Zur News-Übersicht

08.11.2012

Das IST-Studieninstitut ist offiziell Bildungspartner der „Hertha BSC Fußball-Akademie“

Der größte Sportverein Berlins – der Hertha Berliner Sport-Club (BSC) – kooperiert im Bereich Aus- und Weiterbildung ab sofort mit dem IST-Studieninstitut. Damit erhalten zum einen Nachwuchs und Profis der Blau-Weißen während ihrer aktiven Zeit die Möglichkeit, sich durch sportspezifische Weiterbildungen beruflich zu qualifizieren. Zum anderen profitieren auch die IST-Studenten von der Zusammenarbeit und können sich zukünftig auf ein Highlight in der Hauptstadt freuen.

Lernen Sie den IST-Bildungspartner Hertha BSC Berlin, das Management, die Vermarktungsstrategie und das historische Olympiastadion auch hinter den Kulissen kennen! Einmal pro Saison bietet die Hertha als Gastgeber 20 IST-Studenten die Möglichkeit, einen unvergesslichen und praxisnahen Tag inklusive Besuch eines Spiels der Profimannschaft in der Bundeshauptstadt zu erleben. Dieses exklusive Angebot wird 20 IST-Studenten einen Einblick ins Sportbusiness gewähren und das für die Branche unabdingbare Praxiswissen erweitern.  Sobald die Termine feststehen, werden wir Sie in unserem IST-Newsletter darüber informieren.

Pilotprojekt – Schulklasse für angehende Profifußballer

Durch die Kooperation bietet sich den Nachwuchsspielern der Hertha BSC Fußball-Akademie eine optimale Möglichkeit, sich auf die Zeit nach dem aktiven Sport vorzubereiten. In der Hertha BSC Fußball-Akademie werden seit 2001 junge Talente gefördert und auf ihrem Karriereweg professionell begleitet. Schon viele herausragende Spieler, wie beispielsweise die „Boateng-Brüder“, schafften über die Akademie den Sprung in den Profifußball.

Für die Talente von morgen wird im Rahmen der Zusammenarbeit das Bildungsprojekt „Sportmanagement-Leistungssport“ ins Leben gerufen, welches erstmalig im Oktober 2012 startet. Hier bekommen alle Lizenz- und Nachwuchsspieler die Möglichkeit, durch das staatlich anerkannte Fernstudium „Sportmanagement (IST)“ umfangreiches Know-how zu erlangen, um so der Sportbranche auch nach der aktiven Fußballkarriere treu bleiben zu können.

Michael Preetz, IST-Absolvent und Hertha-Manager ist sehr froh über die geschlossene Kooperation mit dem IST-Studieninstitut. Er weiß genau, wie wichtig es ist, sich als Profisportler rechtzeitig ein zweites berufliches Standbein aufzubauen: „Trotz meiner Erfolge war für mich die Planung meiner beruflichen Entwicklung nach dem Fußball von großer Bedeutung. Das Studium beim IST bot mir die Möglichkeit, wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen kennenzulernen, die ich in meiner jetzigen Position sehr gut gebrauchen kann.“

Zukünftig wird vorrangig Marcel Leder, IST-Standortleiter Berlin, Beratungstermine für Spieler und Mitarbeiter der Hertha durchführen und als ständiger Ansprechpartner für Fragen zu Aus- und Weiterbildungen oder zur Karriereplanung zur Verfügung stehen. Marcel Leder hatte bereits die letzten Jahre eine enge Bindung zur Hertha aufgebaut und die gute Zusammenarbeit in die Bildungskooperation münden lassen.

Infos zu Hertha BSC bekommen Sie unter www.herthabsc.de. Weitere Informationen zu den Weiterbildungen des Fachbereichs „Sport & Management“ gibt es hier.

Foto: Herthaspieler Chapel Chougourou (links) und Junior Ebot Etchi (rechts)