die Vermittlung von theoretischem Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung auf ideale Weise mit der Anwendung in der beruflichen Praxis.

Die TSV Bayer Dormagen Gesundheits-GmbH ist Teil des Präventionsverbundes der Bayer-Sportvereine und als strategische Partnerin der Bayer AG eng in deren betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingebunden. Um Dienstleistungen, Beratung und Produktentwicklung auf hohem und qualitätsgesichertem Niveau anbieten zu können, benötigen wir hervorragend ausgebildete Fachkräfte, die den Ansprüchen von uns und unseren Kunden genügen. Wir entwickeln individuelle Lösungen für Unternehmen, die BGM als strategischen Managementansatz im Unternehmen implementieren möchten, und setzen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wissenschaftlich fundiert um. Diesem Anforderungsprofil entspricht das duale Studienangebot des IST sehr genau. Denn sowohl der Bachelor-Studiengang ,Fitness and Health Management‘ als auch das Master-Studium ,Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement‘ verbinden für uns die Vermittlung von theoretischem Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung auf ideale Weise mit der Anwendung in der beruflichen Praxis.

Beraterteam Gesundheitsmanagement Studium

Wir beraten Dich gern!

Studienberatung
+49 211 86668 0

gesundheit@ist.de

Jetzt Gesundheitsmanagement studieren & Karriere starten

Studienbuch

Fordere jetzt kostenlos & unverbindlich Dein aktuelles Infomaterial an.

IST-Studieninstitut
IST-Hochschule

Online-Anmeldung

Melde Dich einfach direkt online an.

IST-Studieninstitut
IST-Hochschule

Unsere Qualitätsmerkmale

Fernstudiumcheck IST-Hochschule

Zertifiziert durch Quarcert Din ISO 29990
IST-Hochschule Fibaa akkreditiert
ZFU
Fernstudiuem-direkt

Fragen und Antworten „Gesundheitsmanagement-Studium“

Gerade in Zeiten des demografischen Wandels wächst die Zahl der Pflege- und Behandlungsbedürftigen immer weiter. Aber auch die Nachfrage nach Angeboten zur Prävention und Erhaltung der allgemeinen Fitness steigt durch ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft. Die Fitnessbranche und das Gesundheitswesen reagieren darauf mit einer verstärkten Suche nach Fachkräften. Insbesondere zur Besetzung von Führungspositionen werden in sozialen und medizinischen Einrichtungen sowie im Bereich Fitness Mitarbeiter:innen mit Management-Skills und fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen, aber auch umfassenden Kenntnissen der Strukturen des Gesundheitswesens gesucht. Um diesen vielfältigen Anforderungen gewachsen zu sein, empfiehlt sich eine fundierte Ausbildung. An der IST-Hochschule hast Du die Wahl zwischen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen zu den Themen Prävention, Fitness und Fitnessökonomie, Gesundheitsförderung und – management sowie betriebliches Gesundheitsmanagement, die Du berufsbegleitend absolvieren kannst.

Wenn Du Gesundheitsmanagement studieren möchtest oder eine Weiterbildung anstrebst, solltest Du Dir zunächst bewusst sein, dass neben gesundheitsspezifischen auch betriebswirtschaftliche Studieninhalte eine große Rolle spielen. Daher solltest Du sowohl Interesse an Themen rund um Gesundheit und Medizin haben, aber auch ein gutes Zahlenverständnis und strategisches Denkvermögen zu Deinen Stärken zählen. Wenn Du außerdem gerne mit Menschen zusammenarbeitest und Spaß daran hast, neue Konzepte und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, medizinischen Versorgung und Prävention zu entwickeln, bringst Du die grundlegenden Voraussetzungen für ein Gesundheitsmanagement-Studium oder eine Weiterbildung in dem Bereich mit.
Bei der Entscheidung für einen Studiengang oder eine Weiterbildung spielt Dein angestrebtes Karriereziel in der Gesundheitswirtschaft eine wichtige Rolle. Für eine breitere akademische Qualifizierung bietet sich ein Bachelor- oder Masterstudium an. Wenn Du Dich eher spezifisch weiterbilden möchtest, beispielsweise zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (IHK) oder zum Fachwirt:in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK), eignet sich eine Fortbildung möglicherweise besser. Die Entscheidung für ein passendes Studium oder eine Weiterbildung ist nicht immer leicht. Wir beraten Dich hierzu gerne persönlich!

Im Gesundheitswesen sind die Jobaussichten bestens. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie konnte die Gesundheitswirtschaft in den vergangenen 10 Jahren ein im Vergleich zur Gesamtwirtschaft überdurchschnittliches Wachstum von 3,8 % verzeichnen. Auch im Bereich Fitness profitieren Absolvent:innen von der positiven Entwicklung der Branche.

