07.07.2010
Prae- und Postnatal Fitness, kurz Mama-Fitness – ein Trend, der neue Berufsfelder bietet
Der Fitness- und Gesundheitsmarkt ist stetig im Wandel. Doch was ist gerade „In“, welche Trends sind zukünftig zu erwarten? Hierzu ist der Blick über den Ozean unumgänglich, denn nahezu alle großen Fitness-Trends entstehen in Amerika oder Australien (z.B. Aerobic, Pilates, Les Mills, Zumba). Momentan gibt es einen neuen Trend, der zu uns schwappt: Prae- und Postnatal Fitness – oder kurz und werbewirksam: Mama-Fitness.
Das Angebot für Schwangere und frisch gebackene Mamis ist in Amerika und Australien extrem umfangreich – hier nur einige Beispiele: Pregnancy-Yoga, Buggy-Fitness, Loose-Your-Mummy-Tummy-Gym und vieles mehr. Es existieren zig Kursangebote, spezielle Mama-Baby-Studios und vor allem tausende DVDs für zu Hause. Wer nicht selbst hinreisen kann, sich aber einen Eindruck verschaffen möchte, sollte Begriffe wie „prenatal exercise“ oder „buggy fitness“ bei youtube.com eingeben.
Hierzulande gewinnt das Thema Mama-Fitness gerade enorm an Popularität: Fernsehen und Printmedien bringen entsprechende Beiträge, bei Amazon sind Buchtitel wie „Wellness-Yoga für Schwangere“ oder „Mama-Power“ schnell vergriffen, noch beliebter sind DVDs wie z.B. die „MamaWorkout-Serie“, mit denen die Frauen zu Hause unter Anleitung trainieren können.
Für das Berufsfeld Fitness & Gesundheit ist vor allem folgender Sachverhalt interessant: Im Jahr kommen in Deutschland rund 700.000 Kinder zur Welt. Die Zielgruppe ist groß und hat (sofern die Kinder integriert werden) viel Zeit. Neue wissenschaftliche Studien zeigen (bei zielgruppenspezifisch angepasstem Training) deutliche gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind, deshalb empfehlen die Frauenärzte nicht mehr wie früher den Schongang, sondern Prae- und Postnatal-Training. Diejenigen Frauen, die vor ihrer Familienplanung aktiv waren, wollen damit nicht aufhören, die unsportlicheren fangen in der neuen Lebenssituation plötzlich an, sich Gedanken über ihre Gesundheit zu machen oder werden durch die typischen Zipperlein wie beispielsweise Rückenschmerzen oder Beckenbodenschwäche dazu gezwungen.
Für den Arbeitsalltag von Trainer/innen bedeutet das: Immer mehr Schwangere oder junge Mütter wollen im Fitnessclub betreut werden, da muss man auf jeden Fall einige Kenntnisse parat haben. Wer Lust hat und in einem familienreichen Einzugsgebiet arbeitet, kann sich sogar auf das Fachgebiet spezialisieren und Kurse für Schwangere und frisch gebackene Mütter anbieten.
Mittlerweile arbeiten in Deutschland die ersten Trainerinnen sehr erfolgreich in dieser Nische: Verena Wiechers aus Köln oder Jana Wetterau aus München zum Beispiel können sich vor fitnesswütigen Müttern kaum retten.
Verena Wiechers (Foto), IST-Dozentin und die Erfinderin von MamaWorkout: „Die Nische Mama-Fitness habe ich entdeckt, als ich selbst ein Kind bekam. Die meisten Frauenärzte und Hebammen haben wenige Kenntnisse über Prae- und Postnatales Training, weil sie sich in ihrem Arbeitsalltag auf andere Dinge konzentrieren. Wir Trainer haben den trainingswissenschaftlichen Background – wenn wir uns einige zielgruppenspezifische Kenntnisse zusätzlich aneignen, können wir eine dankbare Zielgruppe bedienen. Ich habe mein Fitnesskonzept für (werdende) Mütter mittlerweile als DVD-Serie herausgebracht und kann sagen, die Resonanz ist super.“
Jana Wetterau, Physiotherapeutin und Trainerin: „Im April 2009 gründete ich in München BuggyFit- Fitness mit Kind. Buggyfit bietet Fitnesskurse für Mamas an der frischen Luft. Das Workout besteht aus einen Mix aus Kraft und Ausdauertraining, Rückbildungsgymnastik und Dehnungsübung. Aufgrund der vielen Medienberichte bekomme ich Anfragen von interessierten Müttern aus ganz Deutschland. Trainer, die Interesse haben, Buggyfit in Ihrer Stadt aufzubauen, sollten sich unbedingt bei mir melden. Es besteht ein ungeheurer Bedarf an guten Kursleitern.“
Tipps für Trainer:
• In den IST-Ausbildungen „Pilates“, „Sport- und Fitnesstraining“, „Sport- und Gesundheitstraining“, „PersonalTraining“, „Fitnessfachwirt (IHK)“ und „Präventionstraining“ werden auf Wunsch der Teilnehmer auch Inhalte zum Thema Sport und Schwangerschaft behandelt.
• Auf der Homepage www.mamaworkout.de stehen unter der Rubrik „Tipps“ reichlich trainingswissenschaftliche Informationen zum Thema.
• Jana Wetterau bietet ihr BuggyFit-Konzept als Franchise an: www.buggyfit.de.
• Literaturtipps: Julie Tupler: „Loose Your Mummy Tummy“ und „Maternal Fitness“, Benita Cantieni: „Mama Fitness“ und „Rückbildungsgymnastik“, Pat Zapletal „Fit & schlank mit Baby“, Marion Stüwe: „Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik“.