Eine Erhebung des DSSV hat ergeben, dass die Zahl der Mitglieder in deutschen Fitnessstudios in den vergangenen 10 Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2018 bei rund 11,1 Millionen lag. Um sich auf die steigende Nachfrage einzustellen und dabei eine gleichbleibend gute Qualität zu gewährleisten, setzen die Betreiber vermehrt auf eine Professionalisierung ihrer Strukturen, welche neue Stellen mit sich bringt. Somit bieten sich beste berufliche Perspektiven nach einem Studium im Gesundheitsmanagement.

Im Fernstudium an unserer Hochschule hast Du außerdem die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren oder im Rahmen eines dualen Studiums Berufserfahrung zu sammeln, wodurch sich Deine Chancen auf einen Job in Deinem Wunschbereich ebenfalls erhöhen.

Für ein Studium im Gesundheitsmanagement oder eine Weiterbildung in diesem Bereich bieten wir Dir an der IST-Hochschule verschiedene Möglichkeiten an. Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen bereitet Dich ideal auf eine leitende Stelle in Krankenhäusern, Krankenkassen, Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen oder Pharmaunternehmen vor. Dort bist Du u. a. für Aufgaben im Personal- und Qualitätsmanagement oder BGM zuständig.

Wenn Du eine Führungsposition im Bereich Fitness anstrebst und Dir vorstellen kannst, im Management von Fitnessclubs, Sportvereinen, Wellnesshotels und -anlagen tätig zu sein oder Deine Kund:innen im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit zu beraten, eignet sich der Bachelor-Studiengang Fitness and Health Management (alternativ als duales Studium Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie) bestens für Dich.
Mit dem Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement vertiefst Du Dein Fachwissen und qualifizierst Dich für leitende Stellen im Management von Kliniken und Therapiezentren, der Gesundheits- und Fitnessbranche, Krankenkassen sowie Sportvereinen. Du planst gesundheitsfördernde Konzepte und koordinierst das Gesundheitsmanagement.

Durch unsere Weiterbildungen am IST-Studieninstitut kannst Du Dich außerdem berufsbegleitend in der Gesundheitswirtschaft qualifizieren. Wenn Du in leitender Position gesundheitsfördernde und präventive Konzepte durchführen und koordinieren möchtest, ist der IHK-Abschluss Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung ideal für Dich geeignet.

Alternativ qualifizierst Du Dich mit der Weiterbildung Manager:in für Gesundheit im Betrieb für Gesundheit im Betrieb für die Arbeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Du erwirbst schon nach fünf Monaten das IHK-Zertifikat „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Nach Deinem Abschluss kannst Du sowohl BGM-Maßnahmen implementieren und koordinieren als auch gesundheitsfördernde Konzepte planen und durchführen. Mit der Fortbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) legst Du Deinen Schwerpunkt auf das BGM und bist für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Erhaltung und Förderung der Gesundheit von Mitarbeiter:innen zuständig. Nach Deinem Abschluss kannst Du entweder in Unternehmen oder als selbstständige:r Berater:in arbeiten.

Die Kenntnisse aus der Fortbildung Gesunde Führung können Sie als Führungskraft, aber auch als Berater im betrieblichen Gesundheitsmanagement nutzen. Sie lernen, Probleme der Mitarbeiterführung zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Somit unterstützen Sie den langfristigen Erhalt der Gesundheit von Mitarbeitern.

Wenn Du bereits in einem Gesundheitsfachberuf arbeitest und Dich für eine leitende Position qualifizieren möchtest, bietet sich der:die Gesundheitsbetriebswirt:in an. Nach Deinem Abschluss bist Du an der Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung und der operativen Ebene für Aufgaben der Gesundheitsökonomie verantwortlich.
Mit der dualen betrieblichen Ausbildung zum:zur Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer:in wirst Du besonders praxisnah auf Aufgaben in der Fitnessbranche vorbereitet. Dazu werden Dir trainingswissenschaftliche Inhalte ebenso vermittelt wie Fachwissen zum Marketing und der Betriebswirtschaft. Du erlangst mit der Ausbildung verschiedene abrechnungsfähige Trainer:innenlizenzen und hast die Möglichkeit, die IHK-Prüfung zum:zur „Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)“ abzulegen.

Das Gesundheitsmanagement-Studium ist ebenso wie das Gesundheitswesen selbst breit gefächert und behandelt viele unterschiedliche Fachbereiche. Damit Du Dich für eine spätere Anstellung in Deinem Wunschbereich qualifizieren kannst, bieten wir Dir daher verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten während des Studiums an.

Mit dem Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen hast Du im Rahmen der Wahlpflichtmodule unterschiedliche Möglichkeiten, eigene Schwerpunkte zu setzen. Zur Auswahl stehen die Themen „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, „Management von Pflegeeinrichtungen“ sowie „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“. Von Deinem erworbenen Wissen profitierst Du beispielsweise bei der Beratung von Gesundheitseinrichtungen oder bei der Bearbeitung von Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Im Bachelor-Studiengang Fitness and Health Management bieten sich vor allem durch unterschiedliche Trainingslizenzen Möglichkeiten zur Spezialisierung. Die B-Lizenz Fitnesstraining, die A-Lizenz Medizinisches Fitnesstraining sowie die B-Lizenz Sporternährung erwirbst Du bereits im Studienverlauf. Möglich ist außerdem der Abschluss von bis zu fünf weiteren Lizenzen. Wenn Du beispielsweise das Modul „Prävention und Rehabilitation“ abschließt, bist Du durch den Erwerb der darin enthaltenen Lizenzen zur Abrechnung mit Leistungsträgern und Krankenkassen berechtigt. Aber auch Wahlmodule wie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder „Digitale Fitness & EMS“ sind mögliche Schwerpunkte. Dein Know-how aus den Wahlmodulen „Rückentraining“, „Angewandte Sportpsychologie“ und „Athletiktraining“ kannst Du zum Beispiel bei der Athlet:innenbetreuung oder im Umgang mit Kund:innen, die durch Verletzungen eingeschränkt sind, nutzen.

Übrigens, die hier vorgestellten Studiengänge kannst Du auch als duales Studium absolvieren, wenn Du Gesundheitsmanagement studieren und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen sammeln möchtest.

Wenn Du Dich nach einem Gesundheitsmanagement-Studium mit Bachelor-Abschluss noch tiefergehender mit Inhalten aus dem Gesundheitswesen befassen möchtest und einen höheren akademischen Grad anstrebst, bietet sich der Master-Studiengang  Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement an.

Auch im Master hast Du die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlmodule. Du kannst beispielsweise den Schwerpunkt Bewegungstherapie wählen.

Alternativ dazu stehen als Wahlmodule „Stressmanagement“, „Diagnostik und Athletiktraining“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ zur Auswahl. Damit erwirbst Du ebenfalls verschiedene Lizenzen sowie Zertifikate und kannst Deine Expertise nach dem Abschluss für anspruchsvolle Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft nutzen. Im Rahmen des Masterstudiums kannst Du ebenfalls mit den Krankenkassen abrechnungsfähige Zertifikate erlangen.

Wenn Du Gesundheitsmanagement studieren und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen sammeln möchtest, kannst Du die hier vorgestellten Studienangebote übrigens auch als duales Studium absolvieren.

Unsere Studiengänge und Weiterbildungen wurden in Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen entwickelt, sind stets aktuell und an die Anforderungen des Marktes angepasst. Renommierte Autor:innen und Dozent:innen geben ihr Fachwissen weiter und bereiten Dich optimal auf Dein zukünftiges Berufsleben vor.

Die Hochschule bietet Dir außerdem durch zahlreiche Kooperationen mit Partnern aus dem Gesundheitswesen ein ausgezeichnetes Branchennetzwerk, von dem Du bei der Jobsuche nach Deinem Abschluss profitieren kannst. Das IST-Jobportal  Joborama ist ebenfalls eine hilfreiche Anlaufstelle bei der Suche nach einem Arbeitgeber, der perfekt zu Dir passt.

Unsere Studiengänge und Weiterbildungen wurden in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt, sind stets aktuell und an die Anforderungen des Marktes angepasst. Renommierte Autoren und Dozenten geben ihr Fachwissen weiter und bereiten Sie optimal auf Ihr zukünftiges Berufsleben vor.

Die Hochschule bietet Ihnen außerdem durch zahlreiche Kooperationen mit Partnern aus dem Gesundheitswesen ein ausgezeichnetes Branchennetzwerk, von dem Sie bei der Jobsuche nach Ihrem Abschluss profitieren können. Das IST-Jobportal Joborama ist ebenfalls eine hilfreiche Anlaufstelle bei der Suche nach einem Arbeitgeber, der perfekt zu Ihnen passt.

Grundsätzlich können Studierende aller Studiengänge BAföG beantragen, wenn sie in Vollzeit studieren oder ein duales Studium absolvieren. Solltest Du nicht BAföG-berechtigt sein, kannst Du auf den Studienkredit der KfW zurückgreifen. Des Weiteren hast Du die Möglichkeit, anfallende Kosten zu einem gewissen Teil steuerlich geltend zu machen. Wenn Du nach Deinem Bachelor an der IST-Hochschule einen anschließenden Master absolvierst, werden Dir außerdem 10 % der Studiengebühren erlassen.

Aber auch wenn Du Dich für eine unserer Weiterbildungen entscheidest, profitierst Du von verschiedenen Fördermöglichkeiten. So sparst Du beispielsweise 5 % der Gebühren, wenn Du Deine Studienunterlagen ausschließlich in digitaler Form erhalten möchtest. Einige Personengruppen profitieren außerdem von 10 % Rabatt auf die Studiengebühren. Wer an mehr als nur einer Weiterbildung am IST-Studieninstitut teilnimmt, kann sich über bis zu 25 % Ermäßigung freuen. Darüber hinaus können Weiterbildungskosten von der Steuer abgesetzt werden.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen findest Du auf der Webseite des IST-Studieninstituts bzw. für Studiengänge auf der Seite der IST-Hochschule.

Studium

Zu den Studiengängen

IST-Hochschule Logo

Weiterbildung

Zu den Weiterbildungen

IST-Hochschule Logo